CRMexpo: Beta-Tester geben Microsoft Dynamics CRM 2011 gute Noten

CRMexpo: Beta-Tester geben Microsoft Dynamics CRM 2011 gute Noten

ID: 273844

CRMexpo: Beta-Tester geben Microsoft Dynamics CRM 2011 gute Noten



(pressrelations) - Cloud-Service von Microsoft Dynamics CRM 2011 besonders nachgefragt

Unterschleißheim/Nürnberg 12. Oktober 2010. Microsoft hat auf der CRMexpo erstes Kundenfeedback zu der Beta-Version der neuen Kundenmanagementsoftware Dynamics CRM 2011 veröffentlicht. Unternehmen können die neue Geschäftsanwendung zukünftig sowohl in der Cloud als auch als lokal installierte Lösung nutzen. Mehr als 360 Unternehmen haben die Online-Version bereits nachgefragt. Die neue CRM-Lösung überzeugt vor allem durch neue Kollaborations- und verbesserte Business Intelligence-Funktionen, die die Produktivität der Mitarbeiter steigern. Visualisierungen lassen sich in personalisierte Dashboards integrieren. So kann jeder Anwender eine auf seinen persönlichen Bedarf zugeschnittene, rollenbasierte, Ansicht des Systems nutzen. Die neue Version, die Ende 2010 in über 40 Sprachen weltweit verfügbar sein wird, ist auch über den Service Bus mit Azure, dem Microsoft-Betriebssystem in der Cloud, integriert.

Seit Verfügbarkeit der Beta-Version von Microsoft Dynamics CRM 2011 im September 2010 haben sich bereits über 360 Unternehmen für die Beta-Version CRM Online registriert. "Ob fest installiert oder online als Cloud-Angebot, die Nachfrage zeigt, dass unsere CRM-Lösungen durch ihren rollenbasierten Ansatz, die schnelle Amortisierung, die bekannte Nutzerführung und die Integrierbarkeit in andere Systeme den Bedürfnissen der Unternehmen entspricht. CRM 2011 verbindet traditionelle CRM-Funktionen mit modernen Technologien wie die Bereitstellung über die Cloud und ist damit besonders zukunftsfähig", bekräftigt Jochen Wießler, Direktor Microsoft Business Solutions.

Zu den ersten Beta-Testern gehört die Liebherr Biberach GmbH. Im weltweit aufgestellten Maschinenbau-Unternehmen hat sich Dynamics CRM 2011 bereits bewährt: "Die neue CRM-Anwendung entspricht genau unseren Anforderungen. Vor allem durch die volle Integration von Microsoft Dynamics CRM in Outlook sowie die einfache Bedienbarkeit der Anwendung, erhält unser Vertriebsteam ideale Unterstützung", erklärt Kolja Uwe Tönges, verantwortlich für Vertriebssoftware und Wissensmanagement bei der Liebherr Werk Biberach GmbH.



Alle Informationen und Kommunikationskanäle auf einen Klick

Um die Produktivität zu steigern und die Kommunikation zu unterstützen, bündelt Dynamics CRM 2011 neue Funktionen unter einer Oberfläche. So ist die neue Version der Kundenmanagementsoftware noch enger mit Microsoft Office 2010 verzahnt. Dank der neuen Multifunktionsleiste von Microsoft Office können Anwender künftig noch einfacher mit der CRM-Lösung arbeiten. Umfassende kontextuelle Visualisierungsfunktionen, wie Diagramme und andere grafische Elemente stehen ebenfalls zur Verfügung. Sie können innerhalb der Ansichten von CRM-Datensätzen konfiguriert und eingebettet werden. In Dynamics CRM 2011 werden auch alle für das CRM zentralen Aspekte - also Marketing-, Vertriebs- und Servicefunktionalität ? weiter optimiert. Neue Kollaborationsfunktionen, wie Integration von SharePoint oder Unified Communications, unterstützen die reibungslose Koordination, Kommunikation und Zusammenarbeit von und in Teams beispielsweise in großen Callcentern.

Online-Services, weitere Hosting-Angebote und Branchenentwicklung

Microsoft hat zudem weiter in das xRM-Applikationsframework investiert. Partner können auf Basis der Software einfacher neue Lösungen, wie beispielsweise Branchenlösungen, entwickeln. Darüber hinaus können Partner über die Windows Azure-Plattform, Microsofts Betriebssystem in der Cloud, eigene Unternehmenslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM hosten. Je nach Bedarf können Unternehmen Dynamics CRM 2011 fest installiert, als reinen Cloud-Service oder als hybride Lösung nutzen.

Ein Bild von Microsoft CRM Online finden Sie unter:

http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/topthema_pressebilder.mspx?id=18
imgid=3421
detail=show

http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/topthema_pressebilder.mspx?id=18

Weitere Informationen unter:

http://www.microsoft.com/germany/dynamics/produkte/crm/ueberblick
http://www.microsoft.com/germany/dynamics/produkte/crm/on-demand/ueberblick/default.aspx

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dr. Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 - 67 94 46-65
Fax: 0 40 - 67 94 46-11
c.rudisch@faktor3.de
Social Bookmarks ? was steckt dahinter?

Was sind Social Bookmarks?

Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, die in einem Netz (Internet oder Intranet) von registrierten Benutzern gesetzt und mittels eines RSS-Feeds verfolgt werden können. So genannte Social Bookmark-Netzwerke - wie sie Facebook und andere Anbieter bereitstellen - sind für das Sammeln von Links, Nachrichtenmeldungen Podcasts oder Videos konzipiert. Die Lesezeichen lassen sich nach Kennwörtern (Tags), Tag-Kombinationen, Kategorien oder Benutzern auflisten.

Wie nutzt man Social Bookmarks?

Auf der Microsoft-Presseseite können Nutzer Pressemeldungen mit Social Bookmarks markieren und bewerten. So werden anderen Mitgliedern der jeweiligen Community Hinweise auf lesenswerte Beiträge gegeben. Klicken Sie hierzu einfach auf das gewünschte Social Bookmarking Item und Sie gelangen auf die dazugehörige Community-Seite. Dort können Sie Lesezeichen hinzufügen, löschen, kommentieren und auch mit Kategorien oder Schlagwörtern (Tags) versehen. Miteinander verbundene Mitglieder der Community haben Einblick in die Lesezeichen anderer Nutzer und können diese in die eigene Sammlung übernehmen.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesapothekerkammer gratuliert Professor Dr. Theodor Dingermann zur Carl-Mannich-Medaille Unseriöse Politik bei Vorratsdatenspeicherung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273844
Anzahl Zeichen: 7400

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRMexpo: Beta-Tester geben Microsoft Dynamics CRM 2011 gute Noten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z