Neue Frührente im Gespräch
ID: 27303
SPD-Arbeitsmarktpolitiker wollen gescheiterte Rezepte der 90er Jahre wieder beleben
Die Wirtschaft insgesamt warnt vor einer neuen Frührente, schreibt das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. „Wer jetzt eine Neuauflage der Altersteilzeit fordert, höhlt die positive Wirkung der Rente mit 67 aus“, warnte Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) http://www.vdma.de. Die „hochsubventionierte Altersteilzeit“ müssen „endgültig der Vergangenheit angehören“, sagte er dem Handelsblatt. Nach Darstellung der Wirtschaftszeitung wollen die SPD-Arbeitsmarktpolitiker den Übergang in den Ruhestand vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze flexibler gestalten, um die über die Rente mit 67 verärgerten Gewerkschaften zu besänftigen und enttäuschte Wähler zurückzugewinnen. Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) fürchte allerdings, dass die neue Diskussion über Frühverrentung die Signalwirkung der Rentenreform für eine längere Lebensarbeitszeit konterkariere.
Für den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) http://www.dihk.de steht fest: Weiterbildung für die Generation 50 plus ist viel besser als Altersteilzeit. Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA) http://www.arbeitsagentur.de, warnt ebenfalls vor einer Verlängerung der Förderregeln über das Jahr 2009 hinaus. Der Arbeitsmarkt verlange nach längeren und flexibleren Arbeitszeiten für Ältere. Außerdem könnten Großunternehmen und öffentlicher Dienst die Rente mit 60 leichter umsetzen als ein kleiner Handwerker, so Handwerkspräsident Otto Kentzler.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 01.03.2007 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27303
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 01.03.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Frührente im Gespräch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).