DB AG denkt über Fahrpreise nach - VCD fordert: Fahrpreiserhöhung aussetzen!

DB AG denkt über Fahrpreise nach - VCD fordert: Fahrpreiserhöhung aussetzen!

ID: 272974

DB AG denkt über Fahrpreise nach - VCD fordert: Fahrpreiserhöhung aussetzen!



(pressrelations) - Berlin, 11.10.10: Der ökologische Verkehrsclub VCD unterstützt die durch Medienberichte bekannt gewordenen Überlegungen der Deutschen Bahn AG (DB AG), die alljährliche Fahrpreiserhöhung in diesem Jahr auszusetzen.

Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender: *Wir begrüßen, dass bei der DB AG offenbar ein Umdenken hinsichtlich ihrer Preispolitik stattfindet. Für Fahrgäste ist es schlichtweg nicht nachvollziehbar, wenn die Bahnpreise alljährlich zum Fahrplanwechsel ohne Verbesserungen von Qualität und Angebot angehoben werden. Auf diese Weise verliert die gegenüber anderen Verkehrsträgern umweltfreundlichere Bahn zunehmend an Attraktivität. Wenn zudem zeitgleich Milliarden für Projekte wie den Aufkauf von Konkurrenten oder den Bahnhofsumbau Stuttgart 21 fließen, die von großen Teilen der Bevölkerung nicht gutgeheißen werden, dann kann das ganz schnell dazu führen, dass immer mehr Menschen der Bahn den Rücken kehren."

Die im September gestartete Kunden- und Qualitätsinitiative der DB AG sei ein erster Schritt für mehr Kundenorientierung und Service. Doch angesichts der Verschlechterungen in den vergangenen Jahren - von der Schließung von Reisezentren bis zum Abbau von Zugpersonal - würden die Maßnahmen nicht ausreichen, verlorengegangenes Kundenvertrauen zurückzu-gewinnen.

Heidi Tischmann, VCD-Bahnreferentin: *Schon seit über einem Jahr bekommen Fahrgäste der DB AG nicht die Leistung, für die sie bezahlen: Der harte Winter und technische Mängel bei Bahninfrastruktur und Fernverkehrszügen führten zu massiven Einschränkungen im Zugverkehr. Züge fallen aus oder kommen zu spät an. ICEs werden durch weniger komfortable ICs oder sogar Interregios ersetzt, Platzreservierungen verfallen, Anschlüsse werden verpasst. Im Sommer mussten Fahrgäste unter ausgefallenen Klimaanlagen leiden. Bis heute ist ein einwandfreier Betrieb in allen Betriebsteilen zeitlich noch nicht absehbar. Die Ticketpreise in diesem Jahr nicht zu erhöhen, wäre daher ein positives Signal an die Fahrgäste."



Um den Druck auf die DB AG zu verstärken, in diesem Jahr die Bahnpreise nicht zu erhöhen, hat der VCD die Online-Aktion »Preiserhöhung - nein danke!« ins Leben gerufen. Ab sofort können Fahrgäste unter www.vcd.org eine Protest-E-Mail an Bahnchef Rüdiger Grube schicken und so das Aussetzen der Bahnpreiserhöhung fordern. Ein druckfähiges Aktionslogo »Preiserhöhung - nein danke!« als pdf zum Download und ein HTML-Code für einen Online-Button des Logos gibt es unter www.vcd.org.


Bei Rückfragen: Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BAYERN 3-Comedygipfel 2010 Ordnungspartnerschaft für den Bahnhof Stade wird unterzeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.10.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272974
Anzahl Zeichen: 2999

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB AG denkt über Fahrpreise nach - VCD fordert: Fahrpreiserhöhung aussetzen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z