Überwältigende positive Resonanz: "Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder" überzeugt bei Zuschauern
ID: 276178
Schützt endlich unsere Kinder" bewegt ganz Deutschland! Auch eine
gute Woche nach Sendestart reißen die umfangreiche Berichterstattung
und die rege Diskussion nicht ab. Besonders die überwältigende
Resonanz der Zuschauer bestätigt die Wichtigkeit des Themas.
Die Sendung berichtet über die Gefahren, denen Minderjährige im
Internet ausgesetzt sind, auf bisher noch nie da gewesene Weise. Die
Reaktionen der Zuschauer zeigen, dass es damit gelungen ist, dieses
brisante Thema in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit zu
transportieren.
Betroffene, Pädagogen und Eltern loben das Format und den Mut des
Senders:
"Ist es möglich, mir diese Sendung zu Unterrichtszwecken zur
Verfügung zu stellen?" Dozent für politische Bildung, Düsseldorf
"Auch unsere Tochter hat sich mit so einem Mann getroffen und uns
erst Jahre später davon erzählt. Weiter so!" Eine Zuschauerin aus
Bremen
"Ich musste selbst die Erfahrung machen, dass ein älterer Mann
meinen Jungen anschreibt. Warum muss immer erst etwas passieren,
bevor gehandelt wird?" Ein besorgter Vater aus Osnabrück
"Ich sage einfach danke! Ich wurde als Kind missbraucht und frage
mich, warum Kapitaldelikte höher bestraft werden, als Delikte an
Kindern." Ein Betroffener aus Berlin
"Ich bin eine zweifache Mutter und Polizistin aus München. Vielen
Dank für die Aufklärung und Veröffentlichung."
"Bitte lassen Sie sich nicht von Ihrem Weg abbringen und auch
nicht durch Drohungen und Sanktionen einschüchtern. Nutzen Sie die
Macht der Medien um etwas zu bewegen." Eine Zuschauerin aus Magdeburg
Auch die Einschaltquoten der bisher gezeigten beiden Doppelfolgen
unterstreichen das Interesse von Eltern und jungen Frauen.
Das Interesse der Zuschauer blieb auch bei der zweiten Doppelfolge
am Montag, 11. Oktober, gleichbleibend hoch. Mit 0,95 Mio Zuschauern
(Erw. 14-49 Jahre) blieb die Reichweite der Doppelfolge verglichen
zur Startsendung konstant. Die Sehbeteiligung aller Eltern in
Deutschland* konnte sich verglichen zur Startsendung um 27 % auf 4,2
% steigern, bei einem Marktanteil von 10,1 %. Und auch die jungen
Zuschauer schalten vermehrt ein. Bei den jungen Frauen (F. 14-29
Jahre) steigerte sich der Marktanteil um 28 % auf 11,2 %. Das sind
die Zuschauer, die bei diesem Thema besonders wichtig sind.
In den nächsten Sendungen werden weitere wichtige Informationen
und Hintergründe beleuchtet. Am 18. Oktober beispielsweise kommt
Innenminister de Maizière zu Wort und es werden Präventionsmaßnahmen
im Rahmen von Schulungen mit Lehrern und der Polizei gezeigt.
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung; TV Scope, BRD Gesamt, 07.10.2010
u. 11.10.2010 / Erw. 25-49 Jahre (Haupteinkommensbezieher oder
Ehegatte) mit Kindern unter 13 Jahren im Haushalt
"Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder"
Nächste Folge am Montag, 18. Oktober um 21:15 Uhr bei RTL II
Pressekontakt:
RTL II Presse & PR
Susanne Raidt
Tel.: 089/ 64 185-6502
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2010 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276178
Anzahl Zeichen: 3457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überwältigende positive Resonanz: "Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder" überzeugt bei Zuschauern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL II (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).