Social Media kostet - so oder so

Social Media kostet - so oder so

ID: 275204

Durchaus kontroverse AK Hörbuch-Podiumsdiskussion auf der Buchmesse Frankfurt zum Thema"Was bringt Social Media für Verlage wirklich?"



(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 14. Oktober 2010. Der aktuellen Datenschutzdiskussion zum Trotz: Social Media ist ein Massenmarkt-Thema - im Kino, in den Medien und somit auch in den Verlagen. Die individuell definierten Empfehlungsmarketing-Potenziale für Verlage sind jedoch längst nicht ausgeschöpft, lautet ein Fazit der Podiumsdiskussion im FOCUS Forum Hörbuch & Literatur. Schnelle Einigkeit unter den Social Media-Profis herrschte am vergangenen Freitag zwar darin, dass es für Verlage vergleichbar mit einem Online-Auftritt Pflicht sei, ihren potenziellen Fans mit zusätzlichen Informationen rund um Hörbücher, Bücher, Autoren und Verlag offengegenüberzutreten. Social Media sei zudem nicht nur auf Facebook zu begrenzen und - ganz wichtig - man brauche beim Aufbau der Fan-Beziehungen Geduld, gute Produkte und die Leidenschaft für das Medium. Bei der Frage des "Wie" und "Warum" wurde jedoch exemplarisch deutlich, dass es bei Verlagen und Dienstleistern ziemlich große Unterschiede in der Ziel- und Umsetzung gibt.

"Social Media ist eine geeignete Ergänzung zu herkömmlichem Marketing, um direkt mit den Kunden in Verbindung zu treten", zog Albrecht Mangler Bilanz aus der Praxis. Zusammen mit dem Produktmanager bei bilandia.de, der Verlage im Bereich Buchmarketing im Internet unterstützt, saßen Bettina Halstrick, Marketingleiterin Der Hörverlag, und Karla Paul, Community- & Kooperationsmanagerin beim Literaturportal LovelyBooks.de auf dem Podium, das von Boris Udina moderiert wurde. Der Marketingchef des mittelständischen Medienhauses audio media leitet zudem die Agentur-Unit extra pr + marketing, die für Verlage unter anderem im Online-Marketing und bei Social Media Lösungen bietet. Während Bettina Halstrick, die sich mit ihrer Marketingassistentin um den Social-Media-Verlagsauftritt kümmert, und mit einem wöchentlich wachsenden Kanal auf YouTube präsent ist, eher die Kundenbindung statt direkte monetäre Ziele und Hörbuch-Promotions verfolgt, sieht Boris Udina die realistische Zukunft der Verlage bei Facebook & Co angesichts der großen Reichweiten und der entstehenden Kosten eher im Social Commerce. Das Potenzial, Nutz- und Mehrwerte neben den Zielen der Öffentlichkeitsarbeit mit klar definierten Kaufimpulsen auch mit dem Buchhandel zu vernetzen, "ist riesig und derzeit im deutschsprachigen Raum noch weitgehend ungenutzt", gab Boris Udina zu bedenken.



Ebenso unterschiedlich sind offensichtlich die Methoden der Fan-Gewinnung. So schreibt die Hörverlag-Marketingleiterin ihre potenziellen Fans persönlich an, um die Qualität der Kontakte steuern zu können, setzt in ihrem Media-Mix nicht auf begleitende Werbung in den Netzwerken und kritisierte beispielsweise die Aktion von audio media, die Aufmerksamkeit der Fans beim Reichweitenaufbau unter anderem auch mit kostenfreien Downloads und Applikationen zu wecken: "Social Media ist für mich primär ein Marketing-Instrument in Sachen Kommunikation, vergleichbar mit einer Party, zu der ich Freunde, Bekannte und Gleichgesinnte einlade. Dort geht es um Entertainment und Zugehörigkeit - und nicht darum, am Ausgang eine Heizdecke zu erwerben." Karla Paul von LovelyBooks, die persönlich und beruflich unter anderem sehr auf Twitter setzt, gab jedoch zu bedenken, dass auch die Manpower und der doch immense Zeiteinsatz für die permanente Pflege "eine beachtliche Investition ist." Es sei extrem wichtig,
dass Verlage vor dem Start eine klare Strategie und Ziele definieren, "denn nur so ist Erfolg messbar", so Albrecht Mangler von bilandia.de. Dabei, so Karla Paul, sei die Kommunikation auf Augenhöhe mit den Fans wichtig: "Nicht nur die Einbindung von eigenen Inhalten."

Welche Netzwerke sich künftig durchsetzen und welche an Bedeutung verlieren, war in dieser Runde nicht zu klären. Für alle Podiumsteilnehmer steht jedoch fest, dass es zu einer Konsolidierung kommen wird. Social Media sei jedoch kein Hype, sondern werde sich langfristig etablieren. Was bringt Social Media also den Verlagen wirklich? Derzeit mehr Arbeit und Kosten, aber auch die einzigartige Möglichkeit für die direkte Empfehlung von Inhalten, Aktionen und Produkten unter Freunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die im Januar 2004 mit Sitz in München gegründete audio media verlag GmbH verfügt mit ihren Labels CD WISSEN, CD WISSEN Junior, TARGET, Klassik Radio- und BILD am SONNTAG-Hörbuch-Editionen sowie VOX Crime Edition über ein breites Sortiment an Sach- und Belletristik-Titeln für Erwachsene und Kinder. Bestseller-Autoren und renommierte Sprecher garantieren hochwertigen Hörgenuss. audio media deckt die gesamte Wertschöpfungskette rund ums Hörbuch ab: von der Konzeption und Produktion, dem Vertrieb im Buchhandel, in Nebenmärkten und über das eigene Download-Portal www.hoerkiosk.de sowie den Multimediagroßhandel über eigene PoS-Racks an Tankstellen bis zur eignen Agentur extra pr + marketing. Gründer und Geschäftsführer ist Thomas Bernik.



PresseKontakt / Agentur:

audio media verlag GmbH
Silvia Pfeiffer
Implerstr. 11
81371
München
pfeiffer(at)audiomedia.de
089 1711923981
http://www.audiomedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zweitgrößte Bankengruppe Frankreichs entscheidet sich für eZ Publish Schleuse01 Werbeagentur setzt auf SEO
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275204
Anzahl Zeichen: 4338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Udina
Stadt:

München


Telefon: 089 171192396

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media kostet - so oder so"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

audio media verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von audio media verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z