Großes abas-ERP-Anwendertreffen in Karlsruhe

Großes abas-ERP-Anwendertreffen in Karlsruhe

ID: 275302

Die Version 2010 der abas-Business-Software punktet mit vielen Neuerungen in allen Funktionsbereichen



Großes abas-ERP-Anwendertreffen in KarlsruheGroßes abas-ERP-Anwendertreffen in Karlsruhe

(firmenpresse) - Karlsruhe, 14.10.2010 - Welche Neuerungen hält die aktuelle Version der abas-Business-Software für welchen Arbeitsbereich bereit? Beantwortet wurden diese Fragen am 23. und 24. September im Karlsruher Kongresszentrum. Dort trafen sich nun schon zum 16. Mal Anwender, Mitarbeiter, Entwickler, Software-Partner und Kooperationspartner der ABAS Software AG zum abas-Kundenforum "Trends 2011".

Neues und Bewährtes rund um abas-ERP
Die Workshops boten für jeden Besucher nützliche Informationen aus seinem Fachgebiet. Sehr gut angenommen wurde die erstmals durchgeführte Workshopreihe für IT-Entscheider und Geschäftsführer, in der Strategien und Methoden erörtert wurden, um das Unternehmen in wirtschaftlich dynamischen Zeiten optimal aufzustellen. Ebenfalls auf großes Interesse stieß der Vortrag zur internationalen Projektmanagement-Methodik des globalen abas-Netzwerks. Mittelständische Firmen können damit ERP-Projekte auf internationaler Ebene erfolgreich abwickeln, ohne Wachstum, Rentabilität und Investitionssicherheit aus dem Blick zu verlieren. Anlass zum Feiern bot das 30-jährige Firmenjubiläum der badischen Softwareschmiede. Ein Highlight in diesem Zusammenhang war die Rede von Wolfgang Dannemann. Der heute 84-Jährige hat die abas-Business-Software ins Leben gerufen und die ABAS Software AG bis heute entscheidend mitgeprägt.

Workshops zu jedem Funktionsbereich der abas-Business-Software
Für jeden Besucher wurden viele nützliche Neuerungen und Weiterentwicklungen aus seinem Arbeitsbereich präsentiert: Von FO-Programmierung, Infosysteme, abas-Java-Objects, DMS-Integration, Möglichkeit der Anbindung von BI-Lösungen über Kalkulation, Disposition, Materialbewertung, Rechnungswesen, Service bis zu EDI / Automotive. Jeder Arbeitsplatz hat andere Anforderungen in Bezug auf die benötigten Informationen. abas-Anwender Thermo Fisher zeigte in einem Workshop wie der individuelle Arbeitsplatz entsteht, indem verschiedene Tabellen, Charts und Anwendungen im Portal zusammengeführt werden und mit der abas-GUI interagieren. Die Produktivität konnte so in vielen Bereichen gesteigert werden. Großen Zuspruch fand auch die neuartige abas-eB Oberfläche, die ein komfortables Bearbeiten beispielsweise von Aufgaben, Notizen und Kundendaten über diverse mobile Endgeräte wie iPhone & Co. überall auf der Welt und zu jeder Zeit ermöglicht.



Am Anfang ein Glanzlicht
Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern, ABAS feierte das 30-jährige Bestehen. Ein Höhepunkt in diesem Zusammenhang war der Auftritt von Wolfgang Dannemann. Der Initiator und Grandseigneur der abas-Business-Software berichtete im Rahmen des Eröffnungsvortrags, welchen Weg die ABAS Software AG von 1980 bis heute genommen hat und welche Werte und Philosophien dabei bestimmend waren. Softwareseitig sind evolutionäre Weiterentwicklung des Systems, branchenübergreifendes Organisations-Know-how im System-Standard, Flexibilität, die Offenheit zur Integration von Zusatzlösungen und die Fähigkeit zum schnellen Upgrade wichtige Eckpunkte. Unabhängigkeit von Banken und Investoren, Gewinnorientierung, Finanzierung aus Eigenmitteln und eine nachhaltige und berechenbare Unternehmensstrategie sind nach wie vor die Säulen, auf denen die ABAS Software AG ruht.

Innovation ist der beste Schutz vor Plagiaten
Hervorragend angenommen wurde auch die zum ersten Mal durchgeführte Vortragsreihe für Geschäftsführer und Entscheider. Hochkarätige Referenten adressierten Themen, die vielen Unternehmen derzeit unter "den Nägeln brennen". So wurden beispielsweise Methoden zur Umgestaltung der Betriebsorganisation aufgezeigt oder Maßnahmen zur Liquiditätssicherung erörtert. Im Unternehmercafé diskutierten Geschäftsführer u.a. über Maßnahmen, die ergriffen werden können um sich vor billigen Kopien der eigenen Produkte zu schützen. Am besten, so die einhellige Meinung, sei es das Entwicklungstempo neuer Produkte so hoch zu halten, dass die "Kopierer" nicht hinterher kommen. Hier spielt dann auch ein innovatives ERP-System wie die abas-Business-Software, die Wertschöpfungsprozesse optimiert und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen auf einem hohen Level hält, eine maßgebliche Rolle.

One Globe - One Network - One ABAS
Gerade mittelständische Unternehmen erkennen zunehmend die Chancen der Globalisierung. Alan Salton, Präsident von ABAS USA, präsentierte im gut besuchten Workshop eine neue Projektmanagement-Methodik des globalen abas-Netzwerks. Firmen werden damit bei der Expansion ins Ausland unterstützt, indem ihnen die Möglichkeit geboten wird, sich neue Märkte zu erschließen, ohne größere IT-Investitionen tätigen zu müssen. Die abas-Business-Software ist in über 30 Sprachen verfügbar und über Partner in 34 Ländern präsent.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.300 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 120 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko, Chile, Kanada und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.


Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem Linux serverseitig. Auch im Front-End-Bereich wird die flexible betriebswirtschaftliche Standard-Software unter Linux angeboten. Wie bei den Servern zeichnet sich Linux auch bei den Clients durch ausgezeichnete Performance und Stabilität sowie durch niedrige Kosten aus.

Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...



PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Christoph Harzer
Südendstr. 42
76135
Karlsruhe
presse(at)abas.de
+49 721/9 67 23-0
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine für (wirklich) alles! One For All stellt Adapter für die Playstation® 3 vor 30 Jahre ABAS: Portrait Margit Döhler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2010 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275302
Anzahl Zeichen: 4963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Schäfer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes abas-ERP-Anwendertreffen in Karlsruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas Software AG stellt ihre neue ERP-Version 2018 vor ...

"Besser entscheiden - mobil arbeiten" lautet das Motto des neuen Releases / Zahlreiche Neuerungen vereinfachen Fertigungs- und Serviceprozesse und unterstützen mittelständische Betriebe mit einer effizienten Planung sowie transparenten En ...

Ausgebuchte abas EUG-Tagung in Kassel ...

Die abas ERP-User-Group, kurz "EUG", trifft sich seit über 20 Jahren und ist mit seinen mehr als 250 Mitgliedern, die rund 15.000 Lizenzen halten, die größte Interessenvereinigung deutschsprachiger Nutzer von abas ERP. Die Mitglieder sin ...

abas GmbH & Co. KG erstmalig auf der Metav 2018 ...

Makro-Entwicklungen wie die vierte industrielle Revolution, globalisierende Märkte und disruptive Technologien in Form von "Advanced Robotics" oder 3D-Druck fordern die metallbearbeitenden Betriebe trotz guter Konjunktur existenziell herau ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z