Management für Mediziner, Pharmazeuten und Biologen

Management für Mediziner, Pharmazeuten und Biologen

ID: 276014
Wissenschaftliche Hochschule LahrWissenschaftliche Hochschule Lahr

(firmenpresse) - Berufsbegleitender Masterstudiengang und zeitlich überschaubare Weiterbildungen an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr bereiten auf Karriere in der klinischen Forschung vor

„Mit unserem Studiengang ,Clinical Research Management’ vermitteln wir Ärzten, Pharmazeuten, Biologen und Chemikern die Qualifikationen, die sie brauchen, um in der klinischen Forschung oder der pharmazeutischen Industrie leitende Aufgabe zu übernehmen“ – so skizziert Studiengangsleiter Professor Dr. Tristan Nguyen die Ausrichtung des interdisziplinären Studiengangs, der seit 2007 gemeinsam von der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL) und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg angeboten wird. Die beiden Hochschulen bringen dabei fundierte Kenntnisse der klinischen Forschung (Universität Freiburg) sowie Gesundheitsökonomik und Management (WHL) in einem Studiengang zusammen und füllen damit eine Ausbildungslücke im Bereich der klinischen Forschung.

Weiterbildungen in Gesundheitsmanagement oder zum Klinischen Prüfarzt

Inzwischen haben sie zusätzlich mehrere akademische Weiterbildungskurse innerhalb des Fachgebietes entwickelt. Diese sind, je nach Kursus, für eine überschaubare Dauer von vier bis neun Monaten konzipiert und speziell auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten: Die Weiterbildung „Medizinische Grundlagen für die Klinische Forschung“ richtet sich beispielsweise an Führungskräfte und Führungsnachwuchs in der pharmazeutischen Industrie und im klinischen Studienwesen, die im Berufsalltag neben einem funktionalen Fachwissen auch ein grundlegendes Verständnis für medizinische Begriffe, Indikatoren und Verfahren benötigen. Für Mediziner, die als Prüfarzt oder Klinischer Studienleiter tätig werden möchten, bietet sich die Zusatzqualifikation zum „Clinical Research Physician“ an, die auch von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 480 Fortbildungspunkten (CME) anerkannt ist.

Perspektivwechsel und „Eye-Opener“



Die Kursteilnehmer können sich bei geeigneter Vorqualifikation ihre Leistungen später auch vollständig auf den Masterstudiengang anrechnen lassen – wie die Dr. Marguérite Mensonides-Harsema, die während der Weiterbildung „Management im Gesundheitssystem“ Gefallen an der Gesundheitsökonomik fand und sich dafür entschied, das komplette Aufbaustudium zu belegen. „Für mich als Pharmazeutin war vor allem die ökonomische Perspektive ein richtiger Eye-Opener“, sagt sie. Die 42-jährige kann auf eine langjährige Berufstätigkeit in der klinischen Forschung eines internationalen Pharmakonzerns zurückblicken und weiß: „Zunehmend beschäftige ich mich auch als Naturwissenschaftlerin ja nicht mehr nur damit, was medizinisch möglich ist, sondern auch damit, was wirtschaftlich respektive bezahlbar ist. Dass ich jetzt auch auf diesem Gebiet kompetent bin, hilft mir bei der Zusammenarbeit mit Gesundheitsökonomen und Versicherungsfachleuten.“

Berufsbegleitendes Studium: Clinical Research, Gesundheitsökonomik und Management

Auf Seiten der Universität Freiburg bringt das Zentrum Klinische Studien (ZKS) seine Kompetenz im Bereich der klinischen Forschung in die Kooperation ein. „Der mittlerweile im dritten Jahrgang etablierte Masterstudiengang ,Clinical Research Management’ wird von den Studierenden aus Klinik, Universität und Industrie gut angenommen. Insbesondere die Symbiose aus Lerninhalten zur Klinischen Forschung auf der einen Seite und zum Management auf der anderen Seite machen ihn zu einem auf dem Arbeitsmarkt universell einsetzbaren Instrument“, so Professor Dr. Andreas Otte, der Projektleiter der Universität Freiburg.
Die Bereiche Gesundheitsökonomik und Management werden von der staatlich anerkannten WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr abgedeckt. Auch ihre langjährige Erfahrung in der universitären Weiterbildung bringt die WHL in die Kooperation ein. Professor Dr. Martin Reckenfelderbäumer, Rektor der WHL, betont dabei: „Wir haben bei dem Studiengang die Stärken beider Kooperationspartner so kombiniert, dass ein in Deutschland einzigartiger Studiengang entstanden ist – mit den entsprechenden Vorteilen für unsere Studierenden.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AKAD Privat-Hochschulen sind der größte private Hochschulverbund in Deutschland und bundesweit an sieben Standorten präsent. Bei AKAD kann man sich in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Sprachen weiterbilden - vom kompakten Fernkurs bis zum staatlich anerkannten, akkreditierten Studiengang. Die Inhalte werden im Fernstudium mit Online- und Präsenzanteilen vermittelt, dadurch sind die Lehr- und Studiengänge besonders für Berufstätige geeignet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie mache ich mich selbständig? Zwei neue Standortexperten bei at-home baubiologie
Bereitgestellt von Benutzer: AKAD
Datum: 15.10.2010 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276014
Anzahl Zeichen: 4198

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Management für Mediziner, Pharmazeuten und Biologen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AKAD. Die Privat-Hochschulen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium fördert Fortkommen ...

(ddp direct) Bereits zum zweiten Mal haben die AKAD Hochschulen eine Erhebung unter den Absolventen der letzten fünf Jahre durchgeführt. Insbesondere beim Gehalt und der Berufsposition konnten die frisch gebackenen Akademiker zulegen: 81 Prozent fr ...

Fünf mal in Folge ganz oben ...

(ddp direct) Bereits zum fünften Mal in Folge (2007-2011) haben die AKAD Hochschulen beim jährlichen Studienqualitätsmonitor des Hochschul-Informations-Systems (HIS) bei der Gesamtzufriedenheit sehr gut abgeschnitten. Die Erhebung berücksichtigt ...

Alle Meldungen von AKAD. Die Privat-Hochschulen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z