BDI und BDA zum Herbstgutachten: Wirtschaftserholung durch Fortsetzung einer Lohnpolitik mit Augenmaß stützen
ID: 274936
Industrie (BDI) und der Bundesvereinigung der Deutschen
Arbeitgeberverbände (BDA) stellt der Ausblick der
Wirtschaftsforschungsinstitute eine realistische Perspektive für die
wirtschaftliche Entwicklung dar. Die Wachstumsprognosen in Höhe von
3,5 Prozent in diesem und 2 Prozent im nächsten Jahr decken sich mit
den Erwartungen der Spitzenverbände.
Übereinstimmend setzen sich BDI und BDA für die Fortsetzung der in
den letzten Jahren und insbesondere auch während der schweren Finanz-
und Wirtschaftskrise verantwortungsvollen Lohnpolitk ein. Angesichts
der erfreulichen Lage darf das Augenmaß nicht verloren gehen. Nur
wenn der Kurs der angemessenen und differenzierten Tarifpolitik
fortgesetzt wird, kann das Wirtschaftswachstum stabilisiert und
weiter Beschäftigung aufgebaut werden.
Zu Recht weisen die Gutachter auf die bestehenden Risiken hin, die
vor allem in der weltwirtschaftlichen Entwicklung zu sehen sind. Dazu
gehört neben einer nur zögerlichen Erholung der US-Wirtschaft und
einer Überhitzungsgefahr in China in erster Linie auch der
fortgesetzte Preisauftrieb bei Industrierohstoffen. Für Deutschland,
in dem die konjunkturelle Dynamik ganz wesentlich von der
Leistungsfähigkeit der Industrie und der industrienahen
Dienstleistungen abhängt, wäre diese Entwicklung eine besondere
Belastung.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2010 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274936
Anzahl Zeichen: 1819
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI und BDA zum Herbstgutachten: Wirtschaftserholung durch Fortsetzung einer Lohnpolitik mit Augenmaß stützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).