Druck- und Medienindustrie sieht gelb Sprachtechnologie des Dudenverlags hat sich durchgesetzt

Druck- und Medienindustrie sieht gelb Sprachtechnologie des Dudenverlags hat sich durchgesetzt

ID: 273681
(PresseBox) - Die IFRA Expo 2010, die Leitmesse der Druck- und Medienindustrie, fand in diesem Jahr vom 4. bis 6. Oktober in Hamburg statt.
Für die Sprachtechnologiesparte von Duden war die Messe gleich in mehrfacher Hinsicht ein voller Erfolg, denn in Halle A1 konnten die Besucher bei fast allen Herstellern von Content-Management- und Redaktionssystemen in Form eines Aufstellers einen sichtbaren Hinweis auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Technologielieferanten finden.
Kein Wunder, denn der Einsatz der Duden-Korrekturlösungen steht auch in den komplexen Arbeitsabläufen der Druck- und Medienbranche gleichsam als Garant für ein korrektes und verständliches Deutsch in allen digital erstellten Dokumenten.
"Unser System war eines der ersten Redaktionssysteme, die die Dudenlösung als Rechtschreibprüfung eingesetzt haben. Das war früher ein absoluter Wettbewerbsvorteil. Heute hat fast jeder unserer Wettbewerber dieses Programm integriert, es ist ein absolutes Muss. Ohne Duden geht es nicht mehr", berichtet etwa Stephan Bäuerle, Geschäftsführer der Firma Funkinform. Sein Unternehmen ist ein bedeutender Hersteller von Content-Management-Systemen für die Zeitungsbranche. Weitere Partner des Dudenverlages sind unter anderem so namhafte Software- und Systemhäuser wie alfa Media, Atex, CCI, EidosMedia, Markstein, Michelic & Partner, multicom, msh, Protecmedia und redweb.
Aber auch auf dem eigenen Stand konnten die Mannheimer Experten für Textanalyse und -verarbeitung mit ihrer neuen Korrekturlösung für das Zusammenspiel von Content-Management-Systemen und Web-Editioren bei den Fachbesuchern punkten. Durch das neueste Mitglied der Duden-Produktfamilie lässt sich die syntaxprüfende Softwarelösung nicht nur in sämtliche gängigen Redaktionssysteme, Textverarbeitungsprogramme und Layoutprogramme integrieren, sondern schlägt auch die Qualitätsbrücke zwischen der Print- und der Onlinewelt. So können Hersteller mit dem Einsatz der richtigen Lösung einheitliche verständliche und korrekte Texte in jeder Ausgabeform bereitstellen.



Als maßgebliche Instanz für die deutsche Sprache achtet der Dudenverlag nicht nur darauf, welche Neuerungen dauerhaft in unseren sprachlichen Alltag einziehen, sondern sorgt mit seinem vielfältigen Produktangebot auch dafür, dass das aktuelle Regelwerk unabhängig von der individuellen Nutzungssituation jedermann jederzeit zur Verfügung steht. Zu diesem Angebot gehören auch die von der Duden-Sprachtechnologie entwickelten und vertriebenen Lösungen und Anwendungen für die fehlerfreie professionelle schriftliche Kommunikation und Qualitätssicherung von Behörden und Unternehmen. Die sprachtechnologischen Lösungen von Duden zur Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung und Worttrennung greifen auf den umfangreichsten und aktuellsten redaktionell gepflegten Wortbestand der deutschen Sprache zu und können flexibel in bestehende Prozesse und Softwarelösungen eingebunden werden. Sie werden seit 2001 vertrieben und gelten am Markt als führend. Duden-Korrektursoftware wird heute u. a. als Einzelplatzversion, Netzwerklösung und als integraler Bestandteil in Office-Programmen, Satz- und Redaktionssystemen, Übersetzungssystemen, E-Mail-Provider-Systemen und Finanzverwaltungssoftware eingesetzt und von Millionen von Nutzern geschäftlich und privat genutzt.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als maßgebliche Instanz für die deutsche Sprache achtet der Dudenverlag nicht nur darauf, welche Neuerungen dauerhaft in unseren sprachlichen Alltag einziehen, sondern sorgt mit seinem vielfältigen Produktangebot auch dafür, dass das aktuelle Regelwerk unabhängig von der individuellen Nutzungssituation jedermann jederzeit zur Verfügung steht. Zu diesem Angebot gehören auch die von der Duden-Sprachtechnologie entwickelten und vertriebenen Lösungen und Anwendungen für die fehlerfreie professionelle schriftliche Kommunikation und Qualitätssicherung von Behörden und Unternehmen. Die sprachtechnologischen Lösungen von Duden zur Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung und Worttrennung greifen auf den umfangreichsten und aktuellsten redaktionell gepflegten Wortbestand der deutschen Sprache zu und können flexibel in bestehende Prozesse und Softwarelösungen eingebunden werden. Sie werden seit 2001 vertrieben und gelten am Markt als führend. Duden-Korrektursoftware wird heute u. a. als Einzelplatzversion, Netzwerklösung und als integraler Bestandteil in Office-Programmen, Satz- und Redaktionssystemen, Übersetzungssystemen, E-Mail-Provider-Systemen und Finanzverwaltungssoftware eingesetzt und von Millionen von Nutzern geschäftlich und privat genutzt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jörg Pilawa und das große Geld: 'Rette die Million!' Christian Berkel löst als ZDF-Kriminalist vier neue Fälle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2010 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273681
Anzahl Zeichen: 3422

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg/Mannheim



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Druck- und Medienindustrie sieht gelb Sprachtechnologie des Dudenverlags hat sich durchgesetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bibliographisches Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie kommt ein Wort in den Duden? ...

Es ist die wohl am häufigsten gestellte Frage an die Dudenredaktion: ?Wie kommt ein Wort in den Duden?? Jetzt beantwortet ein neues Video diese Frage auf unterhaltsame Art. Wie entstehen neue Wörter? Welche kommen in den Duden, welche müs ...

Grundschüler brauchen Erfolgserlebnisse! ...

Wenn es für Grundschüler ernst wird, sollte der Spaß trotzdem nicht fehlen: Diesen Fördergedanken der erfahrenen Pädagogin Dorothee Raab nimmt Cornelsen Scriptor in der Reihe "Richtig üben" auf. Die Übungshefte motivieren Schüler d ...

Alle Meldungen von Bibliographisches Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z