Sonnenfonds Solarparc Deutschland Iüberschreitet schon jetzt Liquiditätsprognose
VCD Umwelt&Verkehr Service GmbH bietet exklusiv erfolgreichen Sonnenfonds an
Sonnenfonds wird nur über ausgewählte Vermittler vertrieben
VCD Service GmbH beurteilt Angebot als überdurchschnittlich gut
Bonn, 12.10.2010. Der Sonnenfonds Solarparc Deutschland I bietet gerade in Zeiten unsicherer Finanzmarktprodukte eine solide und nachhaltige Kapitalanlage: Mit einer über 20 Jahre erwarteten Rendite von rund 6,7 Prozent (vor Steuern) und einer prognostizierten Gesamtrückzahlung von 218 Prozent. Die Liquiditätsprognosen für das erste Geschäftsjahr wurden bereits jetzt überschritten. Die Fonds-Anbieterin, die Solarparc AG aus Bonn, ist Mitglied der SolarWorld AG und eine der größten Betreiberinnen solarer Großkraftwerke in Deutschland. Investiert wird ohne Planungs- und Baukostenrisiko in vier Solarparks in Bayern, die bereits 2009 ans Stromnetz angeschlossen wurden.
Wir ermöglichen unseren Kunden mit diesem Angebot ihren ganz persönlichen Atomausstieg zu soliden und rentablen Konditionen. Umweltschutz und persönlicher Profit schließen sich auch bei Kapitalanlagen nicht aus, sagt Geschäftsführer Michael Adler, der bei der VCD Umwelt & Verkehr Service GmbH mit ihren Finanz- und Versicherungsprodukten ökologische und ökonomische Ansprüche miteinander verbindet. Wir prüfen sehr kritisch und entscheiden uns nur für glaubwürdige und seriöse Anbieter, die Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit und Vermögensanlage haben. Wir verkaufen keine Mogelpackungen, wie sie im Zuge des nachhaltigen und grünen Anlagetrends immer mehr angeboten werden, erläutert Adler den Beratungsanspruch der VCD Service GmbH.
Die Mindestbeteiligung beim Sonnenfonds Solarparc Deutschland I beträgt 10.000 Euro, es wird kein Agio erhoben. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert die Einspeisevergütung für die gesamte Laufzeit von 20 Jahren. Die Solarparc AG übernimmt die Platzierungsgarantie und kauft die Solarparks am Ende der Laufzeit zu einem fest vereinbarten Preis zurück.
Anleger investieren mit diesem Produkt in die Zukunft einer unabhängigen, ökologischen und sozial gerechten Stromversorgung. Mit der in der Anlage erzeugten Strommenge können pro Jahr etwa 10.000 Haushalte versorgt werden das erspart dem Klima mehr als 22.000 Tonnen CO2.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/pzoluz
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/sonnenfonds-solarparc-deutschland-i-ueberschreitet-schon-jetzt-liquiditaetsprognose-99257
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== VCD Service GmbH ===
Über die VCD Umwelt & Verkehr Service GmbH: Seit 1987 vermittelt die VCD Umwelt & Verkehr Service GmbH Versicherungen und ökologische Schutzbriefe für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Ziel war es von Anfang an, den Kunden faire Angebote mit ökologischem Zusatznutzen zu machen. Seit fast zehn Jahren vermittelt die VCD Umwelt & Verkehr Service GmbH auch Lebens- und Rentenversicherungen mit guter Rendite. Das Geld wird nach strengen Kriterien sozial und ökologisch angelegt. Darüber hinaus bietet die VCD Umwelt & Verkehr Service GmbH ausgesuchte Aktienfonds und Beteiligungen an konkreten Anlagen im Bereich erneuerbare Energien. Auch hier legt sie strenge Sicherheitsmaßstäbe an und achtet auf die ökologische Sinnhaftigkeit.
-
Uta Sommer
Niebuhrstraße 16 b
53113
Bonn
uta.sommer(at)vcd.org
0228 / 9 85 85 67
www.vcd-service.de
Datum: 12.10.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273439
Anzahl Zeichen: 2686
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uta Sommer
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 / 9 85 85 67
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnenfonds Solarparc Deutschland Iüberschreitet schon jetzt Liquiditätsprognose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).