Kleiner Prinz mit großer Geschichte: 55 Jahre Prinzen Rolle von DeBeukelaer / Deutschlands beliebtestes Süßgebäck im Wandel der Zeit (mit Bild)
ID: 272488

(ots) -
Die Prinzen Rolle von DeBeukelaer feiert Geburtstag: Vor 55 Jahren
eroberte der Doppelkeks mit dem unverkennbaren Prinzen-Aufdruck den
deutschen Markt. Mehr als 40 Millionen Einheiten wurden seitdem
verkauft - aneinandergereiht würden sie einmal um die ganze Erde
reichen! Damit ist die Prinzen Rolle Deutschlands erfolgreichstes
Süßgebäck, das im Verlauf der Jahrzehnte den Wandel der Zeit vom
deutschen Wirtschaftswunder über die "wilden Sechziger" bis heute
erlebte - eine Entwicklung, die auch an der Optik des kleinen Prinzen
nicht spurlos vorbeigegangen ist.
Das Aussehen des Prinzen erlebte über die Jahre verschiedene
Neuerungen: Kam die Figur zunächst noch sehr traditionell daher,
wurde sie später mehrfach dem Zeitgeist angepasst. Aus dem Adligen
mit Federhut und Keks in der Hand ist mittlerweile ein moderner,
dynamischer Prinz geworden. Auch hat das Sortiment stolzen Zuwachs
bekommen - zur Produkt-Range gehören die Varianten Prinzen Rolle
Choco-Duo, Prinzen Rolle Mehrkorn sowie Prinzen Rolle 30% weniger
Zucker. Ob beim Spiel, auf Reisen oder im Büro: Mit der Prinzen Rolle
Pocket, den Prinzen Talern und den Prinzen Rolle Minis können
Keks-Liebhaber die Prinzen Rolle immer und überall genießen.
Die Erfolgsgeschichte der Prinzen Rolle begann bereits Mitte des
19. Jahrhunderts, als der Belgier Edouard de Beukelaer in einer
kleinen Bäckerei süßes Gebäck für Keksliebhaber fertigte. Seine
bahnbrechende Kreation, zwei runde Kekse, zusam-mengehalten von
Kakao-Creme, widmete er dem belgischen Thron-Folger, indem er sie "le
petit prince fourré" nannte. Der wappenähnliche Prinzen-Aufdruck
wurde fortan zum Gütesiegel und in den folgenden Jahrzehnten eine der
ersten internationalen Marken. Der kleine Prinz überlebte die Wirren
der Zeit - vielleicht auch wegen seines freundlichen Lächelns von
Millionen der berühmten runden Packungen.
Zur deutschen Keksfabrik wurde DeBeukelaer 1955: Edouard De
Beukelaer II., der Sohn des Firmengründers, eröffnete in Kempen am
Niederrhein seine "Flämische Keksfabrik". Zu Beginn trug das Gebäck
noch den französischen Namen, doch wenig später gab es die deutsche
Variante, die schon bald Kult wurde: die Prinzen Rolle.
Pressekontakt:
Peter Gries
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG
August-Horch-Straße 23
56751 Polch
Tel: (02654) 401-1214
Email: p.gries@gdb.biz
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272488
Anzahl Zeichen: 2665
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Polch
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 821 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleiner Prinz mit großer Geschichte: 55 Jahre Prinzen Rolle von DeBeukelaer / Deutschlands beliebtestes Süßgebäck im Wandel der Zeit (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Griesson - de Beukelaer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).