Saisonkennzeichen: Nur auf Privatgrundstück überwintern / Bußgeld und Punkt in Flensburg für Abs

Saisonkennzeichen: Nur auf Privatgrundstück überwintern / Bußgeld und Punkt in Flensburg für Abstellen auf öffentlichem Gelände / Polizei ahndet unerlaubte Spritztouren / Probefahrt nur mit Kurzkennzeichen

ID: 273331
(ots) - Ende Oktober ist Schicht für die meisten
Saisonkennzeichen-Besitzer in Deutschland. Rund 1,6 Millionen Biker,
Caravaner, Cabrio- oder Oldtimer-Eigner nutzen aus Kostengründen die
Möglichkeit der Nutzung des Fahrzeugs für einen bestimmten Zeitraum.
Auf dem Nummernschild ist rechts die Geltungsdauer eingeprägt - etwa
04 -10 (= April bis Oktober).

"Außerhalb dieser Zeit dürfen Fahrzeuge nur auf privaten
Grundstücken, nicht jedoch auf öffentlichen Straßen, oder im
öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden", erklärt Hans-Ulrich
Sander, Kraftfahrtexperte des TÜV Rheinland. "Wer's trotzdem tut,
riskiert das kostenpflichtige Abschleppen und Bußgeld sowie einen
Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei." Eine unerlaubte
Spritztour bei schönem Wetter schlägt gleich mit mehreren Punkten und
entsprechendem Bußgeld zu Buche. Bei Unfällen drohen außerdem straf-,
haftungs- und versicherungsrechtliche Konsequenzen, erläutert TÜV
Rheinland-Fachmann Sander.

Die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung (HU) sollte nach
Möglichkeit nicht in den Zeitraum der nutzungsfreien Phase fallen.
Wenn das der Fall ist, müssen sie unverzüglich während des ersten
Monats der nächsten Nutzungsperiode nachgeholt werden.

Der Nutzungszeitraum von mindestens zwei und höchstens elf Monaten
im Jahr kann nicht aufgeteilt werden - etwa vier Monate im Winter und
weitere zwei Monate im Frühjahr.

Da Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen rechtlich nicht stillgelegt
sind, muss der Halter beim Verkauf umgehend die Zulassungsstelle
informieren.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frank Verhage neuer Interims-Chef HÖRZU wird mobil: Deutschlands erstes TV-Magazin launcht neue iPhone App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273331
Anzahl Zeichen: 2048

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saisonkennzeichen: Nur auf Privatgrundstück überwintern / Bußgeld und Punkt in Flensburg für Abstellen auf öffentlichem Gelände / Polizei ahndet unerlaubte Spritztouren / Probefahrt nur mit Kurzkennzeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z