Katastrophenvorsorge stärker unterstützen / Aktion Deutschland Hilft setzt Priorität auf Vorsorge und nachhaltige Hilfe
ID: 273249
fordert Aktion Deutschland Hilft mehr Öffentlichkeit für weltweite
Hilfsprojekte, die Menschen in krisenanfälligen Regionen auf mögliche
Naturkatastrophen und ihre Folgen vorbereiten, denn
Katastrophenvorsorge rettet Leben!
Die Statistiken lügen nicht: Naturbedingte Katastrophen haben in
den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen - in ihrer Häufigkeit
und in Intensität. Kein Jahr zeigt diese Entwicklung deutlicher als
das Jahr 2010: Gleich drei große Naturkatastrophen in Haiti, Chile
und Pakistan bewegten die Weltöffentlichkeit. Insgesamt 25 Millionen
Menschen waren betroffen und wurden von den Bündnispartnern von
Aktion Deutschland Hilft mit Soforthilfemaßnahmen versorgt. Aber was
passiert nach dieser ersten akuten Phase der Lebensrettung?
So sind zum Beispiel die Menschen in Pakistan immer wieder
gewaltigen Naturphänomenen ausgesetzt. Auf das Erdbeben 2005 mit fast
90.000 Todesopfern folgte im Jahr 2008 eine erste große Flutwelle.
Die Folgen der Überschwemmungen 2010 sind immer noch präsent. Während
die breite Öffentlichkeit sich in der Regel nur auf die erste
Nothilfe im akuten Katastrophenfall konzentriert, wird in anfälligen
Regionen, wie Pakistan, auch die daran anschließende - oder bereits
vorher durchgeführte - Katastrophenvorsorge immer wichtiger. Sie
rettet Menschenleben und ist nicht zuletzt auch kosteneffizienter als
die Nachsorge.
Für die ADH-Bündnispartner ist Katastrophenvorsorge daher bereits
seit Jahren ein fester Bestandteil des Wiederaufbaus und der
Entwicklungszusammenarbeit. Mit über 30 Projekten in 16 Ländern
gehören die Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft zu den
erfahrenen Organisationen auf diesem Gebiet: Erdbebensicheres Bauen
und die Entwicklung von Frühwarnsystemen sind hierbei genauso
wichtige Projektbestandteile wie die Stärkung und Aufklärung der
Bevölkerung: Wo bin ich im Katastrophenfall sicher? Wie verhalte ich
mich richtig? Wen muss ich benachrichtigen? Wie kann ich Verletzten
helfen? Auch die spielerische Weitergabe von lebensrettendem Wissen
an Kinder spielt hierbei eine große Rolle. Diese Vorsorgeprojekte
haben ein Ziel, sie sollen die Menschen auf zukünftige Katastrophen
vorbereiten, Leben retten und Risiken eindämmen.
Diese Projekte gilt es mehr zu unterstützen und voranzutreiben.
Denn nur so können und wollen die Bündnispartner von Aktion
Deutschland Hilft der steigenden Häufigkeit und Intensität von
naturbedingten Katastrophen entgegentreten.
Kurzprofil Aktion Deutschland Hilft e.V.
Aktion Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis von zehn
starken deutschen Hilfsorganisationen, die im Falle großer
Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu
leisten. Die beteiligten Organisationen führen ihre langjährige
Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so die
bisherige erfolgreiche Arbeit noch zu optimieren. Unter dem
gemeinsamen Spendenkonto 102030 bei der Bank für Sozialwirtschaft
Köln ruft das Bündnis zu solidarischem Handeln im Katastrophenfall
auf.
Pressekontakt:
Pressestelle Aktion Deutschland Hilft e.V.
Tel. 0228/ 242 92 - 200
Fax: 0228/ 242 92 - 199
E-Mail: presse@aktion-deutschland-hilft.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273249
Anzahl Zeichen: 3662
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katastrophenvorsorge stärker unterstützen / Aktion Deutschland Hilft setzt Priorität auf Vorsorge und nachhaltige Hilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion Deutschland Hilft e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).