Die pro- und / oder antizyklische Anlagestrategie: Was genau sich hinter diesen Begriffen verbirgt u

Die pro- und / oder antizyklische Anlagestrategie: Was genau sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie man das Für und Wider dieser Strategien für

ID: 274735

Von der prozyklischen und der antizyklischen Anlagestrategie hat man schon gehört. Auch dass dabei ein Trend und die Masse der Anleger eine entscheidende Rolle spielen, ist hinreichend bekannt. Wie das aber alles zusammenhängt, welches die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden sind und wie sich daraus profitable Kauf- und Verkaufsentscheidungen ableiten lassen, können die wenigsten in Worte fassen. In seinem neuen Gratis-Report geht Aktienexperte Wolfgang Molzahn ausführlich auf diese Thematik ein.



Cover eBook: Prozyklische / antizyklische StrategieCover eBook: Prozyklische / antizyklische Strategie

(firmenpresse) - Schwandorf. - Viele Aktien-Anfänger und Kleinaktionäre schwören auf ihre Strategie. Die einen nennen den Trend ihren Freund, andere sind der Masse Feind. Und dann gibt es noch die Sowohl-als-auch-Anhänger. Die Praxis sieht allerdings oftmals ganz anders aus. Da wird gekauft oder verkauft - Freund oder Feind spielt dabei keine Rolle. Wie kommt es zu solch einem Verhalten? Warum wird der Sprung von der Theorie/Überzeugung in die Praxis nicht geschafft?

Pro- und / oder antizyklisch: Trend, Masse und Hintergrund-Strategien

"Weil es zum guten Ton gehört, einer dieser Strategien anzugehören, ohne jedoch die Hintergründe zu kennen", so der Verfasser des Reports. "Natürlich sollte man auch nicht nachfragen, weil man sich ansonsten als Börsendilettant outet."

Hat man Molzahns eBook gelesen, so ist ein solches Outen nicht mehr nötig. In seiner leicht verständlichen und humorvollen Art erklärt er in Kapitel 1, welcher Trend der wahre Freund des Anlegers ist und was es mit der Feindschaft zur Masse auf sich hat.

Weiß man darüber Bescheid, so ist man für Kapitel 2 bestens gerüstet. Dort gibt er nämlich eine kleine Einführung in die fundamentale Analyse. Hilfreiche Tabellen für eine Beurteilung von KGV- (Kurs-Gewinn-Verhältnis), KUV- (Kurs-Umsatz-Verhältnis), KCV- (Kurs-Cashflow-Verhältnis) und KBV-Werten (Kurs-Buchwert-Verhältnis), schließen sich an.

In Kapitel 4 bietet Molzahn dasselbe für die Chartanalyse. In aller Kürze kommt er da auf Kurs-, Trend- und Durchschnittslinien zu sprechen. Außerdem behandelt er zwei Indikatoren und zeigt auf, wie sich diese Informationen gewinnbringend nutzen lassen.

Der tiefere Grund für Kapitel 3 und 4 ist aber der, dass sowohl die Fundamentalanalyse als auch die Chartanalyse bei der pro- und antizyklischen Anlagestrategie eine gewichtige Rolle spielen.

Pro- und / oder antizyklisch: zyklische Charakteren, Kauf- und Verkaufsverhalten und Vor- und Nachteile



Höchst interessant sind Molzahns Ausführungen bezüglich der Charaktereigenschaften eines Anlegers und der damit zusammenhängenden Bevorzugung einer der beiden Strategien. So schreibt er zum Beispiel, dass Prozykler nicht die Mutigsten sind. Sie haben ein ausgeprägtes Sicherheitsstreben und würden von daher gerne jegliches Risiko auf Null setzen.

Im Folgenden erklärt der Verfasser die Vor- und Nachteile sowohl der prozyklischen Strategie als auch der antizyklischen Strategie. Auch auf das Kauf- und Verkaufsverhalten des Prozyklers und des Antizyklers geht er ein.

Pro- und / oder antizyklisch: Kombi-Strategien

Im letzten Kapitel seines Gratis-Reports behandelt Molzahn noch die Kombi-Strategien. Aus der pro- und antizyklischen Strategie lässt sich nämlich auch eine antipro- oder proantizyklische Strategie bilden. "Der Antiprozykler kauft seine Aktien antizyklisch ein und verkauft sie prozyklisch", so Molzahn. "Der Proantizykler kauft prozyklisch und verkauft antizyklisch."

Fazit: Molzahn möchte niemanden zu einer der beiden Strategien bekehren. Vielmehr klärt er umfassend auf. Dadurch erhält der Aktien-Anfänger und Kleinanleger für seine Kauf- und Verkaufsentscheidungen eine wertvolle Hilfe. Darauf, dass die Praxis dennoch nicht so einfach ist, weist der Verfasser immer wieder hin.

Wolfgang Molzahn
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der "Verlag Wolfgang Molzahn" wurde 2006 als Einzelunternehmen gegründet und veröffentlicht schwerpunktmäßig Ratgeber - sowohl als eBooks als auch in gedruckter Version. Sitz des (Selbst-) Verlags ist Schwandorf in der Oberpfalz.

Finanzielle-freiheit-aber-wie.com widmet sich dem Thema Aktien und finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit und ist insbesondere für Einsteiger gedacht. Der kostenlose Report der Startseite zeigt auf, welche 7 katastrophalen Aktien-Anlage-Fehler das Vermögen von Aktien-Einsteigern oftmals "verbrennen". Darüber hinaus werden auf Sonderseiten viele Fragen von Aktien-Anfängern beantwortet. Diese Seiten werden ständig erweitert. Der Verkauf mehrerer Aktien-Ratgeber rundet das Angebot ab und gibt Aktien-Einsteigern die Möglichkeit, die Welt der Börse zu verstehen.

Wolfgang Molzahn wurde 1955 im badischen Ortenau-Kreis als Sohn eines Bankers geboren und lebt heute mit seiner Familie im bayerischen Schwandorf. Als Autor verfasste er bislang verschiedene Kommentare, Lehrbücher und Ratgeber. Er ist "Member of the European Press Federation e. V.".



Leseranfragen:

Verlag Wolfgang Molzahn e. K.
Wolfgang Molzahn
Wilhelm-Busch-Str. 35
92421 Schwandorf
Telefon: 09431 - 20855
E-Mail: An(at)Verlag-Wolfgang-Molzahn.de
Internet: http://www.finanzielle-freiheit-aber-wie.com/
YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=Il_pC4Uvbk4



drucken  als PDF  an Freund senden  Positive Stimmung - gespart wird trotzdem / Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus EANS-Adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / AGRANA mit gutem ersten Halbjahr 2010|11
Bereitgestellt von Benutzer: vewomo
Datum: 14.10.2010 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274735
Anzahl Zeichen: 3952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Molzahn
Stadt:

Schwandorf


Telefon: 09431 - 20855

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die pro- und / oder antizyklische Anlagestrategie: Was genau sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wie man das Für und Wider dieser Strategien für"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag Wolfgang Molzahn e. K.; Inh. Monika Molzahn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag Wolfgang Molzahn e. K.; Inh. Monika Molzahn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z