Lebenszeichen von Kieler Menschenrechtler Ismail Abdi -Kritik am Auswärtigen Amt

Lebenszeichen von Kieler Menschenrechtler

Ismail Abdi -Kritik am Auswärtigen Amt

ID: 274461
(ots) - Der Ende August in Syrien verschleppte deutsche
Staatsbürger Ismail Abdi lebt. Nach Informationen des NDR Magazins
"Menschen und Schlagzeilen" (Sendung: Mittwoch, 13. Oktober, 21.00
Uhr, NDR Fernsehen) befindet sich der Kieler Jurist im Adra-Gefängnis
bei Damaskus. Dort hat ihn sein Bruder über Mittelsmänner gefunden.
Darüber hinaus haben Informanten der Menschenrechtsorganisation
KurdWatch Einsicht in die Prozess-Akte von Abdi nehmen können: Gegen
Abdi läuft eine Anklage wegen "Falschaussage im Ausland". Nach
Einschätzung von Siamend Hajo von KurdWatch soll dem 50-jährigen
Vater von vier Kindern bald der Prozess gemacht werden. Ihm drohen
mehrere Jahre Haft.

Die Familie von Abdi fühlt sich vom Auswärtigen Amt im Stich
gelassen. Immer wieder habe sie nachgefragt, immer wieder jedoch nur
die Auskunft bekommen: Man wisse nichts über den Aufenthaltsort ihres
Vaters. "Alles, was wir jetzt wissen, haben wir nicht vom Auswärtigen
Amt erfahren, sondern von unseren Angehörigen in Syrien oder
Menschenrechtsorganisationen", berichtet Abdis 20-jährige Tochter
Farah den Reportern von "Menschen und Schlagzeilen".

Auch Siamend Hajo von KurdWatch übt scharfe Kritik am Auswärtigen
Amt: "Ich bezweifle, dass die deutsche Botschaft sich wirklich
angemessen eingesetzt und auf Botschaftsebene mit den Syrern über den
Fall verhandelt hat", sagte Hajo. Er frage sich, warum die deutschen
Behörden nicht an die Informationen über die Situation von Abdi
gekommen seien. "Wenn wir aus Deutschland in der Lage waren, dies zu
recherchieren, sollte eine deutsche Botschaft, die mehrere
Mitarbeiter hat, die Rechtsanwälte hat, die für sie arbeiten, das
auch schaffen." Abdi sei deutscher Staatsbürger und habe kein
Verbrechen begangen. "Er hat sich für Menschenrechte in Syrien
eingesetzt, das ist dem Auswärtigen Amt bekannt. Dort weiß man auch


genau, was solchen Leute in Syrien droht."

Während es der Berliner Nichtregierungsorganisation also gelungen
ist, Kontakt zu Abdi aufzunehmen, hat das Auswärtige Amt immer noch
keine Informationen über den Verbleib von Abdi. Auf Nachfrage von
"Menschen und Schlagzeilen" heißt es dort: Die Informationen von
KurdWatch könne man nicht bestätigen, man gehe aber jedem Hinweis
nach.

Ismail Abdi setzt sich seit Jahren für Menschenrechte und
Demokratie in Syrien ein. Vor Monaten veröffentlichte er im Internet
eine Liste mit Namen von Verschwundenen und gefolterten Menschen in
Syrien. Am 23. August wurde er auf dem Flughafen in Aleppo nach einem
Urlaub in Syrien vor den Augen seiner Familie von syrischen
Sicherheitsbeamten festgenommen. Seine Ehefrau und die Kinder mussten
ohne ihn nach Deutschland fliegen. Wochenlang hatte die Familie aus
Kiel kein Lebenszeichen von ihm erhalten. Seine älteste Tochter Farah
Abdi setzt sich seit der Festnahme ihres Vaters für seine Freilassung
ein. Eine vor zwei Wochen organisierte Demonstration vor der
syrischen Botschaft in Berlin mit knapp 200 Teilnehmern blieb ohne
Erfolg. Die syrischen Mitarbeiter verweigerten jedes Gespräch.

Informationen zur Sendung finden Sie auch unter
www.ndr.de/menschenundschlagzeilen

13. Oktober 2010/RC



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Vorwürfe bei der hessischen Polizei GRÜNE: Resultat systematischer Hierarchisierung seit April 1999 Fünf Jahre Graffiti-Bekämpfungsgesetz: Zahl der Schmierereien im Norden nimmt weiter zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2010 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274461
Anzahl Zeichen: 3732

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebenszeichen von Kieler Menschenrechtler

Ismail Abdi -Kritik am Auswärtigen Amt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR: Drei Deutsche Fernsehpreise 2025 ...

Drei Deutsche Fernsehpreise gingen 2025 an NDR Produktionen. Maria Furtwängler wurde als „beste Schauspielerin“ für den NDR Film „Bis zur Wahrheit“ geehrt. Die NDR Sendung „Inas Nacht“ mit Ina Müller hat nun ihren dritten Deutschen F ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z