DB verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr - Auch BahnCard-Preise bleiben unverändert - Grube:

DB verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr - Auch BahnCard-Preise bleiben unverändert - Grube: ?Wollen Zeichen setzen, nehmen Kundeninitiative seh

ID: 274371

DB verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr - Auch BahnCard-Preise bleiben unverändert - Grube: "Wollen Zeichen setzen, nehmen Kundeninitiative sehr ernst"



(pressrelations) -
Erstmals seit acht Jahren bleiben Fernverkehrspreise stabil - Durchschnittliche Preiserhöhung im Regionalverkehr liegt mit 1,9 Prozent deutlich unter dem Durchschnitt der Verkehrsverbünde - Quer-durchs- Land-Ticket wieder im Angebot

(Berlin, 13. Oktober 2010) Die Deutsche Bahn verzichtet zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 auf eine Preiserhöhung im Fernverkehr. Damit bleibterstmals seit acht Jahren die Tarifstruktur im Fernverkehr stabil. Im Nah- und Regionalverkehr, wo die Deutsche Bahn ihre Leistungen überwiegend in Kooperation mit Verkehrsverbünden und im Auftrag der öffentlichen Aufgabenträger erbringt, steigen die Normal- und Zeitkartenpreise um durchschnittlich 1,9 Prozent. Mit dieser Maßnahme bleibt die DB deutlich unter den durchschnittlichen Preiserhöhungen der Verkehrsverbünde.

"Als wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen können wir uns solche Kraftanstrengungen nur im Ausnahmefall leisten", sagte Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG. "Es war uns aber wichtig, ein klares Zeichen zu setzen: Wir nehmen unsere Kundeninitiative sehr ernst und wollen mit der Aussetzung der Preiserhöhung bisherige Kunden an uns binden und neue Fahrgäste hinzugewinnen."

Im Rahmen der Kunden- und Qualitätsinitiative hat die DB bereits Investitionen von mehr als einer halben Milliarde Euro in den nächsten fünf Jahren angekündigt. Auch bei den Ticketangeboten kommt die Bahn Kundenwünschen nach: Aufgrund der großen Nachfrage wird ab 12. Dezember das Quer-durchs-Land-Ticket wieder eingeführt. Nach der sechsmonatigen erfolgreichen Testphase ab August 2009 können Bahnreisende nun das Angebot bis Ende 2011 für 42 Euro plus 6 Euro pro Mitfahrer (maximal fünf) erwerben. Neu ist der Familienvorteil: Kinder und Enkel unter 15 Jahren können jetzt kostenfrei mitgenommen werden. Die Tickets gelten von Montag bis Freitag einen Tag lang für beliebig viele Fahrten von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetags in der 2. Klasse in allen Nahverkehrszügen und S-Bahnen der DB und teilnehmenden Bahnen. Die Sonderangebote im Freizeitverkehr bleiben ebenfalls günstig: Der Länder-Ticketpreis steigt um 1 Euro, das Schöne-Wochenende-Ticket um 2 Euro.



"Mit dem sehr niedrigen Preisanstieg im Nahverkehr berücksichtigen wir im Sinne unserer Kunden die derzeit positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung mit überschaubaren Kostensteigerungen. Wie auch die in den Verkehrsverbünden steigenden Preise zeigen, ist der gesamte deutsche Nahverkehr von Mehrkosten betroffen und wir können uns nicht völlig von der Preisentwicklung abkoppeln", sagt Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn. "Allerdings bleibt durch diese Preismaßnahme mit Augenmaß auch künftig moderne, umweltschonende und verlässliche Mobilität für unsere Kunden bezahlbar, vor allem im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern."

Die Verbindungen und Angebote des neuen Fahrplans sind ab dem 2. November 2010 buchbar. Buchungen und weitere Informationen in DB Reisezentren und DB Agenturen, bei der Service-Nummer der Bahn unter 0180 5 99 66 33*, am DB Automaten und im Internet unter www.bahn.de.
* 14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 Cent/Min.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Lustigste und Kultigste aus 132,78 Jahren Fernsehen Fotokurse in Dresden - Fotografie Kreativ expandiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274371
Anzahl Zeichen: 3742

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr - Auch BahnCard-Preise bleiben unverändert - Grube: ?Wollen Zeichen setzen, nehmen Kundeninitiative seh"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z