Eleganz ohne Glanz: Mattlack braucht besondere Autopflege
Auffallen statt funkeln: Wie die aktuellen matten Autolacke ihr perfekt unterkühltes Finish bewahren

(firmenpresse) - Heilbronn, 11.10.2010. Matte Lacke sind bei Autos der Farbentrend des Jahres. Nicht nur Tuningfans haben inzwischen den Reiz des Glanzlosen entdeckt, auch die Hersteller Smart und BMW bieten inzwischen matte Töne im Ausstattungskatalog einiger Modelle ab Werk. Beim Mercedes SLK-Roadster stehen sogar bereits drei matte Weiß- und Grautöne zur Wahl. Eine Sonderserie des CLS soll 2011 sogar ausschließlich im seidig reflexfreien Blechkleid auf die Straße rollen. Alle drei Autohersteller melden unisono stark steigende Nachfrage nach Mattlackierungen. Die Pflege dieser Lacke stellt Neuwagenbesitzer vor Herausforderungen, denn die Politur hat hier ausgedient. KFZ-Pflegeexperte Rolf Schöntag weiß Rat.
"Auf den ersten Blick erscheint eine matte Lackoberfläche besonders pflegeleicht, weil Fingerabdrücke kaum sichtbar sind und feine Kratzer nicht auffallen", sagt Schöntag. Doch das reflexfreie Finish habe auch seine Tücken, sagt der Heilbronner Autopflege-Anbieter. "Weil Regen und Schmutz weniger abperlen, als bei glatten Oberflächen, verschmutzen mattlackierte Autos schnell." Statt ihre technisch unterkühlte Anmutung zu bewahren wirkten sie dann eher wie ein Militärfahrzeug auf dem Rückweg vom Manöver. Schöntag rät daher, die Oberfläche nach jedem Waschen mit einem schmutzabweisenden Lackschutzspray zu behandeln. So bleibt Mattlack länger sauber und behält seine kühle formenbetonende Ausstrahlung.
Der KFZ-Pflegeprofi empfiehlt Blue Line Lackschutzspray BLU 67500 von Clean Products. Bedenken, durch das universelle Mittel könne der Lack zusätzlichen Glanz bekommen, begegnet er mit technischen Fakten: "Der matte Effekt beruht auf einer Mattierung im Klarlack, der abschließenden Schicht über dem farbgebenden Basislack", erläutert Schöntag. Weil der Klarlack hier im Gegensatz zu glänzenden Autos in einer exakt gleichmäßigen Stärke aufgetragen werden muss, damit die Lackierung nicht fleckig wirkt, seien matte Lackierungen auch teurer als glänzende. "Das Lackschutzspray versiegelt diese aufwändige matte Klarlackschicht von Außen und hat damit praktisch keinen Einfluss auf den Matteffekt", so Schöntag.
Dennoch muss auch das Lackschutzspray möglichst gleichmäßig aufgetragen werden, damit es flächendeckend wirken kann. Die ultradünne, aber fühlbare antistatische Schutzschicht lasse sich am besten mit einem Poliertuch auftragen, rät der Pflegeprofi. "Ich nutze dafür unser CLEAN MICRO Poliertuch blau, ein besonders weiches Mikrofasertuch, dass die matte Lackoberfläche optimal schont." Schöntag versichert allen Glanzverweigerern: "Mit dieser Lackpflege bleibt der Wagen perfekt matt und verschmutzt weniger."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CLEAN COMPANY Systemzentrale GmbH ist in Geschäftsbereiche rund um den Werterhalt und die Wertsteigerung von Automobilen unterteilt: Im CLEANOFANT Fachbetrieb betreibt man professionelle Fahrzeugaufbereitung bzw. -pflege und zeitwertgerechte Reparaturmethoden in eigenen Standorten sowie bei Kunden vor Ort. In der CLEAN AKADEMIE ist man in der Aus- und Fortbildung tätig. Bei CLEAN CONSULT führt man Beratungsleistung durch und bei CLEAN PRODUCTS vertreibt man Reinigungs-, Pflegeprodukte, Maschinen und Reparatursysteme.
Presse KOMPAKT
Bernd Eilitz
Suhrenkamp 14E
22335
Hamburg
kontakt(at)presse-kompakt.de
040 - 4128 5807
http://www.presse-kompakt.de
Datum: 11.10.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272701
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Schöntag
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 07131-94 15 18
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1884 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eleganz ohne Glanz: Mattlack braucht besondere Autopflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CLEAN COMPANY (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).