Klassische Online-Werbung wirkt ohne Klick
ID: 274281
BVDW /
Klassische Online-Werbung wirkt ohne Klick
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Langfristige und nachhaltig positive Beeinflussung des Markenimage und Online-
Verhaltens durch Display-Werbung / OVK Werbewirkungsstudie vorgestellt
Düsseldorf, 13. Oktober 2010 - Klassische Online-Werbung wirkt auch ohne Klick:
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
e.V. belegt die langfristige und nachhaltig positive Beeinflussung des
Markenimage und des markenspezifischen Online-Verhaltens durch Display-Werbung
im Internet. Die groß angelegte Werbewirkungsstudie "Display-Werbung wirkt
implizit!" des OVK wurde online über einen Zeitraum von vier Wochen mit 1.000
Webnutzern durchgeführt sowie in einer zusätzlichen Laborphase mit 120
internetrepräsentativen Anwendern. Basis der Untersuchung waren Online Display-
Kampagnen der Marken Mini, Opel, Philips, LG, Maggi, Nesquik, OTTO und REWE,
platziert auf 24 der reichweitestärksten deutschen Online-Portale, mit
unterschiedlichsten Themenbereichen und Nutzungssituationen. Weitere
Informationen unter www.ovk.de sowie auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.
Die zwei Kernergebnisse der OVK Werbewirkungsstudie:
- Display-Werbung im Internet hat einen positiven Einfluss auf das implizite
Markenimage.
- Display-Werbung im Internet schafft ein Aktivierungspotenzial, das auch Wochen
nach dem Werbekontakt noch abgerufen werden kann.
Markenspezifische Online-Aktivität nimmt deutlich zu
Einer der wichtigsten Parameter der Werbewirkung ist die tatsächlich ausgelöste
Verhaltensänderung bezüglich der beworbenen Marken. Die OVK-Erhebung belegt,
dass die markenspezifische Online-Aktivität der Nutzer mit zunehmendem Abstand
zum Werbekontakt deutlich zunimmt. Die Studie zeigt zudem, dass sich das Image
nachhaltig über alle Branchen und Marken hinweg deutlich verbessert. Kurzfristig
und langfristig beeinflusst Display-Werbung im Web daher das Markenimage
implizit stärker als bisher angenommen.
Neue Abrechnungsmodelle benötigt
"Markenführung im Web nimmt stetig zu. Bei Brand- und Image-Kampagnen im
Internet wird der Klick daher künftig immer stärker als Abrechungsmodell in den
Hintergrund treten. Die unmittelbare Wirkung von Display-Werbung im Web wurde
bereits mehrfach nachgewiesen und ist mittlerweile Standardbestandteil jeder
Mediastrategie. In der nun vorliegenden OVK-Studie wird darüber hinaus erstmals
in dieser Form der Nachweis erbracht, dass Online Display-Werbung langfristig
und nachhaltig auch implizit wirkt. Jetzt ist es an der Zeit klassische
Parameter der Markenführung für die Online-Werbung zu definieren und
entsprechend in der Online-Mediaplanung zu etablieren", sagt Arne Wolter (G+J
Electronic Media Sales), stellvertretender OVK-Vorsitzender im BVDW.
Über die OVK Werbewirkungsstudie
Die OVK Werbewirkungsstudie "Display-Werbung wirkt implizit!" wurde gemeinsam
mit der eye square GmbH in zwei unterschiedlichen Phasen durchgeführt. Ein Teil
umfasst eine Online-Befragung von 1.000 Teilnehmern über einen Zeitraum von vier
Wochen. Hier standen vor allem Faktoren wie Wahrnehmung, Image, Kaufabsicht
sowie das markenspezifische Internetverhalten im Fokus. In dem anderen Teil der
Studie wurde eine Laborauswertung mit zusätzlich 120 internetrepräsentativen
Nutzern durchgeführt, unter anderem per Eye Tracking und Video-Aufzeichnung.
Hier wurde vor allem die Kontaktqualität und emotionale Reaktion erfasst.
Weitere Informationen auf Anfrage sowie unterwww.bvdw.org
Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_ovk_werbewirkungsstudie/
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org
Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung
für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und
interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit
einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es
sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und
anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert,
praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller
Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des
Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.
[HUG#1451571]
--- Ende der Mitteilung ---
BVDW
Kaistr. 14 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: BVDW via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.10.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274281
Anzahl Zeichen: 5994
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klassische Online-Werbung wirkt ohne Klick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVDW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).