Erste Erfolge bei Vermittlung Alleinerziehender in Ausbildung
ID: 275684
Erste Erfolge bei Vermittlung Alleinerziehender in Ausbildung
Bischoff sagte: "Unsere Projekte zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die 1,6 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und der Europäischen Union sind gut angelegtes Geld. Mit den individuellen Bildungs- und Beratungsangeboten erreichen wir die Alleinerziehenden. Sie erlernen wieder geregelte Tagesabläufe und erwerben vor allem soziale Kompetenzen. Denn unstrittig ist, dass eine abgeschlossene Berufsausbildung die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht und ein selbst bestimmtes Leben gesichert wird."
Der Minister betonte: "Wir wissen, dass Alleinerziehende und deren Kinder in besonderem Maße auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende angewiesen sind. Um das Armutsrisiko zu senken, sind vor allem Arbeit, eine gerechte Entlohnung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig. Ziel ist es, Angebote vor Ort zu bündeln, damit Alleinerziehende die Möglichkeit haben, wirtschaftlich auf eigenen Füßen zu stehen."
Mit den fünf Projekten sollen alleinerziehende junge Mütter unter 27 Jahren ohne Berufsausbildung dazu ermutigt und befähigt werden, eine betriebliche Erstausbildung zu absolvieren. Neben der Suche nach dem geeigneten Ausbildungsplatz sollen individuelle Organisationsformen und Zeitmodelle für junge Mütter in der Ausbildungsphase entwickelt werden. Gleichzeitig werden gezielte Beratung und Unterstützung angeboten. Sie sollen Ausbildungsabbrüche, die im Zusammenhang mit der Bewältigung des Alltags und der spezifischen Lebenssituation stehen, vermeiden.
Träger der Maßnahmen sind der Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/ Magdeburg e.V., die Deutsche Angestellten Akademie GmbH und das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V..
Zwei Projekte begannen im August 2009 und laufen drei Jahre. Drei weitere Projekte gingen im September dieses Jahres an den Start. Die beruflichen Interessen der jungen Frauen reichen vom kaufmännischen Bereich über Pflegeberufe bis zu Tätigkeiten im Handel und der Lagerwirtschaft.
Die Fachtagung will auf die Situation der Alleinerziehenden aufmerksam machen und Hilfen aufzeigen. Sie wird gemeinsam vom Sozialministerium und der Bundesagentur für Arbeit / Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen veranstaltet.
Hintergrund:
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes leben in Sachsen-Anhalt rund 90.800 Alleinerziehende. Davon sind etwa 90 Prozent Frauen. Der Anteil der Alleinerziehenden an allen Familien im Land liegt bei knapp 28 Prozent.
Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608, -4607, 4612
FAX: 0391/567-4622
E-Mail: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275684
Anzahl Zeichen: 3669
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Erfolge bei Vermittlung Alleinerziehender in Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).