Adapter mit großer Zukunft: abas-ERP unterstützt Wachstum der „nie wieder bohren AG“

Adapter mit großer Zukunft: abas-ERP unterstützt Wachstum der „nie wieder bohren AG“

ID: 27413

Karlsruhe, 05.03.2007 – Eine einfache Idee, entstanden durch deutschen Tüftlergeist, führte im November 2005 zur Gründung der „nie wieder bohren AG“ im hessischen Hanau. Was mit einem Mann begann, ist heute ein Unternehmen mit 16 Mitarbeitern, weitere Einstellungen stehen unmittelbar bevor. Die Idee schlägt ein und das Unternehmen expandiert. Deshalb setzte man bei „nie wieder bohren“ von Beginn an auf eine integrierte betriebswirtschaftliche Standardsoftware, die flexibel genug ist, das rasante Wachstum optimal zu unterstützen. In der ERP-Software der Karlsruher Software-Schmiede ABAS fand man genau, wonach man suchte.



nie wieder bohren AGnie wieder bohren AG

(firmenpresse) - Genial einfach
Die einfachsten Ideen sind oft die besten. Ernst Georg Ortwein, Inhaber eines Sanitärbedarfsfachhandels, ärgerte sich immer wieder darüber, dass es keine starke, schnelle, saubere und vor allem reversible Befestigungsalternative zum Bohren auf hochwertigen Untergründen, wie Fliesen oder Natursteinen, gab. Im Flug- und Fahrzeugbau, das wusste Ernst Georg Ortwein, bewähren sich enorm haftfähige, elastische und unverrottbare Einkomponentenkleber seit vielen Jahren in der täglichen Praxis. Ein Unterschied zum Fahrzeugbau ist die im Handwerk benötigte lange Aushärtungszeit und der dazu benötigte Luftkontakt, der bis dato ein Befestigen durch kurzes Andrücken unmöglich machte. Ortweins Idee: Ein Adapter als Mittler zwischen Kleber und zu befestigendem Objekt, versehen mit gängigen Innengewinden, Schrauben oder Bolzen.

Expansion vorprogrammiert
„Wir haben ein Produkt, das auf der einen Seite enorm vielseitig und auf der anderen Seite erklärungsbedürftig ist,“ resümiert Frank Braun, Alleinvorstand der „nie wieder bohren AG“. Zusammen mit einem Investor und der Familie Ortwein löste er die Rechte an der neuartigen Befestigungstechnik aus der alten Gesellschaft heraus und gründete im November 2005 die „nie wieder bohren AG“. Bereits einige Monate nach der Gründung können Braun und seine mittlerweile 16 Mitarbeiter kaum die Flut der Anfragen beantworten.

Entscheidung schnell gefällt
„Im Oktober 2005 machte ich mich auf den Weg nach München“, erläutert Braun seine Software-Auswahl, „im Gepäck hatte ich eine aus vier ERP-Anbietern bestehende Liste, die ich alle auf der SYSTEMS besuchte. Mich interessierten vor allem die Auswertungsmöglichkeiten, die die einzelnen Systeme bieten.“ Schon eine Woche nach dem Messebesuch fiel die Entscheidung. „In der abas-Business-Software hatte ich die gesuchte flexible und zukunftssichere Lösung gefunden.“

„Schlanke“ Software-Einführung


Zur Implementierung der Software sagt Frank Braun: „Ende November fanden bei uns im Haus die Key-User-Schulungen statt. Am 19.12.2005 begann die Implementierung der Software, es mussten nur geringe Datenmengen ins System eingepflegt werden. Dies geschah größtenteils über Excel-Tabellen, die wir, entsprechend aufbereitet, in dem eine Woche zuvor installierten abas-Server, versehen mit dem Betriebssystem Linux, auf dem die abas-Business-Software äußerst performant und stabil läuft, einspielten. Zwischen den Jahren haben wir dann die Stücklisten und Inventurlisten ins neue System übernommen. Am 2.1.2006 erfolgte der Echtstart des Systems.“

Transparenz und stabile Prozesse
Seit dem Echtstart der ERP-Software haben sich die unternehmensinternen Abläufe bei „nie wieder bohren“ spürbar verbessert. Durch die Stabilisierung der Abläufe ist die Fehlerquote extrem gering. Vorstand Frank Braun: „Wenn wir im Monat drei Reklamationen im Bereich der Abwicklung haben, ist das viel. Dank unseres ERP-Systems ist auch die Auskunftsfähigkeit jederzeit gegeben. Auch unsere Auszubildenden können die Standardabläufe einfach nachvollziehen.“

eBusiness und Internationalität
Zukünftig will die „nie wieder bohren AG“ auch die in die ERP-Software integrierbare eBusiness-Komponente nutzen. „Welches Unternehmen, das sich mit aktuellen Verkaufswegen auseinandersetzt, kommt heute noch an eBusiness vorbei?“ sinniert Frank Braun und: „Wir werden ebenfalls in Kürze damit beginnen.“ Eine zentrale Rolle bei den Zukunftsplänen der Hanauer Befestigungsspezialisten nimmt auch das Ausland ein: „Wir werden im Ausland verstärkt mit Vertriebspartnern zusammen arbeiten und in Schlüsselmärkten auf eigene Standorte bauen,“ so Braun: „Hier benötigen wir eine ERP-Software, die mehrsprachig ist und, was fast noch mehr zählt, kompetenten Vor-Ort-Service bietet. Wenn Sie in fünf Jahren an die Börse wollen, gehört eine zukunftsfähige Software-Lösung dazu.“ Und mit einem Lächeln im Gesicht: „Mit der abas-Business-Software haben wir diese zukunftsfähige Software bereits im Einsatz.“Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Firmenportrait der ABAS Software AG
Mehr als 1.900 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software, die sich in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten ERP-Programme am internationalen Markt entwickelt hat.

Zu den Kunden von ABAS zählen Topunternehmen aus verschiedenen Branchen von 10 bis über 1.000 Mitarbeiter. Die Referenzliste beinhaltet Namen wie Würth Elektronik, Mafell, Robbe, Lufthansa LEOS oder Homa Pumpenfabrik.

In der Kundenbetreuung etablierte die ABAS Software AG ein qualifiziertes Partnernetzwerk von ca. 550 IT-Organisations-/Anwendungsberatern. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline. Rund 50 abas-Software-Partner sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität weltweit.



PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Team Marketing & Presse
Südendstrasse 42
Tel.: +49 721 967 23-0
Fax: +49 721 967 23-100
presse(at)abas.de
www.abas.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsbegleiter für unterwegs ABAS: Hannover Messe 2007: Branchenbezug und Themenorientierung
Bereitgestellt von Benutzer: abas
Datum: 05.03.2007 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27413
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Marketing & Presse
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0049 721 967 23-0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.03.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 999 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adapter mit großer Zukunft: abas-ERP unterstützt Wachstum der „nie wieder bohren AG“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas Software AG stellt ihre neue ERP-Version 2018 vor ...

"Besser entscheiden - mobil arbeiten" lautet das Motto des neuen Releases / Zahlreiche Neuerungen vereinfachen Fertigungs- und Serviceprozesse und unterstützen mittelständische Betriebe mit einer effizienten Planung sowie transparenten En ...

Ausgebuchte abas EUG-Tagung in Kassel ...

Die abas ERP-User-Group, kurz "EUG", trifft sich seit über 20 Jahren und ist mit seinen mehr als 250 Mitgliedern, die rund 15.000 Lizenzen halten, die größte Interessenvereinigung deutschsprachiger Nutzer von abas ERP. Die Mitglieder sin ...

abas GmbH & Co. KG erstmalig auf der Metav 2018 ...

Makro-Entwicklungen wie die vierte industrielle Revolution, globalisierende Märkte und disruptive Technologien in Form von "Advanced Robotics" oder 3D-Druck fordern die metallbearbeitenden Betriebe trotz guter Konjunktur existenziell herau ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z