"Neue Geschäftsfelder durch Mobile Business-Lösungen"
Einsatzmöglichkeiten von mobilen Geschäftsanwendungen werden am 10./11. November 2010 auf dem SimoBIT Kongress in Berlin gezeigt
Startschuss zur Verwertung der Forschungsergebnisse
Der BMWi-Förderschwerpunkt SimoBIT - Sichere Anwendung mobiler Informationstechnik (IT) zur Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand und Verwaltung - umfasst 12 im Rahmen eines Technologiewettbewerbs ausgewählte Förderprojekte. Der SimoBIT Kongress 2010 bildet den Abschluss der Förderungsphase und gibt den Startschuss zur Verwertung der Ergebnisse. So präsentieren auch die Akteure der Förderprojekte die Ergebnisse ihrer drei- bis vierjährigen Entwicklungs- und Testphase. Diese machen deutlich, dass mobile Geschäftsanwendungen auf allen Stufen der Wertschöpfung die Produktivität und Qualität steigern sowie Kosten- und Zeitaufwand reduzieren.
Darüber hinaus werden auf dem Kongress Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen zum Einsatz von mobilen Business-Lösungen präsentiert, mit dem Blick auf:
-Geschäftsmodelle und Marktbarrieren: Wie können solche Lösungen effizient in Geschäftsmodelle umgesetzt werden?
-IT-Sicherheit: Wie werden technische und organisatorische Aspekte der mobilen IT-Sicherheit idealerweise realisiert?
-Akzeptanz - Soziale Gestaltung mobiler Arbeitswelten: Wie können die Nutzerakzeptanz von mobilen Geschäftsanwendungen gesteigert und mobile Arbeitswelten sozial gestaltet werden?
-Rechts- und Haftungsfragen: Wie sind rechtliche Vorschriften und Rahmenbedingungen in der Praxis umzusetzen? Welche Lösungsansätze in Bezug auf mobile Anwendungen gibt es?
Der SimoBIT Kongress 2010 in Kürze:
Veranstaltung: SimoBIT Kongress 2010 "Neue Geschäftsfelder für Mittelstand und Verwaltung durch mobile Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)"
Datum: 10. November 2010, 15.00 - 19.00 Uhr / 11. November 2010, 9.00 - 17.00 Uhr
Ort:Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Invalidenstr. 48, 10115 Berlin
Die Teilnahme am SimoBIT Kongress 2010 ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter http://www.simobit.de/de/729.php.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SimoBIT
SimoBIT ist ein Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur sicheren Anwendung der mobilen Informationstechnik (IT) zur Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand und Verwaltung. Gefördert werden zwölf ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung von mobilen Lösungen in den Bereichen Maschinenbau, Handwerk bzw. kleine und mittelständische Unternehmen, Gesundheitswirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Ziel ist es, die Entfaltung des Potenzials mobiler Multimedia-Dienste voranzutreiben, um ihre Potenziale zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen sowie Kosten- und Zeiteinsparungen auszuschöpfen. Bestehende Prozess- und Wertschöpfungsketten sollen optimiert und reorganisiert beziehungsweise neu erschlossen werden. Einen besonders hohen Stellenwert haben im Rahmen der Förderprojekte Konzepte zur Gewährleistung von IT-Sicherheit. Der Förderschwerpunkt wird bis Anfang 2011 vom BMWi mit ca. 30 Mio Euro im Rahmen der High-Tech-Strategie der Bundesregierung und des Regierungsprogramms "Informationsgesellschaft Deutschland 2010" unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.simobit.de.
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Daniel Krupka
Lininienstr.154a
10 115
Berlin
simobit(at)lhlk.de
+49 30 40 00 652-10
http://www.lhlk.de
Datum: 13.10.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274146
Anzahl Zeichen: 3001
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Stetter
Stadt:
Bad Honnef
Telefon: +49 (0)2224-92 25-54
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Neue Geschäftsfelder durch Mobile Business-Lösungen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SimoBIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).