GTÜ testet Ganzjahresreifen

GTÜ testet Ganzjahresreifen

ID: 273886

GTÜ testet Ganzjahresreifen



(pressrelations) -
12. Oktober 2010. Ganzjahresreifen ersparen den Reifenwechsel im Herbst und im Frühjahr. Doch sind die Allwetter-Pneus wirklich Alleskönner, die bei Schnee und trockener Straße für bestmögliche Sicherheit sorgen, oder sind sie nur ein schlechter Kompromiss. Mit dieser Frage haben sich jetzt die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) beschäftigt.

Getestet wurden vier Ganzjahresreifen der Marken Federal, Goodyear, Hankook und Vredestein in der Dimension 185/60 R 15 H im direkten Vergleich mit Winter- und Sommerreifen. Die Anforderung war klar definiert: Ob Schnee, Schneematsch, Nässe oder heiße Sommerstraße ? ein Ganzjahresreifen sollte immer greifen.

Überraschend gut schlugen sich drei der vier Ganzjahresreifen im Schnee (siehe Testtabelle). Allen voran der Testsieger Hankook Optima 4S, der mit der besten Traktion aller Kandidaten durchs Ziel ging. Beim Bremsweg lag der Goodyear Vector 4Seasons auf dem Niveau eines echten Winterreifens. Abgeschlagen der Federal Super Steel 657, der auf Schneestraßen mit nicht empfehlenswert abschnitt. Erstklassige Ergebnisse erzielten Hankook und Vredestein Quatrac 3 im Schneematschtest. Beide boten gleich gute Sicherheitsreserven wie der dem direkten Vergleich dienende Nokian-Winterreifen. Damit hielten die drei namhaften Ganzjahresreifen gut mit und boten eine echte Alternative.

Doch können Ganzjahresreifen auch Sommerreifen das Wasser reichen? Auch hier fiel der Unterschied erstaunlich gering aus. Der Hankook lag nur wenige Punkte hinter dem Nokian- Sommerreifen zurück. Einziger Versager auch hier der Federal. Ein ganz anderes Bild zeigte sich jedoch auf trockener Straße. Hier schlug die Stunde des klassischen Sommerreifens. Lenkpräzision und kürzeste Bremswege zeigten das machbare. Alle Allwetter-Pneus konnten hier nicht mehr vollständig überzeugen, waren aber nicht wirklich unsicher.

Ganzjahresreifen können für Kleinwagen und Kompakte durchaus eine Alternative sein. Vor allem bei überwiegenden Fahrten im städtischen Bereich genügen Ganzjahresreifen. Fahrern schneller Limousinen und Sportwagen rät die GTÜ nach wie vor zur Umrüstung im Herbst und Frühjahr. Ansprüche wie präzise Lenkreaktionen und geringer Reifenverschleiß auf sommerlichen Straßen können die getesteten Allwetterreifen allesamt nicht erfüllen.




Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endphase der Langstreckenmeisterschaft hat begonnen Mercedes-Benz bittet Fahrzeuge in die Werkstatt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2010 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273886
Anzahl Zeichen: 2800

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GTÜ testet Ganzjahresreifen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z