'Tag der Regionen': 'Wer weiter denkt, kauft näher ein'

'Tag der Regionen': 'Wer weiter denkt, kauft näher ein'

ID: 272717

"Tag der Regionen": "Wer weiter denkt, kauft näher ein"



(pressrelations) - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner setzt sich in Staßfurt für regionale Produkte ein und präsentiert das "Rollende Klassenzimmer".
Regionale Produkte stehen im Zentrum der bundesweiten Aktion "Tag der Regionen". Bei der zentralen Abschlussveranstaltung in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) warb Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner für die Region, ihre Erzeugnisse und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. "Jeden Tag können die Verbraucher sich für regionale Lebensmittel, aber auch handwerkliche Produkte und Dienstleistungen entscheiden und die Entwicklung ihrer Region dadurch positiv beeinflussen", sagte Aigner.
Der Tag der Regionen sei "ein Fest der Heimat" und eine hervorragende Plattform, um lokale Akteure zu vernetzen. "Die aktive Mitgestaltung ? auch über ehrenamtliches Engagement oder den Einkauf vor der Haustür ? kann eine ganze Region neu beleben, fördert die regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze vor Ort", so Aigner.
Unter dem Motto "Wer weiter denkt ? kauft näher ein" finden am "Tag der Regionen" in diesem Jahr vom 24. September bis zum 10. Oktober bundesweit über 1.000 Aktionen statt. Lokale Akteure, darunter Landwirtschaft, Handel, Gewerbe, Handwerk, Naturschutz, Kirchen, Tourismus präsentieren ihre Talente. Einer der Hauptakteure ist das Aktionsbündnis "Tag der Regionen". Bundesministerin Ilse Aigner ist Schirmherrin der Initiative. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) setzt sich für die Stärkung der Regionalbewegung ein und unterstützt den Bundesverband im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens "Projekt Regionale Allianzen". Weitere Informationen unter www.tag-der-regionen.de.

Aigner präsentiert das "Rollende Klassenzimmer"

Im Rahmen der Informationskampagne "Biologische Vielfalt schützen und nutzen" präsentierte Aigner in Staßfurt zudem das "Rollende Klassenzimmer" ? ein zum Lern- und Erlebnisort umgebauter Reisebus des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Unter dem Motto "Vielfalt auf Tour" besucht das "Rollende Klassenzimmer" des BMELV im Internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt 2010 bundesweit Schulen. Mit der Initiative soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern die Erlebnisvielfalt in der Tierwelt und die Fülle an Geschmackserlebnissen etwa durch rund 1.000 Apfelsorten demonstriert werden. "Die Menschen können täglich entscheiden, welchen Teil der biologischen Vielfalt sie nutzen und damit erhalten. Denn nur was der Verbraucher nachfragt, wird auch angebaut", sagte Aigner.



Weitere Informationen unter www.hier-waechst-vielfalt.de.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börnsen: Freiheits- und Einheitsdenkmal auch Symbol für freiheitliche Bewegungen Einheit vollenden bedeutet Rechtsfrieden herstellen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272717
Anzahl Zeichen: 3239

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Tag der Regionen': 'Wer weiter denkt, kauft näher ein'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z