Health on Top - Der SKOLAMED Gesundheitskongress / Gesundheitsmanagement ist Changemanagement
ID: 273329
Mal der SKOLAMED Gesundheitskongress Health on Top auf dem Petersberg
in Königswinter bei Bonn statt. Die Veranstaltung steht unter dem
Motto "Gesundheitsmanagement ist Changemanagement" und hat sich zum
Ziel gesetzt, über Möglichkeiten, Strategien, Zielsetzungen und
Umsetzungsmaßnahmen des Changemanagements aus Blickrichtung des
Gesundheitsmanagements zu informieren und Praxisbeispiele erfolgreich
durchgeführter Maßnahmen vorzustellen. Mit insgesamt 24 Vorträgen und
7 am Vortag vorgeschalteten Kurzseminaren wendet sich die
Veranstaltung an Geschäftsführer, Personalleiter, Personalentwickler,
Gesundheitsförderer, Betriebs- und Werksärzte sowie alle mit dem
Thema Gesundheitsförderung in Unternehmen Beschäftigten.
Die Plenumsvorträge 2011 halten Matthias Horx vom Zukunftsinstitut
"Change - Die Zukunftsgesellschaft und wie wir leben und arbeiten
werden", Frank Schomburg, nextpractice, zum Thema "Changemanagement
in Unternehmen", Dr. Matthias Lauterbach, HOHENZOLLERN SIEBEN,
"Führungskultur und Gesundheit" und der Bestsellerautor und Chefarzt
des Alexianer Krankenhauses Köln, Dr. Manfred Lütz "Lebenslust - über
Risiken und Nebenwirkungen von Gesundheit". Weitere namhafte
Referenten geben zudem in 20 Fachvorträgen zu den Themenschwerpunkten
Führungskultur, Unternehmenskultur und Gesundheitskultur einen
vertiefenden Einblick in das erfolgreiche Zusammenspiel von
betrieblichem Gesundheitsmanagement und Veränderungsprozessgestaltung
sowohl in Richtung der Mitarbeiter als auch in Richtung von
Unternehmensstrukturen. - "Die Erfahrungen der letzten Jahre haben
gezeigt, dass ein effektives und nachhaltig wirkendes, systematisches
betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmenszusammenhängen
Veränderungsprozesse mit initiieren, begleiten, beeinflussen,
lebendig halten und im Sinne des Unternehmens Produktivkraft
entwickeln kann", so SKOLAMED Sprecher und Kongressleiter Malte
Klemusch.
In 6 jeweils halbtägigen und einem ganztägigen, dem Kongresstag
vorgeschalteten Seminaren bietet SKOLAMED am 21. März 2011 zusätzlich
die Möglichkeit, sich einzelnen Themenbereichen noch intensiver zu
widmen, als dies im Vortragskonzept des Kongresses möglich ist. Im
Einzelnen sind dies: "Der erfolgreiche Weg für Unternehmen von der
Gesundheitsförderung zu einem nachhaltig wirkenden,
kennzifferngestützten betrieblichen Gesundheitsmanagement";
"Führungskultur - Denken, handeln, integrieren"; "Das
Demographieseminarkonzept - Ältere Arbeitnehmer in sich ändernden
Unternehmensstrukturen"; Präsentismus - die Mitarbeiterperformance";
"Change - Das Unternehmen als lebend(ig)er Organismus"; "Ein Beitrag
zur Unternehmenskultur - Burnout erkennen: Strategien zur Vorbeugung
und Vermeidung"; "Gesunde Kommunikation - Gesundes Führen". - Die
Kurzseminare können sowohl einzeln oder in Kombination mit dem
Kongress besucht werden.
Das Programm des Kongresses ist unter www.health-on-top.de
abrufbar. Für den Kongress wird eine Organisationspauschale von 390
EUR (Frühbucherrabatt 330 EUR) erhoben. Kurzseminare sind ab 250 EUR
(Frühbucherrabatt 220 EUR) buchbar. Anmeldung unter: SKOLAMED,
Petersberg, 53639 Königswinter, T. 02223/2983-0, F. 02223/2983-20,
skola@skolamed.de.
Pressekontakt:
SKOLAMED: Malte Klemusch; T. 02223/2983-10 - F. 02223/2983-20;
skola@skolamed.de; www.skolamed.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273329
Anzahl Zeichen: 3777
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Petersberg / Königswinter
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Health on Top - Der SKOLAMED Gesundheitskongress / Gesundheitsmanagement ist Changemanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SKOLAMED (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).