Laser löscht den Liebesschwur / Das Entfernen von Tätowierungen ist kompliziert und teuer
ID: 276648
loswerden - einer Online-Umfrage der Universitätsklinik Regensburg
zufolge 15 Prozent der Tätowierten. Nur zwei Methoden sind geeignet:
Skalpell oder Laser. Herausschneiden lassen sich nur kleine Tattoos,
und Narben sind dabei unvermeidlich. Großflächige Bilder zu
entfernen, schaffen nur Laser, und das auch nicht sicher und nicht
immer spurenlos. "Manche Mischfarben, zum Beispiel Violett, Braun
oder Türkis, lassen sich sehr schlecht entfernen", sagt Professor
Christian Raulin, Leitender Arzt der Laserklinik Karlsruhe, in der
"Apotheken Umschau". Außerdem dauert das Entfernen lange, ist
schmerzhaft und teuer. In der Regel muss es privat bezahlt werden.
In den USA sind von einem Hautarzt entwickelte Tätowierfarben
erhältlich, die per Laser leichter zu entfernen sind.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2010 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276648
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laser löscht den Liebesschwur / Das Entfernen von Tätowierungen ist kompliziert und teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).