Nachhaltiges Wirtschaften in Rheinland-Pfalz – VWU Unternehmertag im Mainzer Landtag
Mainz/Neustadt, 11.10.2010. Der Verband für Wirtschaft und Umwelt Rheinland-Pfalz (VWU) lädt am 29.10.2010 ab 17 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion und zu seinem 4. Unternehmertag in den Mainzer Landtag ein. Thema des Tages und im Mittelpunkt der Diskussion steht die Frage nach einer nachhaltigen Entwicklung der rheinland-pfälzischen Wirtschaft.

(firmenpresse) - Nachhaltigkeit ist in aller Munde – viele Unternehmen engagieren sich vorbildlich bei Aktivitäten zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz. Darüber hinaus bedeutet Nachhaltigkeit auch, sich vor Ort für die Belange der Region und ihrer Märkte und Menschen einzusetzen und diese gemeinsam attraktiv und lebenswert zu erhalten.
Anlässlich der Landtagswahl im März 2011 lädt der VWU Parteien und Fraktionen in Rheinland-Pfalz zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter anderem stehen folgende Fragen zur Diskussion:
• Welche Partei kann in ihrer Programmatik und mit ihren Vertretern eine konsequente und zukunftsfähige Wirtschaftspolitik aufzeigen, die sich an ökologischen und ethischen Grundsätzen orientiert?
• Welche Partei setzt sich glaubhaft für eine 100-prozentige Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien ein?
• Welche Partei setzt Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Gesundheitspolitik in Betrieben?
• Welche Partei überzeugt mit einer Bildungspolitik, die den Chancen für die Einzelnen und den Bedürfnissen einer nachhaltigen Wirtschaft in unserem Bundesland entgegenkommt?
Auf dem Podium diskutieren: Alexander Licht (CDU), MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion, Eveline Lemke (Grüne), Landesvorstandssprecherin, Thomas Auler (FDP), MdL, innen- und rechtspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, David Langner (SPD), MdL, umweltpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion. Die Moderation übernimmt VWU-Vorstandsmitglied Ulli Gondorf.
Mitgliedsbetriebe des VWU präsentieren sich im Foyer des Landtags Rheinland-Pfalz. Eintritt ist frei. Anmeldung wird unter E-Mail: anmelden@vwu-rlp.de erwünscht. Mehr Infos im Web unter www.vwu-rlp.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VWU wurde 2007 gegründet. Rund 40 klein- und mittelständische Firmen aus Rheinland-Pfalz vernetzen sich derzeit im VWU. Neben Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnologien, erneuerbaren Energien und nachhaltigen Finanzdienstleistungen, sind die Werbe- und Kommunikationsbranche, der Biolandbau und Tourismus, Unternehmen der Rechtsberatung und Personalentwicklung vertreten.
Der VWU Rheinland-Pfalz vernetzt nachhaltig wirtschaftende Führungskräfte und Unternehmen. Parteipolitisch ungebunden, fördert der VWU ökologisches, soziales und innovatives Wirtschaften. Veranstaltungen zu aktuellen Themen und mit namhaften Referentinnen und Referenten gehören zu den Verbandsaktivitäten.
VWU e.V.
Ed.-Mann-Str. 3
67280 Ebertsheim
Tel. 06359 82577
eMail: info(at)vwu-rlp.de
Guido Dahm - GD-EcoPress
Ed.-Mann-Str. 3
67280 Ebertsheim
Tel. 06359 82577
eMail: guido.dahm(at)vwu-rlp.de
Datum: 11.10.2010 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273048
Anzahl Zeichen: 2116
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.10.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Wirtschaften in Rheinland-Pfalz – VWU Unternehmertag im Mainzer Landtag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VWU - Verband für Wirtschaft und Umwelt e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).