WWF macht Berlin zum XXL-Plakat / "Running Tiger Tour": Bis zu 20 Meter großer Tiger rennt und brüllt um Hilfe. Artenschutz trifft Tapeart: 17 Kilometer lange Tiger-Fährte in Berlins Straßen. (mit Bild)
ID: 274857

(ots) -
Der WWF bringt am 15. und 16. Oktober seine deutschlandweite
"Running Tiger Tour" in der Bundeshauptstadt zum Abschluss. Im Rahmen
der WWF-Aktion rennt ein bis zu 20 Meter großer Tiger durch Berlin.
Möglich wird der "Tiger Run" durch einen speziellen Beamer, der aus
einem fahrenden Wagen die Projektion eines Tigers an Gebäudefassaden
und Hauswände wirft. Start der Projektion in Berlin ist jeweils
Freitag und Samstag um 19.30 Uhr auf dem Pariser Platz. Kernelement
der Aktion ist eine Online-Petition zum Schutz der letzten
freilebenden Tiger unter www.3200-tiger.de.
Parallel zur Tour verwandelt der WWF die Stadt Berlin in ein
XXL-Plakat. Klebeband mit Tigermuster wird die Straßen der Hauptstadt
auf einer Länge von insgesamt 17 Kilometern durchziehen. Betrachtet
man die "Tiger-Fährte" auf einer Karte, ergibt sich eine klare
politische Forderung im Straßenverlauf Berlins: Rettet die letzten
3200 Tiger! Auf dem Tiger-Tape bittet der WWF die Passanten mit dem
Slogan "Tu's für den Tiger" um ihre Stimme. Nach WWF-Angaben haben
bereits über 17.000 User die Petition unterzeichnet. Die
Unterschriftenliste ist noch bis kurz vor dem Tiger-Gipfel Ende
November im russischen St. Petersburg unter www.3200-tiger.de
erreichbar.
"Der WWF will mit der Aktion auf die prekäre Lage des Tigers
aufmerksam machen. Möglichst viele Menschen sollen mit ihrer
Unterschrift ein Zeichen setzen", erklärt Volker Homes, Leiter
WWF-Artenschutz. Die Petition wird mit weltweit gesammelten
Unterschriften auf dem Tiger-Gipfel in St. Petersburg Politikern der
13 Staaten übergeben, in denen heute noch Tiger vorkommen. Der WWF
fordert die internationale Staatengemeinschaft dazu auf, alles
Notwendige zu tun, um die Tigerbestandszahlen bis ins Jahr 2022 von
heute 3.200 auf 6.400 Exemplare zu verdoppeln. "Wenn wir jetzt nicht
handeln, verpassen wir womöglich die letzte Chance, das Aussterben
des Tigers zu verhindern", warnt Homes.
Jahr des Tigers & Running Tiger Tour
Nach dem chinesischen Kalender befinden wir uns derzeit im "Jahr
des Tigers". Nach WWF-Schätzungen gibt es nur noch rund 3200 Tiger in
der Wildnis. Der WWF widmet der charismatischen Großkatze daher eine
weltweite Schutz-Kampagne. Ziel des WWF ist es, die Bestandszahl bis
zum nächsten "Jahr des Tigers" 2022 zu verdoppeln. Der rennende Tiger
(produziert von der Filmproduktion V8) und die Tapeart-Aktion sollen
Passanten auf die Bedrohung der Großkatze aufmerksam machen.
Pressekontakt:
WWF World Wide Fund For Nature
Roland Gramling
Telefon: 069/ 79 144 216
Mobil: 0151 / 18 85 49 80
E-Mail: Roland.Gramling@wwf.de
Pressebilder unter www.wwf.de/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274857
Anzahl Zeichen: 3017
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF macht Berlin zum XXL-Plakat / "Running Tiger Tour": Bis zu 20 Meter großer Tiger rennt und brüllt um Hilfe. Artenschutz trifft Tapeart: 17 Kilometer lange Tiger-Fährte in Berlins Straßen. (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF World Wide Fund For Nature dbiene-wwf-prjktn_3115.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).