Film mit Willi Weitzel: Kinder - Richtig anschnallen! / Sicherheitsaktion für Kinder (mit Bild)
ID: 274943

(ots) -
Wie schnalle ich mich richtig an? Und warum soll ich mich
überhaupt anschnallen? Willi Weitzel beantwortet in einem Allianz
Film Kindern alle Fragen rund um den Sicherheitsgurt. Die Allianz,
der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Automobilclub von
Deutschland (AvD) stellen den Film kostenlos allen 36.000 Schulen und
der Polizei in Deutschland zur Verfügung.
"Glaubst Du wirklich, dass Du Dich festhalten kannst, wenn wir
irgendwo dagegen fahren?" fragt Willi Weitzel im Film und findet
heraus, warum der Sicherheitsgurt Lebensretter Nummer Eins ist.
Zusammen mit dem Allianz Zentrum für Technik hat er sich mit der
Sicherheit von Kindern im Auto beschäftigt. Daraus entstand der
Allianz Film "Kinder: Richtig anschnallen!", der sich speziell an
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und deren Eltern wendet.
Bei Unfällen werden jährlich über 10.000 Kinder im Auto verletzt.
Im Jahr 2008 erlitten rund tausend Kinder als Mitfahrer schwere und
schwerste Verletzungen. Eine häufige Ursache ist, dass in der
Altersgruppe zwischen 6 und 12 Jahren außerorts jedes dritte Kind (37
Prozent) und innerorts fast jedes zweite (42 Prozent) nicht in einem
altersgerechten Rückhaltesystem oder gar nicht gesichert ist (Quelle:
BASt 2009). In der Altersgruppe bis 6 Jahre ist nahezu jedes Kind
richtig gesichert (98 Prozent).
"Wir wollen mit dem Film die Kinder direkt ansprechen und ihnen
zeigen, wie wichtig das richtige Anschnallen ist. Denn nur in
Verbindung mit einem altersgerechten Kindersitz und dem richtigen
Gurtverlauf wird der Sicherheitsgurt zum Lebensretter Nummer Eins",
sagt Severin Moser, Vorstand der Allianz Deutschland AG, zu der auch
das Allianz Zentrum für Technik (AZT) gehört. Seit 40 Jahren
beschäftigt sich das Allianz Institut mit Fragen zur
Fahrzeugsicherheit, zur Reparaturfreundlichkeit von Kraftfahrzeugen
und zum Insassenschutz. In den 1980er Jahren hat das AZT maßgeblich
an der Einführung der Gurtpflicht mitgewirkt.
Zusammenarbeit mit DVR und AvD
"Das richtige Sichern von Kindern im Auto könnte so viel Leid
ersparen. Viele Eltern unterschätzen völlig das Risiko eines nicht
richtig gesicherten Kindes. Der Film wird hoffentlich viele Kinder
und Eltern überzeugen", sagt DVR-Geschäftsführerin Ute Hammer. Der
DVR setzt sich seit über 40 Jahren für die Sicherheit von Kindern im
Straßenverkehr ein.
"Dass zwei von fünf Kindern im Auto nicht richtig gesichert
werden, entweder im falschen Rückhaltesystem oder ganz ohne
Kindersitz mitgenommen werden, ist alarmierend. Ebenso der Blick in
die Unfallstatistik. Nicht als Fußgänger, sondern als Mitfahrer in
einem Pkw haben Kinder das größte Unfallrisiko. Das möchten wir mit
dieser Kinder-Sicherheitsaktion und dem Film "Willi Weitzel hat's
geschnallt" ändern", sagt AvD Vizepräsident Frank-Rainer Nitschke.
Film mit Willi Weitzel
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR)
und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) wird der Film (FSK 0)
allen Schulen und der Polizei in Deutschland zur Verfügung gestellt.
Das Kopieren und Weitergeben für nicht kommerzielle Zwecke ist
ausdrücklich erlaubt! Der Film steht allen Interessierten zum
Download auf http://www.m4-tv.com/willi_weitzel.html zur Verfügung.
Vier Tipps für die Sicherheit
- Der Beckengurt muss unmittelbar vor dem Beckenknochen liegen.
Auf keinen Fall darf er über den Bauch geführt werden.
- An der Schulter muss der Gurt über das Schlüsselbein laufen -
nicht am Hals und nicht auf der Schultergelenkkugel.
- Bei Sitzerhöhungen muss der Gurt unter den Hörnchen durchlaufen.
Den Gurt immer straff ziehen, damit er eng am Körper anliegt.
- Befördern Sie Kinder unter 150 cm auch bei kurzen Fahrten
innerhalb der Ortschaft immer nur in altersgerechten
Rückhaltesystemen.
Weitere Presseinformationen der Allianz Deutschland AG finden Sie
auf unserem Internetportal www.allianzdeutschland.de/presse.
Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend
angegebenen Vorbehalten.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern
oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen
mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden
sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher
wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen.
Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich
Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage
und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz
Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der
anschließenden Integration von Unternehmen und aus
Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem aus
dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen (zum Beispiel
durch Naturkatastrophen), der Entwicklung von Schadenskosten,
Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise
-tendenzen und, insbesondere im Bank- und Kapitalanlagebereich, aus
dem Ausfall von Kreditnehmern und sonstigen Schuldnern resultieren.
Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte (zum Beispiel
Marktschwankungen oder Kreditausfälle) und der Wechselkurse sowie
nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere
hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss
haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit
und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die Gesellschaft übernimmt
keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu aktualisieren.
Pressekontakt:
Allianz Deutschland AG
Unternehmenskommunikation
Christian Weishuber
Telefon: 089 / 3800 - 18169
Mobil: 0172 / 844 84 64
E-Mail: christian.weishuber@allianz.de
Deutscher Verkehrssicherheitsrat
Pressestelle
Sven Rademacher
Telefon: 0228 / 4000172
E-Mail: srademacher@dvr.de
Automobilclub von Deutschland
Pressestelle
Sabine Götz
Telefon: 069 / 6606-264
Mobil: 0173 / 6606264
E-Mail: sabine.goetz@avd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274943
Anzahl Zeichen: 6813
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 974 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Film mit Willi Weitzel: Kinder - Richtig anschnallen! / Sicherheitsaktion für Kinder (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allianz Deutschland AG (ADAG) pressefoto_allianz_willli_weitzel_mit_dummy.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).