ZDFneo ist Innovationsmotor für neue Programmideen

ZDFneo ist Innovationsmotor für neue Programmideen

ID: 276128

ZDFneo ist Innovationsmotor für neue Programmideen



(pressrelations) - Bilanz des Intendanten nach einem Jahr: "Auf einem guten Weg" "ZDFneo ist auf einem guten Weg." Auf diese Formel brachte ZDF-Intendant Markus Schächter seine Bilanz des ersten Sendejahres des neu formierten Spartenkanals vor dem ZDF-Fernsehrat in Mainz. Neben dem Ziel, einen kreativen, zuschauernahen und schlank aufgestellten Sender zu etablieren, sei es auch gelungen, den Kanal zur Entwicklungsplattform und zum Innovationsmotor für neue Programmideen auszubauen, sagte Schächter.

Nach wie vor besitze der Wettbewerb auf dem deutschen Fernsehmarkt eine hohe Dynamik, die ständige Anpassungsprozesse erfordere. Dazu gehöre auch die Bereitschaft zu schnellen Reaktionen in der Programmgestaltung. Die für das Jahr 2010 erwartbare Verdoppelung des Marktanteils auf 0,2 Prozent im Gesamt- und 0,5 Prozent im Digitalmarkt sei "erfreulich, aber keineswegs ausreichend, um eine notwendige Anzahl jüngerer Zuschauer dauerhaft an das ZDF zu binden", erläuterte der Intendant. ZDFneo biete die Chance zur Zukunftssicherung des ZDF. Schächter: "Diese Chance werden wir offensiv nutzen."

Die Programmerfahrungen des ersten Jahres münden in einige Anpassungen der Sendeplangestaltung an das Zuschauerverhalten. Die "Terra X"-Leiste um 20.15 Uhr soll gestützt werden durch ein vorangestelltes neues wissensorientiertes Quizformat. Im Abendprogramm sollen Informationssendungen am Samstag gebündelt werden. Die Eventprogrammierungen aus Fiktion und Dokumentation rücken von Sonntag auf Freitag. Der Donnerstag wartet dann mit einem vertikal programmierten Serienangebot auf, das erfolgreiche Sonntags-Label "neoMusic" wird über Konzerte und Chartshow hinaus verstärkt durch eine Talk- und Spielsendung mit Musikausrichtung. Einen weiteren Entwicklungsschritt geht ZDFneo mit der Formatierung einer Late Night-Sendung mit dem Autor Benjamin von Stuckrad-Barre. In der Bilanz werde der Anteil der Informationssendungen am Gesamtprogramm unverändert bleiben, unterstrich Schächter.




ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Live-TV, cross-medial und in HD ZDF-Spendengalas brachten fast 100 Millionen für Haiti und Pakistan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276128
Anzahl Zeichen: 2306

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDFneo ist Innovationsmotor für neue Programmideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z