Extrememory bietet zwei neue Card Reader im Miniaturformat – speziell für Handy-Besitzer
Florstadt, 2. März 2007. Extrememory (www.extrememory.de) bietet zwei neue Card Reader, die vor allem für die Nutzer mobiler Endgeräte interessant sind: den Card Reader microSD, speziell fürs Handy, und den 3-in-1 Card Reader micro, der für drei der kleinsten Flashkarten-Formate – microSD, MMCmicro und Memory Stick Micro (M2) – ausgelegt ist.
Zweiter neuer Extrememory-Reader für die kleinsten Speicherkarten-Formate ist der 3-in-1 Card Reader micro. Damit lassen sich die Daten von Karten der Formate microSD, MMCmicro und Memory Stick Micro (M2) via USB-Schnittstelle auf jeden PC oder Laptop übertragen – ebenfalls ohne Adapter. Der Reader misst 60x20x13 Millimeter und wiegt zehn Gramm. Eine Außenhülle schützt das Gerät rundum. Die Abdeckung für den USB-Anschluss ist mit einem Band befestigt, kann also nicht verloren gehen.
Bernd Dzeja, Marketing Director von Extrememory: „Die Besitzer von Handys und Smartphones aller Art werden künftig immer mehr Speicherkarten nachfragen, die höhere Kapazitäten bieten als sie der Handy-Hersteller ab Werk mitliefert. Und natürlich sind dafür auch geeignete Reader gefragt. Mit unseren neuen Readern geben wir dem Handel zwei leicht verkäufliche Produkte an die Hand, mit denen sie von diesem eben beginnenden Massenmarkt profitieren können.“
Beide Reader-Modelle, der Card Reader microSD wie der 3-in-1 Card Reader micro sind im Handel für unter neun Euro zu haben.
Extrememory ist mit rund sechs Millionen verkauften Speicherkarten jährlich Deutschlands größter Spezialist für Flash-Karten, USB Drives und Speichermodule. Der Erfolg der Eigenmarke von COS Memory basiert auf extremer Zuverlässigkeit der Produkte, bester Performance und ausgesprochen wettbewerbsfähigen Preisen.
Hinweis für die Redaktion:
Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie zum Download unter www.extrememory.de → Downloads → Produktbilder.
Selbstverständlich liefern wir Ihnen auch gern Bildmaterial auf Anfrage. Rückmail an herbert.grab@digitmedia-online.de genügt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Extrememory (www.extrememory.com):
Extrememory ist Hersteller hochwertiger Speichermedien. 1999 als Marke der COS Memory AG mit Sitz im hessischen Florstadt gegründet, ist Extrememory heute mit jährlich rund sechs Millionen verkauften Speicherkarten Deutschlands größter Spezialist für Flash-Karten, USB Drives und DRAM-Speichermodule und eine der führenden Marken in Europa.
Das Produktportfolio von Extrememory umfasst Flash-Speicherkarten aller gängigen Formate und Geschwindigkeiten, USB Drives, DRAM-Module für Laptop und PC sowie Zubehör. Die Extrememory-Produkte sind unterteilt in drei Kategorien:
· ALLROUND – mit Schwerpunkt für den Einsatz in Digitalkameras
· PREMIUM – für den Einsatz bei erhöhtem Leistungsbedarf
· PERFORMANCE – für Höchstleistungs-Anwendungen im professionellen Einsatz und ultraschnellen Datentransfer
Die DRAM-Produktpalette von Extrememory erfasst alle gängigen Standards – SD-RAM, DDR, und DDR2. Sämtliche Formate sind jeweils verfügbar für Desktops-PCs und Notebooks (SO-Speicher).
Bernd Dzeja
Marketing Director
COS Memory AG
In der Grobach 18
D-61197 Florstadt
Tel.: (49) 6041-968-251
Mail: bernd.dzeja(at)cos-memory.de
Herbert Grab
digit media
Schulberg 5
D-72124 Pliezhausen
Tel.: (49) 7127-9787-10
Mail: herbert.grab(at)digitmedia-online.de
Datum: 02.03.2007 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27319
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Grab
Stadt:
Florstadt
Telefon: 07127 97 87 10
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 02.03.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 856 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Extrememory bietet zwei neue Card Reader im Miniaturformat – speziell für Handy-Besitzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Extrememory (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).