GEO EPOCHE "Das Heilige Land - Das Zeitalter der Bibel: 1200 v. Chr. bis 200 n. Chr."
ID: 273324
Mann durch - so jedenfalls wird es einer seiner Biografen später
berichten. Seine Hände sind an ein kreuzförmiges Holzgerüst genagelt,
die Arme ausgestreckt. Sobald sein Körper nach unten sackt, bekommt
er keine Luft mehr. Der Todeskampf ist ein Wechselspiel aus
Erschöpfung, Beinahe-Ersticken und erneutem Aufbäumen. Um etwa 15 Uhr
an diesem Tag - vermutlich der 3. April des Jahres 33 - verliert der
Mann den Kampf. Jesus von Nazareth, jüdischer Wanderprediger aus
Galiläa, ist tot. Hingerichtet nördlich der Mauern von Jerusalem,
wegen Aufruhrs.
Jesus ist Mensch und mythische Gestalt zugleich. Nach seinem Tod
verehren ihn seine Anhänger als Sohn Gottes und Heiland, verbreiten
seine Lehren - und machen aus einem nahezu Unbekannten eine
welthistorische Persönlichkeit. Er wird zur Lichtgestalt einer
Heilsgeschichte, deren Wurzeln sehr weit zurückreichen. Die davon
erzählt, wie ein Volk - angeführt von einem Hirten namens Moses,
geeint durch den Glauben an den einen Gott Jahwe - aus Ägypten durch
die Wüste bis in jene Gegend zieht, die später das "Heilige Land"
genannt wird. Hier, in den Felslandschaften zu beiden Ufern des
Jordan, entfalten sich die Ereignisse, die das bekannteste Buch der
Erde schildert: die Bibel.
Doch gab es Moses wirklich, zogen die Israeliten tatsächlich zu
Zehntausenden ins Gelobte Land? Erbaute König Salomo den ersten
Tempel von Jerusalem. Ließ König Herodes der Große, Jahrhunderte
später, Kinder töten? Versammelte Jesus vor seiner Hinrichtung seine
treuesten Jünger noch einmal zum Abendmahl?
Auf 172 Seiten ergründet die neue Ausgabe von GEO EPOCHE die
Geschichte hinter der biblischen Geschichte. Begibt sich auf eine
Spurensuche ins alte Palästina. Schildert, wie hier ab 1200 v. Chr.
Nomaden und Flüchtlinge ein Königreich und einen Staatskult
erschufen. Wie sie sich im Kampf gegen die Großmächte Ägypten,
Assyrien, Babylon behaupteten und, ins Exil verbannt, ihren Glauben
revolutionierten. Beschreibt, wie Jerusalem zur Metropole reifte, in
der Gott Jahwe in einem gigantischen Tempel gehuldigt wurde - bis die
Legionäre Roms um 135 n. Chr. allen Freiheitswillen der Judäer in
einem Feldzug zunichtemachen. Und erzählt, wie aus dem Ringen der
Prediger und Propheten - unter ihnen Jesus von Nazareth - zwei
Religionen entstanden, die von jenem kleinen Landstrich am Mittelmeer
aus die Welt prägen werden: Judentum und Christentum.
Einer Teilauflage liegt eine DVD mit einer vierteiligen
Dokumentation bei, in der die renommierten Forscher Israel
Finkelstein und Neil A. Silberman das Alte Testament mittels
archäologischer Funde überprüfen. Und zu erstaunlichen Ergebnissen
gelangen.
GEO EPOCHE "Das Heilige Land" erscheint am 13. Oktober, hat 172
Seiten und kostet 9 Euro; mit DVD 15,90 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de , Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Brustvergrößerung">

Datum: 12.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273324
Anzahl Zeichen: 3503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEO EPOCHE "Das Heilige Land - Das Zeitalter der Bibel: 1200 v. Chr. bis 200 n. Chr.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).