Lausitzer Rundschau: Ein zweifelhafter Sieg Zum Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat

Lausitzer Rundschau: Ein zweifelhafter Sieg



Zum Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat

ID: 273975
(ots) - Deutschland zählt zu den allerwichtigsten
Finanziers der Vereinten Nationen und gehört sicher auch aufgrund
seiner besonderen Bedeutung in wirtschaftlicher wie politischer
Hinsicht zu den Nationen, die eine besondere Rolle spielen sollten in
dem Forum der Staaten der Welt. Aber diese Abstimmung am Dienstag,
bei der es gegen das EU-Mitglied Portugal und den Nato-Verbündeten
Kanada antrat, war eine überflüssige Konfrontation und damit auch
eine wenig glanzvolle Stunde für die deutsche Diplomatie. Die
Bewerbung zielte vor allem auf das heimische Publikum, dem
demonstriert werden sollte, dass unser Land wieder angemessen
gewürdigt wird im Kreis der Nationen. Sie war angesichts der
Möglichkeiten, die die wirtschaftliche Großmacht Bundesrepublik
beispielsweise mit ihrer Entwicklungshilfe auf die Waagschale werfen
kann, auch ein Wagnis ohne großes Risiko. Der ansonsten profillose
Außenminister, der zuhause nicht den Respekt findet, den seine
Amtsvorgänger gewannen, trumpft jetzt in New York auf, als habe er
endlich etwas Vorzeigbares erreicht. Aber im Sicherheitsrat, der 15
Mitglieder zählt, sind mit Frankreich und Großbritannien bereits zwei
der großen EU-Länder dauerhaft vertreten und haben dazu noch
Vetorecht. Da hätte es Berlin gut angestanden, zuerst auf eine
grundlegende Reform zu drängen, in der sich auch der mühsame Versuch
widerspiegelt, auf unserem Kontinent endlich eine besser koordinierte
Sicherheits- und Außenpolitik zu erreichen. Dies wäre ein Signal
gewesen für die anderen europäischen Staaten. Und es wäre ein Signal
auch an Kanada gewesen, das in Afghanistan einen hohen Preis bezahlt
für die auch von der Bundesregierung für notwendig erachteten
Anstrengungen. So aber reiht sich der Sieg in New York ein in eine
Kette von außenpolitischen Entscheidungen, die viele unserer Partner


verletzt. Das mehr an Verantwortung, das der Sitz im Sicherheitsrat
mit sich bringt, ist jedenfalls im Alleingang nicht zu erreichen. In
den meisten Fragen, die dort zur Sprache kommen, braucht die
Bundesrepublik die befreundeten Nationen in der EU wie in der Nato.
Die aber gewinnt man nicht mit einer Konfrontationsstrategie, bei der
man darauf vertraut, dass die Inselstaaten der Pazifik nötigenfalls
den Ausschlag geben.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273975
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ein zweifelhafter Sieg



Zum Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z