Integrationsminister Guntram Schneider: ?Ein wichtiger Beitrag zur weiteren Integration?
ID: 275451
Integrationsminister Guntram Schneider: "Ein wichtiger Beitrag zur weiteren Integration"
Islam-Studiengänge in Münster, Osnabrück und Tübingen
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider begrüßt ausdrücklich, dass an den Universitäten in Münster, Osnabrück und Tübingen erstmals in Deutschland islamische Religionslehrer und Imame ausgebildet werden sollen. "Das ist ein wichtiger Beitrag zur weiteren Integration der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund - und zu einer fundierten Vermittlung ihrer eigenen Religion", sagte Schneider heute (14. Oktober) in Düsseldorf.
"Eine gute Ausbildung für Imame und Religionslehrer ist eine wichtige Voraussetzung, um den Islamunterricht aus den Hinterhöfen an die Schulen zu holen. Allein in Nordrhein-Westfalen leben rund 1,4 Millionen Muslime ? wir haben 320.000 muslimische Schülerinnen und Schüler. Islamunterricht an den Schulen bedeutet auch, ihn unter staatliche Aufsicht zu stellen. Heute ist ein großer Schritt in diese Richtung gemacht worden", erklärte Schneider.
http://www.mags.nrw.de




Wirtschaftsforscher prognostizieren kräftigen Aufschwung" alt="Lausitzer Rundschau: Im Glanz der Zahlen
Wirtschaftsforscher prognostizieren kräftigen Aufschwung">

Datum: 14.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275451
Anzahl Zeichen: 1370
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrationsminister Guntram Schneider: ?Ein wichtiger Beitrag zur weiteren Integration?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).