DGAP-News: The Nielsen Company: WELTWEITE WERBEAUSGABEN STEIGEN WEITERHIN MIT EINEM PLUS VON 12,8 PR

DGAP-News: The Nielsen Company: WELTWEITE WERBEAUSGABEN STEIGEN WEITERHIN MIT EINEM PLUS VON 12,8 PROZENT IN DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE 2010

ID: 276640
(firmenpresse) - The Nielsen Company / Schlagwort(e): Sonstiges

18.10.2010 06:58
---------------------------------------------------------------------------

WELTWEITE WERBEAUSGABEN STEIGEN WEITERHIN MIT EINEM PLUS VON 12,8 PROZENT
IN DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE 2010

* Zweistellige Zuwachsraten der Werbeausgaben in den Branchen Automobil,
Finanzen, Verbrauchsgüter und Telekommunikation
* Gesundes Wachstum bei Radio- und Zeitungswerbung, Fernsehen bleibt
Hauptmedium
* Werbeausgaben für FMCG weltweit an der Spitze mit höchster Wachstumsrate

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 stiegen die weltweiten
Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent* auf eine
Gesamtsumme von 238 Milliarden US-Dollar - angetrieben von den florierenden
Wachstumsmärkten und einer Rückkehr zu zweistelligen Werbeausgaben der
Branchen Automobil, FMCG, Finanzen und Telekommunikation.

Laut Nielsen Global AdView Pulse, dem ausführlichen Bericht zu weltweiten
Werbetrends, stiegen in 35 der 37 beobachteten Ländern die Werbeausgaben -
in 26 Ländern sogar um einen zweistelligen Prozentsatz. Lediglich die
besonders von der Rezession in Mitleidenschaft gezogenen Märkte, wie die
Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) (minus 5,8 Prozent) und Irland (minus
3,2 Prozent), verzeichneten geringere Werbeausgaben in der ersten
Jahreshälfte.

'Die jüngsten Zahlen des zweiten Quartals zeigenähnliche Wachstumstrends
wie das Erste.', so Michele Strazzera, stellvertretender Geschäftsführer
von Nielsen Global AdView. 'Laut den Daten der offiziellen
Anzeigenpreislisten verzeichnete die weltweite Werbeindustrie im zweiten
Quartal 2010 ein positives Wachstum in allen Regionen und sämtlichen
Medien, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum.'

Die Zahlen für Nordamerika und Europa zeigen zwar eine langsamere
Werbemarkterholung. Dennoch ist der Trend positiv insbesondere bei den


Branchen Automobil und Verbrauchsgütern. 'Diese Branchen verzeichneten
gegenüber dem Vorjahresvergleich den höchsten Zuwachs. Dies ist ein
wichtiger Indikator dafür, dass Werbungtreibende und Konsumenten wieder
positiver hinsichtlich ihrer Ausgaben gestimmt sind, ' sagte Strazzera.

Der Automobilsektor (plus 17,3 Prozent) verzeichnete in Nordamerika den
höchsten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahreswert der ersten Jahreshälfte,
während es in Europa die Branche Textilien&Bekleidung (plus 14,9 Prozent)
gewesen ist und im asiatisch-pazifischen Raum die FMCG-Branche (plus 29,7
Prozent). In Lateinamerika verbuchte der Finanzsektor (plus 73,9 Prozent)
die höchste Steigerungsrate und im Nahen Osten die
Telekommunikationsbranche (plus 38,7 Prozent).

Die Betrachtung auf Quartalsbasis zeigt, dass sich die weltweiten
Werbeausgaben im zweiten Quartal 2010 gegenüber dem zweiten Quartal 2009 um
12,9 Prozent steigerten. Allerdings zeigen die Zahlen von Nielsen auch,
dass sich die Wachstumsraten in Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen
Raum im Vergleich zum ersten Quartal verlangsamten. 'Das verlangsamte
Wachstum in Asien-Pazifik ist kein Grund zur Besorgnis. Da dieser Markt im
zweiten Quartal besser abgeschnitten hat als die meisten anderen Regionen,
ist - im Vergleich zu anderen Regionen, die sich später erholt haben - ein
langsameres Tempo erkennbar. Nichtsdestotrotz ist Asien-Pazifik ein starker
Performer, was durch die Daten bestätigt wird,' erklärte Strazzera.

In der ersten Jahreshälfte 2010 verzeichneten die Regionen Lateinamerika
(plus 44,5 Prozent) und der Nahe Osten/Afrika (plus 23,8 Prozent) die
höchsten Wachstumsraten, während in den LändernÄgypten (plus 36,4
Prozent), Brasilien (plus 50,2 Prozent) und Mexiko (plus 40 Prozent) die
höchsten nationalen Steigerungsraten ermittelt wurden. Nordamerika und
Europa, die zusammen 23 Prozent des weltweiten Marktes ausmachen, zeigten
mäßiges bis gesundes Wachstum.

Europa meldete einen achtprozentigen Zuwachs der Werbeausgaben in den
ersten sechs Monaten, angeführt von zweistelligen Wachstumsraten in den
regionalen Märkten von Großbritannien (plus 10,7 Prozent), Deutschland
(plus 9,6 Prozent) und Frankreich (plus 11,6 Prozent). Die schwächsten
Werbemärkte waren hier Irland (minus 3 Prozent) und Spanien, welches keine
Veränderung zum Vorjahr aufwies.

Asien-Pazifik, der weltweit lukrativste Werbemarkt mit einem Anteil von 38
Prozent, meldete stabile Wachstumsraten in den ersten sechs Monaten des
Jahres. Die Mehrheit der asiatischen Märkte verzeichnete einen
zweistelligen Zuwachs. Im Pazifik stiegen die Werbeausgaben in Australien
und Neuseeland um plus 8 Prozent bzw. um plus 9 Prozent. In Japan dagegen,
der drittgrößten Wirtschaftsmacht der Welt, blieben die Werbeausgaben auf
dem Vorjahresniveau. Indien ist mit einer Steigerung von plus 32 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr der Spitzenreiter der Region, hauptsächlich
angetrieben durch die Branchen Verbrauchsgüter und FMCG, gefolgt von
Hongkong (plus 23 Prozent) sowie Indonesien und Malaysia (plus 22 Prozent).

In allen Regionen blieb das Fernsehen (plus 15,8 Prozent) das Hauptmedium
in der ersten Jahreshälfte mit einem Anteil von 62 Prozent an den
weltweiten Werbeausgaben und einer einprozentigen Steigerung gegenüber dem
Vorjahr. Das Medium Radio verbuchte Wachstumsraten von weltweit plus 11
Prozent, obwohl Nordamerika einen Rückgang von minus 1 Prozentverbuchte.
Die Ausgaben für Zeitungswerbung stiegen in der ersten Jahreshälfte um plus
9,5 Prozent, während die Werbeinvestitionen in Zeitschriften den geringsten
Zuwachs mit insgesamt plus 3,7 Prozent hatten. In Nordamerika gab es sogar
einen Rückgang von minus 2 Prozent bei den Werbeausgaben in Zeitschriften
zu verzeichnen.

Etwa 95 Cent je zehn US-Dollar Werbeausgaben stammen aus dem
Gesundheitssektor, obwohl dieser einen leichten Rückgang in den ersten
sechs Monaten, aufgrund geringeren Werbeaufkommens in Asien-Pazifik und
Nordamerika, zu verzeichnen hatte. 89 Cent je zehn Dollar Werbeausgaben
stammen aus dem zweitgrößten Werbesektor Kosmetik- und Pflegeprodukte.


* Laut Anzeigenpreislisten

** Methodik
Externe Datenquellen für andere Länder in diesem Report:
Argentinien: IBOPE
Brasilien: IBOPEÄgypten: PARC (Pan Arab Research Centre)
Frankreich: Yacast
Hong Kong: admanGo
Japan: Nihon Daily Tsushinsha
Kuwait: PARC (Pan Arab Research Centre)
Libanon: PARC (Pan Arab Research Centre)
Mexiko: IBOPE
Pan-Arab Media: PARC (Pan Arab Research Centre)
Saudi Arabien: PARC (Pan Arab Research Centre)
Spanien: Arce Media
VAE: PARC (Pan Arab Research Centre)Über The Nielsen Company
The Nielsen Company ist ein globales Informations- und Medienunternehmen
mit führender Marktposition in den Bereichen Marketing- und
Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile und
anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das in
Privatbesitz befindliche Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern aktiv mit
Hauptsitz in New York (USA). Weitere Informationen finden Sie im Internet
unter www.nielsen.com.


Kontakt:
Silke Trost
Senior Manager Media&Marketing Relations
Nielsen Media&Online, Germany
The Nielsen Company

mailto:silke.trost@nielsen.com
Phone +49 (0) 40 / 23642 - 133
Fax +49 (0) 40 / 23642 - 8133
http://www.nielsen.de




18.10.2010 06:58 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.10.2010 - 06:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276640
Anzahl Zeichen: 8539

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: The Nielsen Company: WELTWEITE WERBEAUSGABEN STEIGEN WEITERHIN MIT EINEM PLUS VON 12,8 PROZENT IN DER ERSTEN JAHRESHÄLFTE 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The Nielsen Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nielsen: Deutsche Verbraucher optimistischer denn je ...

(DGAP-Media / 12.11.2013 / 11:41) - Besonders ihre Jobaussichten sehen die Deutschen so rosig wie lange nicht - Deutliche Verbesserung in den USA und Westeuropa, Indonesier am zufriedensten Die Deutschen blicken so optimistisch in ihre ...

Nielsen: Viele Deutsche fühlen sich arm ...

(DGAP-Media / 24.10.2013 / 12:15) - 59 Prozent konnten sich 2012 nur mit dem Grundlegenden versorgen - Der Verbrauch von Lebensmitteln und anderen Konsumgütern sinkt erstmals seit 2010 - In Europa treibt die Inflation die Konsumenten au ...

Nielsen: Werbemarkt in Deutschland zieht wieder an ...

(DGAP-Media / 15.10.2013 / 12:31) - Bruttowerbeausgaben in Höhe von 5,9 Milliarden Euro im dritten Quartal 2013 - Finanzdienstleister und Arzneimittelhersteller investieren mit zweistelligen Wachstumsraten - Publikumszeitschriften k ...

Alle Meldungen von The Nielsen Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z