GoogleClean 3.0: Maulkorb für Google-Programme jetzt mit Einspruch gegen Street View!
ID: 276622

- GoogleClean 3.0 für Windows ist erschienen
- Virtueller Maulkorb für alle wichtigen Google-Tools
- Unterstützt etwa Chrome, Picasa, Earth und Google Toolbar
- NEU: Mit Einspruch gegen Google Street View
- NEU: Auch für Chrome 6 und Picasa 3.6
- NEU: Leert Local State Datei
- Kosten: 14,90 Euro
- Link: http://www.abelssoft.de/gc.php
GoogleClean macht Ernst. Das Schutzprogramm kümmert sich darum, dass die verschiedenen Google-Programme und Dienste keine persönlichen Informationen mehr vom eigenen PC aus ins Netz weitergeben. Einmal installiert, anonymisiert das Tool die Benutzerkennzahlen, löscht persönliche Daten und beseitigt Analyse-Cookies. Der Vorteil: Die ursprüngliche Funktionalität der Google-Programme wird dabei nicht gestört.
Die neue Version 3.0 von GoogleClean bringt eine ganze Reihe wichtiger Neuerungen mit, sodass es sich lohnt, das Update zu installieren:
- Einspruch Google Street View: Wer nicht möchte, dass das eigene Haus in Google Street View gezeigt wird, formuliert mit der Hilfe von GoogleClean einen mustergültigen Widerspruch als PDF, der ausgedruckt und per Post an Google geschickt werden kann. Der Widerspruch folgt dabei der Mustervorlage aus dem Bundesministerium für Verbraucherschutz.
- Local State Datei reinigen: Google Chrome legt seit kurzem private Informationen zu den besuchten Webseiten in der Local State Datei ab. Google Clean ist eins der allerersten Tools auf der Welt, dass diese Datei bereinigen kann.
- Angepasst an Chrome 6 und Picasa 3.6: Die Version 3 unterstützt bereits Google Chrome 6 und Google Picasa 3.6. Auch die neuen Versionen der bekannten Google-Programme werden damit zuverlässig anonymisiert.
- DNS-Vorabruf ausschalten: Der Web-Browser Google Chrome führt einen DNS-Vorabruf über alle Links durch, die in einer aufgerufenen Homepage genannt werden - und zwar noch bevor diese Links angeklickt werden. Diese Vorabruf-Funktion lässt sich nun auch ausschalten.
- Weitere Verbesserungen: Viele bereits vorhandene Funktionen wurden aktualisiert und verbessert. Wichtig ist noch, dass GoogleClean 3 auch an die neuen YouTube-Tracking-Spuren angepasst wurde und Index.Dat-Dateien bereits beim Systemstart überschreiben kann.
GoogleClean 3.0: Status erfassen, Maulkorb anbringen
GoogleClean scannt das vorhandene PC-System gleich nach dem Start und stellt den aktuellen Status Quo zusammen. Dabei gibt das Programm bekannt, welche Google Programme und Dienste installiert sind - und wie viele der gesetzten Google-Einstellungen noch nach einem Maulkorb oder einer Anonymisierung verlangen. Auch die Google und YouTube Cookies werden aufgeführt.
Der Schnellstart von GoogleClean 3 nimmt dem Anwender viel Arbeit ab und stellt alle Google-Anwendungen so ein, dass sie keine persönlichen Daten mehr nach außen weitergeben. Wer die komplette Kontrolle behalten möchte, kann sämtliche Sendeaktivitäten auch selbst deaktivieren - Einstellung für Einstellung. Damit die Google-Tools auch in Zukunft stumm bleiben, startet der GoogleClean Radar zusammen mit Windows. Der GoogleClean Radar löscht automatisch alle Google-Spuren, Cookies sowie weiteren überflüssigen Datenmüll gleich im Augenblick ihres Entstehens.
GoogleClean 3.0: Übersicht der wichtigsten Funktionen
- Google Toolbar: Es wird verhindert, dass die Toolbar besuchte URLs oder fehlerhafte URLs an Google weiterleitet und Nutzungsstatistiken erhebt. Auch das Speichern der Suchhistorie, der Online-Lesezeichen, der Formulardaten und der Passwörter wird unterbunden.
- Google Web Anwendungen (Suche, Mail, Maps, etc.): Google-Cookies erlauben es Google, den Weg des Anwenders durch die Google-Anwendungen mitzuverfolgen. Diese Cookies können gezielt gelöscht werden.
- Google Chrome: Die eindeutige ID eines jeden Chrome-Browsers wird gelöscht. Außerdem verhindert das Tool das Übertragen der Adressen der besuchten Webseiten. Auch Cache- und Browserverlaufs-Daten können entfernt werden.
- Google Desktop Search: Das Senden von Nutzungsstatistiken und von Absturzberichten wird auf Wunsch gezielt unterbunden.
- Google Analytics Tracking: Die meisten Webseiten nutzen - unsichtbar für den Besucher - Google Analytics für die eigene, interne Statistik. Die Daten werden auch an Google übertragen. GoogleClean löscht Tracking Cookies von Analytics.
- Google Earth: Nutzungsdaten werden nicht mehr an Google übertragen und auch die eindeutige ID des Nutzers wird auf Wunsch entfernt. Die Suchhistorie und der Cache mit geografischen Orten können ebenfalls entfernt werden.
- Google Updater: Fast alle Google Anwendungen nutzen dieses Tool, um Updates einzuspielen. Dabei sendet das Modul ebenfalls Daten nach Hause. Schluss damit.
- Google YouTube: YouTube zeigt nicht nur Videos im Internet an, sondern speichert bei jedem Besuch auch Cookies mit Informationen zum Besucher. Neben den normalen Cookies von YouTube löscht GoogleClean auch so genannte Flash Cookies, die von vielen Reinigern noch übersehen werden.
- Google Picasa: Das Tool unterbindet die Übertragung von Nutzungsdaten an Google und leert den Cache der Bilddaten.
GoogleClean 3.0: 30 Tage lang gratis testen
GoogleClean 3.0 kostet 14,90 Euro und steht ab sofort im Web (http://www.abelssoft.de/) zum Download und zum Kauf bereit. Eine Testversion (14 MB) lässt sich kostenfrei von der Homepage beziehen. Sie darf 30 Tage lang ohne Einschränkungen benutzt werden. Das Programm arbeitet unter Windows XP, Vista und Windows 7. (5418 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.abelssoft.de
Informationen: http://www.abelssoft.de/gc.php
Factsheet: http://www.abelssoft.de/gc.factsheet.php
Download: http://www.abelssoft.de/gc.exe
Presse-Kit mit Boxshots: http://www.abelssoft.de/presse/googleclean.zip
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Ascora GmbH (ehemals Abelssoft GmbH) gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Die GmbH kann auf 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die GmbH hat ihren Sitz im norddeutschen Raum und unterhält Niederlassungen in Delmenhorst und Oldenburg. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die Ascora GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Ascora GmbH, Langeooger Str. 2, 27755 Delmenhorst
Ansprechpartner: Dr. Sven Abels
Tel.: 0179 - 239 1000
Fax: 0441-36116639
E-Mail: presse@abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 18.10.2010 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276622
Anzahl Zeichen: 10023
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Sun, 17 Oct 2010 22:18:15 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GoogleClean 3.0: Maulkorb für Google-Programme jetzt mit Einspruch gegen Street View!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde Abelssoft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).