BDI und Ghorfa anlässlich des ersten Deutsch-Arabischen Energieforums 2010: "Enorme Geschäftschancen für deutsche Energieeffizienz"
ID: 274788
Deutsch-Arabischen Energieforums 2010: "Enorme Geschäftschancen für
deutsche Energieeffizienz"
- Energiehunger der Arabischen Welt wächst rasant
- 200 Milliarden US-Dollar Investitionen in Ausbau von
Kraftwerkskapazitäten
68/2010
14. Oktober 2010
"Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum befeuern den Energiehunger
der Arabischen Welt. Vor allem im arabischen Energiesektor warten
enorme Geschäftschancen auf die deutsche Industrie. "Dies sagte
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel anlässlich der Eröffnung des ersten
Deutsch-Arabischen Energieforums in Berlin.
"Um den Mehrbedarf an Strom in den arabischen Ländern in den
kommenden zehn Jahren zu decken, sind Investitionen bis zu 200
Milliarden US-Dollar in den Aus- und Aufbau neuer
Kraftwerkskapazitäten erforderlich", sagte Keitel.
Ressourceneffizienz, intelligente Energiekonzepte und ein breiter
Energiemix rückten zunehmend in den Mittelpunkt arabischer
Energiepolitik. "Die deutsche Industrie kann Effizienz. Und Effizienz
ist das Zauberwort, mit dem sich deutschen Unternehmen im arabischen
Markt Türen öffnen", so Keitel.
Neben dem konventionellen Kraftwerksbau bieten sich deutschen
Unternehmen vor allem bei den Erneuerbaren Energien Investitions- und
Geschäftschancen: "Von Abu Dhabi bis Marokko haben fast alle
arabischen Regierungen inzwischen ehrgeizige Pilotprojekte zum Aufbau
regenerativer Stromerzeugung gestartet. Ob Masdar City oder Desertec:
Überall ist deutsche Technologie und Know-How an Bord", betonte
Ghorfa-Präsident Thomas Bach. Über das Deutsch-Arabische
Energieforum: Das von BDI und Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce
and Industry e.V. veranstaltete Energieforum identifiziert konkrete
Projekte mit Investitions- und Exportpotential für deutsche und
arabische Firmen. Auf dem Forum, an dem fast 300 Teilnehmer aus
Deutschland und der arabischen Welt teilnehmen, stehen neben der
Stromerzeugung Themen der Stromübertragung und -verteilung sowie des
energieeffizienten Bauens auf der Agenda. Wichtige Redner sind u.a.
S.E. Amr Moussa, Generalsekretär der Arabischen Liga, Prof. Dr. Dr.
Klaus Töpfer, Leiter des Instituts für Klimawandel, Erdsystem und
Nachhaltigkeit, S.E. Prof. Dr. med. Ossama Shobokshi, Botschafter des
Königreichs Saudi-Arabien und Doyen des Arab Diplomatic Corps, Peter
Hintze, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie, Paul van Son, Geschäftsführer der Desertec Industrial
Initiative GmbH, Dr. Henner Gladen, Vorstandsmitglied von
SolarMillenium, S.E. Dr. Saleh Alawaji, Vizeelektrizitätsminister
Saudi-Arabiens und Vorstandsvorsitzender der Saudi-Electricity
Company, Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Vizepräsident der Europäischen
Investitionsbank, Dr. Khaled Al-Hajri, CEO Qatar Solar Technologies.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gaef.info
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





11. EUROFORUM-Jahrestagung "Brennpunkt AG"
2. und 3. Dezember 2010, Hotel Concorde Berlin
Programm: www.euroforum.de/brennpunktag" alt="VorstAG sorgt weiterhin für Diskussionen
11. EUROFORUM-Jahrestagung "Brennpunkt AG"
2. und 3. Dezember 2010, Hotel Concorde Berlin
Programm: www.euroforum.de/brennpunktag">
Datum: 14.10.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274788
Anzahl Zeichen: 3511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI und Ghorfa anlässlich des ersten Deutsch-Arabischen Energieforums 2010: "Enorme Geschäftschancen für deutsche Energieeffizienz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).