Modernes Informationsmanagement in der Immobilienwirtschaft
ID: 27406
8. bdvb-Forum auf der CeBIT am 20. März 2006, 10:00 bis 17:00 Uhr
Die Immobilienwirtschaft ist lange Zeit durch eine konservative Unternehmens- und
Geschäftspolitik geprägt gewesen. In den letzten Jahren hat sich der Markt auch in
Deutschland für Finanzinvestoren geöffnet und der demografische Wandel stellt die
Branche vor neuen Herausforderungen. In diesem Umfeld sind für die operative und strategische Unternehmensführung Informationen über unterschiedliche Bereiche des Immobilienmanagements erforderlich: Mittelzu - und abflüsse, Vermietungsquote, Vertragsdauer, Planungs- und Baukosten usw. Die Informationen werden häufig in voneinander getrennten Systemen verwaltet. Modernes Informationsmanagement mit adäquaten Werkzeugen spielt daher eine immer bedeutendere Rolle in der Zukunft.
Das bdvb-Forum beleuchtet verschiedene Aspekte des Einsatzes und Nutzens von IT im Immobilienmanagement.
Der bdvb-Fachgruppe „Wirtschaftsinformatik“ ist es gelungen, kompetente Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft zu gewinnen. Das CeBIT-Forum wird in drei Programmblöcken durchgeführt. In den Erfrischungspausen bietet der bdvb bei Kaffee und Tee Gelegenheit, mit den Referenten und Mitgliedern zu sprechen sowie Kontakte zu pflegen. Die Kosten für das Forum werden vom bdvb getragen.
Den Programmablauf im Einzelnen erhalten Sie unter www.bdvb.de
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel. 0211-372332
Email: info@bdvb.de
Bereitgestellt von Benutzer: ABothe
Datum: 05.03.2007 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27406
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arno Bothe
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211- 372332
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: sofort
Diese Pressemitteilung wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernes Informationsmanagement in der Immobilienwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).