Verbraucherpreise September 2010: + 1,3% gegenüber September 2009 Preise gegenüber August mit - 0,

Verbraucherpreise September 2010: + 1,3% gegenüber September 2009

Preise gegenüber August mit - 0,1% nahezu unverändert

ID: 273223
(ots) -

Sperrfrist: 12.10.2010 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der
Verbraucherpreisindex für Deutschland im September 2010 um 1,3% höher
als im September 2009. Im Juli 2010 hatte die Inflationsrate gemessen
am Verbraucherpreisindex bei + 1,2% und im August 2010 bei + 1,0%
gelegen. Der Preisauftrieb hat sich im September 2010 wieder etwas
verstärkt. Eine noch höhere Inflationsrate wurde zuletzt im November
2008 mit + 1,4% registriert. Der für die Geldpolitik wichtige
Schwellenwert von zwei Prozent wird im September 2010 jedoch
weiterhin deutlich unterschritten. Im Vergleich zum Vormonat August
blieb der Verbraucherpreisindex fast unverändert (- 0,1%). Die
Schätzung für September 2010 wurde bestätigt.

Auch im September 2010 wurde die Inflationsrate vor allem durch
die Preisentwicklung bei Energie und bei Nahrungsmitteln geprägt.
Energie verteuerte sich im September 2010 insgesamt um 4,6% gegenüber
September 2009. Die Preise für Nahrungsmittel stiegen binnen
Jahresfrist ebenfalls überdurchschnittlich um 3,0% an. Ohne
Berücksichtigung der beiden Gütergruppen, die zusammen knapp 20
Prozent der Ausgaben privater Haushalte umfassen, hätte die
Inflationsrate im September 2010 bei + 0,7% gelegen.

Bei den Energieprodukten wurde im September 2010 gegenüber
September 2009 vor allem ein erheblicher Preisanstieg bei
Mineralölprodukten (+ 11,6%; davon leichtes Heizöl: + 23,6%;
Kraftstoffe: + 8,7%) gemessen. Strom wurde gegenüber dem
Vorjahresmonat um 3,2% teurer, Gas (- 3,5%) sowie Umlagen für
Zentralheizung und Fernwärme (- 5,5%) kosteten dagegen weniger als
ein Jahr zuvor.

Bei der Teuerung der Nahrungsmittel war im September 2010 neben


den höheren Preisen bei den saisonabhängigen Nahrungsmitteln
(frisches Obst und Gemüse, frischer Fisch) mit + 13,5% vor allem der
starke Preisanstieg bei Speisefetten und -ölen (+ 16,6%) auffällig,
der von der außergewöhnlichen Preisentwicklung bei Butter (+ 42,4%
gegenüber September 2009) bestimmt wird. Molkereiprodukte und Eier
verteuerten sich um 2,6%. Etwas günstiger waren dagegen Süßwaren (-
1,3%; darunter Zucker: - 13,0%) sowie Brot- und Getreideerzeugnisse
(- 0,5%; darunter Mehl: - 17,3%).

Die Preise für Waren erhöhten sich im Vergleich zum September 2009
überdurchschnittlich um 1,7%. Am stärksten stiegen die Preise für
Verbrauchsgüter (+ 2,7%). Die Preisentwicklung bei langlebigen
Gebrauchsgütern blieb verbraucherfreundlich (- 0,2%). Preise für
Dienstleistungen erhöhten sich im gleichen Zeitraum im Durchschnitt
um 0,8%. Auch in dieser Gütergruppe wurden gegenläufige
Preisentwicklungen beobachtet (zum Beispiel Nettokaltmieten: + 1,1%;
Pauschalreisen: - 1,5%).

Veränderung im September 2010 gegenüber dem Vormonat August 2010
Im Vergleich zum Vormonat August blieben die Preise im September 2010
insgesamt nahezu unverändert (- 0,1%). Saisonbedingt waren
gegenläufige Preisbewegungen zu beobachten: Nach Ende der Ferienzeit
verbilligten sich insbesondere Beherbergungsdienstleistungen (-
9,6%), Pauschalreisen (- 9,1%) und Flugreisen (- 6,4%). Dagegen
mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher nach Ende der
Schlussverkäufe durchschnittlich 3,6% mehr für Bekleidung und Schuhe
ausgeben als im Vormonat.

Bei den Energieprodukten wurde im September 2010 gegenüber dem
Vormonat August ein Preisanstieg beobachtet (+ 0,4%; darunter
leichtes Heizöl: + 2,2%; Kraftstoffe: + 0,3%). Die
Nahrungsmittelpreise waren mit - 0,1% im Durchschnitt weitgehend
stabil. Neben den Preisrückgängen vor allem bei Obst (- 2,1%) wurden
bei Nahrungsmitteln im September 2010 gegenüber August auch
Preiserhöhungen insbesondere bei Gemüse (+ 1,3%) sowie bei Fisch und
Fischwaren (+ 0,4%) ermittelt.

Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte
Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im September 2010 um
1,3% höher als im September 2009. Im Vergleich zum Vormonat August
sank der Index um 0,2%. Die Schätzung für den HVPI vom 28. September
2010 wurde damit bestätigt.

Weitere Informationen zur Verbraucherpreisstatistik bietet die
Fachserie 17, Reihe 7, die im Publikationsservice des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort
"Verbraucherpreisindex", kostenlos erhältlich ist. Detaillierte
Informationen und lange Zeitreihen zur Verbraucherpreisstatistik
können auch kostenfrei in der Datenbank Genesis-Online abgerufen
werden.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer,
Telefon: (0611) 75-4777, www.destatis.de/kontakt



Verbraucherpreisindex für Deutschland

Gesamtindex/ Index Veränderung Veränderung
Gütergruppen Gewich- 2005 gegenüber gegenüber
-------- tung = Vorjahres- Vormonat
Gesamtindex/ 100 zeitraum
Teilindex
in in %
Promille


Gesamtindex
im September 2010 1 000,00 108,3 1,3 - 0,1

Nahrungsmittel und
alkoholfreie
Getränke 103,55 112,0 2,7 - 0,1
Nahrungsmittel 89,99 112,5 3,0 - 0,1
Molkereiprodukte
und Eier 14,44 112,8 2,6 0,0
Obst 9,23 114,5 9,2 - 2,1
Gemüse 10,60 116,0 11,6 1,3
Alkoholische Ge-
tränke und Tabakwaren 38,99 113,1 0,3 0,1
Bekleidung und Schuhe 48,88 104,9 0,5 3,6
Wohnung, Wasser,
Strom, Gas u.s.w. 308,00 110,4 1,6 0,2
Nettokaltmiete 203,30 106,0 1,1 0,0
Haushaltsenergie 59,82 125,4 2,5 0,4
Strom 24,61 130,9 3,2 0,0
Gas 12,85 118,7 - 3,5 0,2
Leichtes Heizöl 9,21 124,2 23,6 2,2
Einrichtungsgegen-
stände, Haushalts-
geräte u.Ä. 55,87 104,7 0,0 0,1
Gesundheitspflege 40,27 105,1 0,9 0,3
Verkehr 131,90 111,9 2,8 0,0
Kraftstoffe 35,37 115,4 8,7 0,3
Superbenzin 19,29 114,8 7,4 0,1
Dieselkraftstoff 8,15 115,3 12,6 1,3
Nachrichtenüber-
mittlung 31,00 87,7 - 2,0 - 0,3
Freizeit, Unterhal-
tung u.Ä. 115,68 101,2 - 0,1 - 2,1
Pauschalreisen 25,93 107,2 - 1,5 - 9,1
Bildungswesen 7,40 132,5 1,2 0,4
Beherbergungs- und
Gaststättendienst-
leistungen 43,99 109,2 1,0 - 2,7
Andere Waren und
Dienstleistungen 74,47 108,9 1,1 0,1


Gesamtindex
ohne Heizöl und
Kraftstoffe 955,42 107,9 0,8 - 0,2
ohne Haushalts-
energie 940,18 107,2 1,1 - 0,2
ohne Energie
(Haushalts-
energie und
Kraftstoffe) 904,81 106,9 0,9 - 0,2

Waren insgesamt 493,00 109,4 1,7 0,5
Verbrauchsgüter 305,11 114,7 2,7 0,2
Gebrauchsgüter
mit mittlerer
Lebensdauer 95,24 104,2 0,3 2,0
Langlebige
Gebrauchsgüter 92,65 97,5 - 0,2 0,1
Dienstleistungen 507,00 107,2 0,8 - 0,7


Verbraucherpreisindex für Deutschland

Gesamtindex Index Veränderung Veränderung
2005 gegenüber gegenüber
--------- = Vorjahres- Vormonat
100 zeitraum
Jahr/Monat in %

2008 JD 106,6 2,6 -
2009 JD 107,0 0,4 -


2009 September 106,9 - 0,3 - 0,4
Oktober 107,0 0,0 0,1
November 106,9 0,4 - 0,1
Dezember 107,8 0,9 0,8

2010 Januar 107,1 0,8 - 0,6
Februar 107,5 0,6 0,4
März 108,0 1,1 0,5
April 107,9 1,0 - 0,1
Mai 108,0 1,2 0,1
Juni 108,1 0,9 0,1
Juli 108,4 1,2 0,3
August 108,4 1,0 0,0
September 108,3 1,3 - 0,1

JD = Jahresdurchschnitt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Herbst-Umfrage: Mehrheit der Deutschen suchen Versöhnung mit den Banken Großhandelspreise September 2010: + 7,6% gegenüber September 2009
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273223
Anzahl Zeichen: 11720

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpreise September 2010: + 1,3% gegenüber September 2009

Preise gegenüber August mit - 0,1% nahezu unverändert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z