Fortbildungsveranstaltung für saarländische Krankenhäuser zur Förderung der Organspende im Saarl

Fortbildungsveranstaltung für saarländische Krankenhäuser zur Förderung der Organspende im Saarland

ID: 276132

Fortbildungsveranstaltung für saarländische Krankenhäuser zur Förderung der Organspende im Saarland



(pressrelations) - Saarbrücken - "Die saarländische Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Organspenden deutlich zu erhöhen", so Staatssekretär Sebastian Pini. "In diesem Kontext möchten wir insbesondere die Krankenhäuser für eine verstärkte Beteiligung gewinnen." Zur weiteren Information und Weiterbildung der Krankenhäuser wurden am heutigen Donnerstag und erneut am kommenden Dienstag Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Hier kooperiert das Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation, der Saarländischen Krankenhausgesellschaft und der Ärztekammer des Saarlandes.

"Ich bin besonders froh über die große Resonanz und das Interesse bei den Krankenhäusern", so Staatssekretär Pini. "Organspende gehört zum Versorgungsauftrag eines Krankenhauses. Im Gesamtprozess ist die Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal und Transplantationsbeauftragten von großer Bedeutung. Wir wollen es schaffen, eine verstärkte Beteiligung der Krankenhäuser herbeizuführen mit dem Ziel einer nachhaltigen Steigerung der Organspendezahlen. Alle Kliniken sind aufgefordert, noch mehr auf potenzielle Spender zu achten."

Thomas Breidenbach, Geschäftsführender Arzt der Deutschen Stiftung Organtransplantation Region Mitte betont: "Im Saarland beteiligen sich die Häuser ohne Neurochirurgie noch unterdurchschnittlich an der Organspende. Diese Veranstaltungen sollen deshalb die Hauptbotschaft haben, dass uns die Krankenhäuser jederzeit anrufen können, um jeden möglichen Fall einer Organspende zu besprechen."

Hintergrund:

Täglich sterben in Deutschland etwa drei Menschen, weil kein passendes Organ gefunden werden konnte. Im Saarland wurden im Jahr 2009 insgesamt 47 Organe transplantiert, darunter 23 Nieren und 14 Lungen.

Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter http://www.organspende.saarland.deund http://www.dso.de. Dort können Sie auch einen Organspendeausweis bestellen oder direkt online ausfüllen und ausdrucken.




Kontakt
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken

Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg@gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Richtlinien im Fokus: TÜV SÜD auf der Medica 2010 Die 750 besten Arzneimittel im Test
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.10.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276132
Anzahl Zeichen: 2752

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortbildungsveranstaltung für saarländische Krankenhäuser zur Förderung der Organspende im Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z