IBM Experten entwickeln Analyseverfahren zur exakteren Berechnung von Naturkatastrophen

IBM Experten entwickeln Analyseverfahren zur exakteren Berechnung von Naturkatastrophen

ID: 276023

IBM Experten entwickeln Analyseverfahren zur exakteren Berechnung von Naturkatastrophen



(pressrelations) - e und Vorhersage von Erdbeben und Tsunamis durch Vibrationssensoren auf Computer-Festplatten

Armonk - 15 Okt 2010: IBM Experten haben ein Analyse- und Warnsystem für Naturkatastrophen entwickelt, das helfen soll, Rettungsmaßnahmen nach der Katastrophe effizienter und schneller zu koordinieren. Es erlaubt darüber hinaus auch Vorhersagen über mögliche Nachbeben bei Erdstößen oder daraus resultierende Tsunamis und hilft so den Rettungskräften, sich entsprechend darauf vorzubereiten.

Die jetzt patentierte Technologie arbeitet mit Vibrationssensoren, die auf den Festplatten von Computern verbaut sind und die notwendigen Informationen sammeln. Die Daten werden anschließend per High-Speed-Networking an ein Rechenzentrum weitergeleitet, wo sie in Echtzeit analysiert und die Beben klassifiziert werden. Die daraus resultierenden Daten über Beginn, Dauer, Stärke, Frequenz und Ausbreitung eines Erdbebens werden daraufhin an die Hilfskräfte übermittelt.

Im Anhang finden Sie die englischsprachige Pressemeldung mit weiteren Details sowie weiterführende Informationen. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

MADE IN IBM LABS: IBM Inventors Create Warning System to Accurately Analyze, Assess and Predict Natural Disasters ARMONK, NY ? October 15, 2010 - IBM (NYSE: IBM) inventors have developed a patented natural disaster warning system, which uses analytics to improve the effectiveness and timeliness of post-event rescue efforts in cities and other locations where efficient emergency response is essential following a natural disaster. It also offers a means to accurately predict the location and timing of subsequent catastrophic events, which will further aid evacuation efforts.

IBM's patented technique can enable a system that accurately and precisely conducts post-event analysis of seismic events, such as earthquakes, as well as provide early warnings for tsunamis, which can follow earthquakes. The invention also provides the ability to rapidly measure and analyze the damage zone of an earthquake to help prioritize emergency response needed following an earthquake.



The invention uses data generated by vibration sensors (known as MEMS accelerometers) within computer hard disk drives to quickly analyze and assess information generated by seismic events. This technique is enabled by collecting hard drive sensor data and transmitting it via high speed networking to a data processing center, which can analyze the data, classify the events, and enrich the data -- in real time.

Following rapid analysis of the hard drive data, it can be determined exactly when a seismic event started, how long a seismic event lasted, the intensity of a seismic event, the frequency of motion of a seismic event, direction of motion of a seismic event, etc. The information is then delivered to decision makers for action, including the emergency response representatives, such as police, firefighters, the Federal Emergency Management Agency or other service providers.

While the physics of earthquakes and earthquake detection is a well understood science, the seismograph technology used in this process is thinly distributed over a broad area around the world. Consequently, earthquake data is limited to a few geographical locations and little post-event analysis is available to aid emergency response. In addition, the seismographs do not provide fine-grained data about where emergency response is needed and cannot predict impending events, such as tsunamis.

IBM inventors Robert Friedlander and James Kraemer were issued U.S. Patent #7,693,663 "System and method for detection of earthquakes and tsunamis, and hierarchical analysis, threat classification, and interface to warning systems? for their invention.

Additional information about IBM's natural disaster warning system invention, and other interesting IBM patents, is available on the IBM Inventors' Corner.


Désirée Brunner
IBM Germany Research
Development
07031 / 161129
brunner@de.ibm.com

Michael Kieß
IBM Germany Research
Development
0171 / 4921178
michael_kiess@de.ibm.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Synchronica Signs On 10th African Carrier HTC Smart: Einsteiger-Smartphone im Handy-Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276023
Anzahl Zeichen: 4593

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM Experten entwickeln Analyseverfahren zur exakteren Berechnung von Naturkatastrophen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z