25.000.000 Menschen in Deutschland leiden an Allergien und Neurodermitis
Daß ein kausaler Zusammenhang zwischen der steigenden Umweltbelastung und der rapiden Verbreitung von Allergien und Neurodermitis besteht, deuten Ergebnisse der Spezialklinik Neukirchen, die Univ.-Doz. Dr. John G. Ionescu jetzt publizierte. Der renommierte Wissenschaftler betreut beim medizinischen Beratungsportal http:///www.qualimedic.de die umweltmedizinische Sprechstunde. Die Gesamtbelastung durch exogene und endogene Gifte zeigt sich in Tierexperimenten und bei Menschen primär durch immunotoxische, sensibilisierende und neurotoxische Wirkungen. Unsere klinischen Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von 15 000 Neurodermitikern weisen darauf hin, dass neben allergischen immer stärker pseudoallergische Reaktionen durch toxisch irritative Umweltfaktoren wie Formalde¬hyd, Abgase, Holzschutzmittel, mikrobielle Gifte, bestimmte Zusatzstoffe in der Nahrung, Niko¬tin, Alkohol, Pestizide, Lösungsmittel sowie Amalgam Schwermetalle als Ursache für die komplexe Neurodermitis-Symptomatik in den Vordergrund treten. Eine frühzeitige Ausschaltung belastender Stoffe exogener und endogener Natur vor und während der Schwangerschaft sowie in den ersten Lebensjahren kann die Inzidenz atopischer Erkrankungen signifikant reduzieren, betont Allergieexperte Ionescu aus 20-jähriger Erfahrung.
Auch gegen andere biogene Amine wie Tyramin, Phenyläthylamin und Putrescin entstehen aufgrund eines Mangels oder einer Hemmung der abbauenden Enzyme MAO und DAO pseudoallergische Reaktionen. Hohe Konzentrationen des biogenen Amins Tyramin können Wissenschaftler in Champignons, Trauben, Wurst, Rotwein, Sekt und bestimmten Käsearten nachweisen.
Allergiker und Neurodermitiker leiden zusätzlich unter einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmschleimhaut gegenüber Allergenen und Noxen. Die Ursache dafür liegt in einer ausgeprägten Darmdysbiose, die bei fast allen von Univ.-Doz. John G. Ionescu untersuchten Neurodermitispatienten vorliegt und mit einem Überschuss pathogener Bakterien und Pilze sowie einer Verminderung der gesunden milchsäureproduzierenden Bakterien einhergeht. Vor diesem Hintergrund empfiehlt Ionescu zur Prophylaxe und Therapie die Anwendung von Probiotika aus Joghurt, Brottrunk oder entsprechenden Präparaten. In einer zusammenfassenden Studie mit 110 Neurodermitispatienten konnte Ionescu nachweisen, dass in fast 75 Prozent der untersuchten Fälle deutlich erniedrigte Werte von Lactobazillen und Bifidobakterien. Außerdem kommt es zu einer Vermehrung fakultativ pathogener Keime wie hämolytische Escherichia. coli, Klebsiella, Proteus, Clostridien und von Hefepilzen wie Candida albicans sowie Geotrichum sp. Solche Keime tragen entscheidend dazu bei, dass die Schulung des Immunsystems in den ersten Monaten nach der Geburt in falsche Bahnen (Allergien) geleitet wird.
Wichtige Präventivmaßnahmen bei Allergikern müssen schon in der Schwangerschaft greifen. Hier ist die Vermeidung von Allergenen in der Nahrung, Alkohol, Nikotin und exogenen Schadstoffen notwendig, um das Atopierisikos des Neugeborenen zu senken, betont Forscher Ionescu. Auch die Sanierung endogener Belastungsfaktoren wie Infekte aller Art der Haut, der Schleimhäute, der Geburtswege und des Darmes findet ihre berechtigte Anwendung. Schwangere sollten täglich Probiotika konsumieren oder einnehmen.
In der Therapie der Neurodermitis hat sich gezeigt, dass eine allergenarme Kost zusammen mit der Sanierung mikrobieller Herde, schadstoffausleitenden, immunmodulierenden und psychologischen Betreuungsmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zu einer langfristigen und mitunter auch dauerhaften Beschwerdefreiheit leisten kann. Momentan leben in der Bundesrepublik Deutschland rund 25 Millionen Allergiker und Neurodermitiker. Univ.-Doz. Dr. John G. Ionescu gehört zum Beraterstab der Qualimedic.com AG und betreut die in Kürze eröffnete Umweltsprechstunde des Beratungsportals http://www.qualimedic.de.
Qualimedic.com AG
Sven-David Müller-Nothmann (Pressespecher)
Brückenstraße 1 bis 3
50667 Köln
T: 0221-2705212
F: 0221-2705555
H: 0177-2353525
presse@qualimedic.de
http://www.qualimedic.de
Die Qualimedic.com AG hat ihren Sitz in Köln und betreibt seit 1999 im Internet verschiedene fachärztliche Beratungsportale. Dazu gehört auch das reichweitenstärkste Beratungsportal http:///www.qualimedic.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 09.03.2007 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27620
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-2705212
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 09.03.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1047 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"25.000.000 Menschen in Deutschland leiden an Allergien und Neurodermitis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Qualimedic.com AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).