Lacuna AG partizipiert am Healthcaremarkt Koreas – Geongang!
Koreanischer Innovationshunger fördert Generika-Entwicklung
Gleichung, die die Entwicklung auf dem koreanischen Wirtschaftsmarkt beschreibt. Sorgten
in den 80er und 90er-Jahren der Schiffbau und Nutzfahrzeuge für einen nachhaltigen
Aufschwung, stellt heute der Pharmasektor einen anhaltenden Wachstumstreiber. Auch
die Regensburger Lacuna AG hat das Potenzial erkannt und setzt mit dem Lacuna -
Adamant Global Generika auf die Innovationskraft des koreanischen Generikamarktes.
Koreas Finanzministerium rechnet für das Jahr 2010 mit einem fünfprozentigen Wirtschafts-
wachstum. Somit werde laut Regierungsangaben das BIP pro Kopf knapp über 20.000
USD liegen. Eine steile Entwicklung, denn 1970 lag das BIP noch bei 525 USD.
„Innerhalb der vergangenen zehn Jahre hat die Generikabranche in Korea große
Fortschritte aufgezeigt“, erklärt Thomas Hartauer, CEO der Lacuna AG. „Bis Anfang der
Jahrtausendwende beschränkte sich der koreanische Pharmamarkt lediglich auf die
Herstellung einfacher Generika sowie deren Linzenzerwerb“, so Hartauer weiter.
„Inzwischen haben viele koreanische Pharmaunternehmen ihr Leistungsspektrum erweitert
und bieten neben regulären Generika auch Biosimilars oder Supergenerics.“ Letztere
übertreffen das zugrundeliegende Original in Wirksamkeit und Verträglichkeit bei
gleichzeitig geringeren Produktionskosten.
Auch international werden koreanische Pharmatitel präsenter. Ein Beispiel hierfür ist das
Unternehmen Dong-A Pharmaceutical Co. Ltd. Bis 2017 rechnet der Spezialist für
Biosimilars mit einer Steigerung des Exportumsatzes um 40%. „Damit gewinnt das
Unternehmen auch auf globaler Ebene an Bedeutung. Dong-A gehört daher mit einer
Gewichtung von 3,9 % zu den Top-Titeln in unserem Lacuna - Adamant Global Generika-
Fonds“, erklärt Hartauer. Auch die Erforschung eigener Medikamentenlösungen lässt
Korea als Industrienation weiter an Bedeutung gewinnen. „Korea hat mit dem Ausbau des
heimischen Pharmaziesektors einen langfristigen Nährboden gewählt“, resümiert Thomas
Hartauer. „Verbesserte Investitionsregularien und konkurrenzfähige Technologien steigern
aktuell die Attraktivität des Landes für ausländische Investoren.“
Klicken Sie rein unter www.lacuna.de
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-
Termine wenden Sie sich bitte an:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige
Investmentgesellschaft mit Sitz in Deutschland (Regensburg) und der Schweiz (Zürich). Dem
Namen Lacuna (lat. Lücke, Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna
neuartige Investmentfonds- und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte
arbeitet die Regensburger Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten – Fondsberatern,
Betreibern und Initiatoren – zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und
erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl
dieser Partner bildet ein eigenes, unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft
kann Lacuna so die optimalen Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem
Engagement in Nischenmärkten sieht Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre
Kernbranchen.




Europäische Aktiengesellschaft PUMA SE">

Datum: 18.10.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276769
Anzahl Zeichen: 3001
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lacuna AG partizipiert am Healthcaremarkt Koreas – Geongang!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lacuna AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).