Auto- und Augenlicht gratis testen
ID: 273447
RatGeberZentrale mit Schwerpunkt Unfallgefahren in Herbst und Winter
Sehen und gesehen werden
Die Beleuchtung eines Fahrzeugs sollte aus Sicherheitsgründen einwandfrei funktionieren. Dennoch zeigt die jährliche Statistik des Licht-Tests, dass rund 15 Millionen Fahrzeuge mit defekten Lichtern unterwegs sind. Gutes Licht am Auto alleine reicht aber nicht aus. Auch die Augen müssen perfekt funktionieren. Deshalb ist ein regelmäßiger Sehtest notwendig. Laut Statistik sieht jeder dritte Fahrer nicht ausreichend. Und die aktuelle Brillenstudie des Kuratoriums Gutes Sehen (KGS) zeigt, dass rund 11,3 Millionen Kraftfahrer daran zweifeln, ob ihre Sehleistung noch voll ausreicht. Mit der Service-Aktion erbringen die rund 38.300 Kfz-Meisterbetriebe und 11.900 Augenoptiker eine geldwerte Leistung in dreistelliger Millionenhöhe.
Nachlassende Sehkraft
In diesem Lebensjahrzehnt verlieren die Augen zunehmend ihre Fähigkeit, kleinere Sehschwächen wie zum Beispiel leichte Weitsichtigkeit durch Anpassungsleistungen selbst zu kompensieren. Optimales Sehvermögen ist die Voraussetzung dafür, sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig zu gefährden. Bundesweit sind jährlich etwa 300 000 Verkehrsunfälle auf unzureichende Sehschärfe zurückzuführen.
Brille, Kontaktlinsen oder Augenlaser
Wer nach dem Augentest feststellt, dass er eine neue Korrektionshilfe benötigt, hat die Wahl zwischen Brille, Kontaktlinsen oder Laser. Augenlasern kann in vielen Fällen die Sehkraft dauerhaft wiederherstellen, so dass keine Hilfsmittel mehr benötigt werden. Leider sind die Kosten für das Augenlasern höher als der Kauf einer Brille oder von Kontaktlinsen. Das Lasern in Deutschland kostet circa 4.000 Euro für beide Augen. Vom Fürther Direktversicherer Ergo Direkt www.ergodirekt.de gibt es deshalb eine Augenzusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen. Bei der Augenversicherung werden natürlich auch bis zu einer gewissen Höchstgrenze Vorsorgeuntersuchungen und Aufwendungen für Brillenfassungen und -gläser sowie Kontaktlinsen erstattet.
Schirmherr Peter Ramsauer
Unter dem Motto "Gut sichtbar - auch am Tag" weist der Licht-Test in diesem Oktober besonders auf das Sicherheitsplus von Tagfahrleuchten hin. Der Licht-Test wird vom Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht organisiert. Schirmherr ist Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. Partner der Aktion sind neben dem Zentralverband der Augenoptiker auch Land Rover Deutschland, der ADAC, Osram und AutoBild.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Danziger Str. 41
50226
Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de
Datum: 12.10.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273447
Anzahl Zeichen: 3106
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:
Reichenberg
Telefon: Tel. 0931 60099-0
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auto- und Augenlicht gratis testen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RatGeberZentrale (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).