Die große Samstags-Dokumentation "Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg gegen Nazideutsc

Die große Samstags-Dokumentation "Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg gegen Nazideutschland" am 13. November 2010 um 20:15 Uhr bei VOX

ID: 274304
(ots) - 14. November 1940: Deutsche Bomber fliegen einen
verheerenden Angriff auf die englische Industriestadt Coventry, bei
dem fast sechshundert Menschen ums Leben kommen. Der Höhepunkt der
Bemühungen des Dritten Reichs, Großbritannien als letztes
demokratisches Bollwerk gegen die Nazis in Europa in die Knie zu
zwingen. Im Gegenzug beginnen die Alliierten 1942 einen planvoll
organisierten Luftkrieg gegen die deutsche Zivilbevölkerung. Die
Flächenbombardierung, die bis 1945 andauert, fordert insgesamt
600.000 Tote, darunter 80.000 Kinder. In der großen
Samstags-Dokumentation "Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg
gegen Nazideutschland" (13. November um 20:15 Uhr) zeichnet SPIEGEL
TV-Autor Michael Kloft 70 Jahre später nach, wie der Bombenkrieg mit
den Angriffen der Deutschen auf Warschau, Rotterdam und Coventry
beginnt und schließlich vernichtend auf Deutschland zurückschlägt.
Neben Zeitzeugen und ehemaligen US-Soldaten kommen auch Experten wie
"Der Brand"-Autor Jörg Friedrich, Militärhistoriker Richard Overy und
Philosoph A.C. Grayling zu Wort. Sie gehen der Frage nach, ob ein
Krieg gegen den Terror auch mit Terrorangriffen geführt werden darf -
und ob so genannte "Kollateralschäden" als Kriegsverbrechen gelten
müssen.

Um die Geschichte des Bombenkriegs, der das Gesicht aller
deutschen Großstädte für immer prägt, macht die Öffentlichkeit mehr
als ein halbes Jahrhundert lang scheu einen Bogen: Erst konzentriert
man sich voll und ganz auf den Wiederaufbau, dann verdrängt das
Bewusstsein der Schuld den eigenen Schmerz. Erst seit ein paar Jahren
kehrt die Erinnerung an die Feuerstürme ins öffentliche Bewusstsein
zurück. 161 deutsche Städte waren vom Bombenkrieg der Alliierten
zwischen 1942 und 1945 betroffen. Darunter nahezu alle mit mehr als
50.000 Einwohnern und 850 kleinere Orte. Hamburg traf es besonders


schlimm. Adolf Hitler ließ Coventry "coventrieren"- so die damalige
Nazi-Terminologie - Winston Churchill im Gegenzug Hamburg
"hamburgisieren". Im Juli 1943 legten die Alliierten während der
Operation "Gomorrha" den Hamburger Hafen und die meisten Wohngebiete
in Schutt und Asche. Eine Augenzeugin sah "ein furchtbares Glutmeer
wallen", angefacht von Höllenkräften: "Von dem Sturm, der durch das
Feuer erzeugt wird, kann sich keiner eine Vorstellung machen, der es
nicht erlebt hat."

Die große Samstags-Dokumentation "Als Feuer vom Himmel fiel - Der
Bombenkrieg gegen Nazideutschland" am 13. November 2010 um 20:15 Uhr
bei VOX.



Pressekontakt:
VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.: 0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue iPhone Applikation für mobiles Projektmanagement Ernst-Schneider-Preis 2010 verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2010 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274304
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die große Samstags-Dokumentation "Als Feuer vom Himmel fiel - Der Bombenkrieg gegen Nazideutschland" am 13. November 2010 um 20:15 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z