Radlabor wird zu Rad- und Lauflabor Professionelle Betreuung auch für Läufer und Triathleten
Pünktlich zu Beginn des Wintertrainings erweitert das Radlabor in Gauting bei München sein Angebot. Ab sofort bietet das Team auch Leistungsdiagnostik auf dem Laufband für Läufer und Triathleten. Mitglieder der Barmer-GEK Krankenkasse erhalten einmalig 75 Euro für einen Laktattest erstattet.

(firmenpresse) - Nach einem erfolgreichen ersten halben Jahr am Standort Gauting hat sich das Radlabor zum Rad- und Lauflabor vergrößert. Damit erweitert der Experte für Leistungsoptimierung und effektives Training sein Spektrum und bietet nun ebenfalls Leistungsdiagnostik auf dem Laufband an. Das Angebot zielt vor allem auf ambitionierte Hobby- und Amateursportler. Der Laktatstufentest liefert Erkenntnisse über den aktuellen Trainingszustand und die Leistungsfähigkeit. Aufbauend auf Laktatschwellen und optimaler Trittfrequenz ist eine gezielte Steuerung des Wintertrainings durch den optimalen Einsatz einer Pulsuhr möglich.
Barmer erstattet Kosten
Sowohl Radsportler als auch Läufer, die bei der Barmer GEK-Krankenkasse versichert sind, können auf einen besonderen Service zugreifen. Die Versicherung erstattet ihren Mitgliedern für einen Laktattest im Rad- und Lauflabor einmalig 75 Euro. Damit können ein Lauftest bereits für 20 Euro, ein Radtest für 50 Euro durchgeführt werden.
Sitzpositions- und Pedalkraftanalyse
Ein spezifisches Angebot für Radsportler und Triathleten sind die Sitzpositions- und Pedalkraftanalyse. Mit diesen Verfahren kann die optimale Position auf dem Rad bestimmt werden. Damit steigert der Sportler seine Leistung durch den effizienten Einsatz der Kräfte. Auch für Freizeitsportler mit Bewegungsbeschwerden ist diese Analyse sinnvoll.
Geschichte des Rad- und Lauflabors
1999 gründete die Universität Freiburg zusammen mit dem Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald eine Abteilung mit der Aufgabe der Betreuung von Spitzensportlern und wissenschaftlicher Forschung im Bereich Radsport. 2007 wurde aus der Abteilung des Instituts für Sport- und Sportwissenschaft eine eigenständige GmbH mit dem Namen "Radlabor". Seitdem stehen die Leistungen neben den Nationalmannschaften (Straße, MTB, Bahn etc.) auch Freizeitsportler aller Leistungs- und Altersklassen zur Verfügung. Die Dependance in Gauting entstand im März 2010.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Beim "Radlabor München" handelt es sich um eine neue Dependance des Freiburger "Radlabors". Die eigenständige GmbH ist 2007 aus der Abteilung des Instituts für Sport- und Sportwissenschaft hervorgegangen.
Die Dienstleistungen des "Labors" stehen Profi- und Freizeitsportlern aller Leistungs- und Altersklassen zur Verfügung. Das Angebot reicht von der Leistungsdiagnostik(Laktatstufentest)über die Sitzpositions- und Pedalkraftanalyse bis hin zur Trainingsberatung.
Allmender GmbH
Nicole Meier
Destouchesstr. 57
80803
München
nm(at)allmender.de
089 69 39 52 71
http://www.allmender.de
Datum: 12.10.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273547
Anzahl Zeichen: 2303
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bruch
Stadt:
Gauting
Telefon: 0761/45 87 60 52
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radlabor wird zu Rad- und Lauflabor Professionelle Betreuung auch für Läufer und Triathleten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Radlabor München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).