Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Integration / Schulen

Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Integration / Schulen

ID: 276138
(ots) - Schmerzhafte Überdehnung

Auf dem Pausenhof einer Berliner Realschule gab es immer wieder
Zoff, weil die einzelnen Schülergrüppchen, die sich in verschiedenen
Sprachen unterhielten, einander keinen Meter über den Weg trauten.
Sie verstanden sich im wahrsten Sinn einfach nicht. Also sann der
Schulleiter auf Abhilfe. Er erlaubte fortan nur noch Deutsch als
Sprache auf dem Pausenhof. Und siehe da: Die Zoff-Frequenz sank
deutlich, die Noten wurden besser, mehr Zehntklässler schafften den
Abschluss oder sogar den Wechsel zum Gymnasium. Warum also wollen die
Migrantenverbände eine solche Deutschpflicht nicht? Sie hätte - folgt
man dem Berliner Beispiel - doch nur Vorteile. Oder?

Gut Deutsch zu sprechen ist für eine gelungene Integration
unabdingbar. Ohne diese Fähigkeit gibt es für Zuwanderer keine
Chancen, sich wertschöpfend in die Gesellschaft einzugliedern. Das
erkennen die Migrantenverbände an. Sie beharren aber zu Recht darauf,
die verschiedenen Muttersprachen nicht zugunsten des Deutschen total
aufzugeben. Sprache als Kulturgut bestimmt die Identität von Menschen
ganz erheblich. Es würde den Spagat zwischen Anpassung und
Assimilation schmerzhaft überdehnen, wenn die Muttersprache in einem
neuen Land keinen Platz mehr finden dürfte. Deutsch zu können muss
hierzulande eine Selbstverständlichkeit sein. Mit Verboten lässt sich
das aber nicht durchsetzen. Sondern mit früher Förderung.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Bundesrat / Bildung / Bafög Rheinische Post: Rühe: Russland muss Mitglied der NATO werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276138
Anzahl Zeichen: 1699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaft / Integration / Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z