Weiterbildungsklassiker für Finanzdienstleister geht in den 22. Jahrgang

Weiterbildungsklassiker für Finanzdienstleister geht in den 22. Jahrgang

ID: 274437

Neu: Weitere Europäische Zertifizierung für Absolventen möglich / Zukunftsvorgaben für Anlageberater schon heute berücksichtigt



(PresseBox) - Mit dem Regierungsentwurf zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts von Ende September werden neue Qualifikationsanforderungen für Finanzdienstleister und Anlageberater definiert. Das zweistufige Kontaktstudium Finanzökonomie der EBS Finanzakademie bildet diese Anforderung schon heute ab. Darüber hinaus bereitet es auf verschiedene nationale und internationale Zertifizierungen vor. Ende November startet ein neuer Jahrgang.
Am 22. September 2010 hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes vorgelegt. Damit reagiert die Bundesregierung auf die während der Finanzkrise offen gelegten Defizite an den Kapitalmärkten und in der Finanzberatung. Die EBS Finanzakademie begrüßt die erhöhten Anforderungen an die Qualifikation. Schon seit 1994 setzt sie sich mit dem Kontaktstudium Finanzökonomie für eine Verbesserung des Qualifikationsniveaus ein.
Ziel des Kontaktstudiums ist die Ausbildung von Generalisten mit vertieften Kenntnissen in den zentralen Bereichen der Anlageberatung und des Financial Planning. Praktische Übungen und eine studienbegleitende Projektarbeit bereiten Teilnehmer realitätsnah auf die Beratungspraxis vor. Neben der Finanzplanungs-Methodik liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vermittlung von Beratungs- und Kommunikationskompetenzen.
Ab sofort haben Interessenten wieder die Möglichkeit sich für das Kontaktstudium zu bewerben. Die Eröffnungsveranstaltung für den 22. Jahrgang findet am 20.11.2010 statt, das Studium selbst beginnt am 21.02.2011.
Das Kontaktstudium umfasst zwei Stufen: Studienstufe I (21.02.2011 - 01.07.2011) befähigt zur Durchführung umfangreicher Finanzanalysen und schließt mit dem Universitätstitel "Financial Consultant (EBS)" ab. Nach Abschluss der Studienstufe I kann man sich zum DIN-Geprüften privaten Finanzplaner nach der DIN ISO 22222 sowie zum European Financial Advisor der European Financial Planning Association zertifizieren lassen.


Studienstufe II (01.07.2011 - 05.11.2011) endet mit dem Universitätszertifikat "Finanzökonom (EBS)". Die Studienstufe konzentriert sich vor allem auf die Erstellung von Finanzplänen anhand komplexer Praxis- und Simulationsfälle. Absolventen beider Studienstufen erfüllen zusätzlich alle akademischen Voraussetzungen, um die weltweit anerkannte Zertifizierung Certified Financial Planner® (CFP®) zu erwerben.
Das berufsbegleitende Präsenzstudium zum Finanzökonom beginnt mit einer verbindlichen Eingangsprüfung am 29.01.2011. Deren individuelle Vorbereitung unterstützt die EBS Finanzakademie durch einzeln buchbare Vorbereitungsmodule. Das Studium umfasst 48 Tage an der EBS Finanzakademie, der Schwerpunkt liegt hierbei auf Wochenendphasen. Die Zweiteilung der Weiterbildung ermöglicht es, nach Stufe I zu pausieren und die 2. Stufe in einem der zwei Folgejahre zu absolvieren.
Die Studiengebühren für das Kontaktstudium Finanzökonomie betragen EUR 7.000 für Studienstufe I und EUR 5.500 für Studienstufe II, jeweils zzgl. MwSt. bzw. EUR 11.750 zzgl. MwSt. bei gleichzeitiger Buchung beider Studienstufen.
Interessenten erhalten weitere Informationen bezüglich Studienverlauf, Bewerbungsverfahren/ -voraussetzungen und Ermäßigungen unter: www.ebs-finanzakademie.de/kontaktstudium.
Über das Angebot der EBS Finanzakademie ist die EBS Executive Education seit knapp 20 Jahren als Pionier im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Finance-Professionals tätig und gilt als die Referenz in der Ausbildung zum Certified Financial Planner (CFP) und zum Certified Foundation and Estate Planner (CFEP). Darüber hinaus werden zahlreiche offene und firmenindividuelle Post-Graduate-Programme in den Bereichen Beratungskompetenz, Kapitalmarktprodukte und Alternative Investments angeboten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Nächstes KONE Seminar über Grundlagen der Aufzugplanung, 19.–20. Januar 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2010 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274437
Anzahl Zeichen: 4107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oestrich-Winkel



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildungsklassiker für Finanzdienstleister geht in den 22. Jahrgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PFI Private Finance Insitute / EBS Finanzakademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PFI Private Finance Insitute / EBS Finanzakademie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z