Jeder Dritte plant Fahrzeugkauf / DEKRA Umfrage zur Einführung von Wechselkennzeichen
ID: 276861
könnte der Fahrzeugbranche einen neuen Absatzschub bescheren. Laut
einer Umfrage der Sachverständigenorganisation DEKRA unter rund 1.800
Autofahrern würden 37 Prozent der Befragten bei Einführung des
Wechselkennzeichens "mit hoher Wahrscheinlichkeit" ein zusätzliches
Fahrzeug anschaffen.
Weitere 37 Prozent würden sich mit einem Wechselkennzeichen
"eventuell" ein zusätzliches Fahrzeug zulegen. Nur bei etwa jedem
vierten Befragten (26 Prozent) kommt das "eher nicht" in Frage. Die
Generation 60 plus, die 26- bis 39-Jährigen und Männer generell
tendieren besonders stark zur Anschaffung eines zusätzlichen
Fahrzeuges.
Auf der Wunschliste der Deutschen stehen dabei Zweitwagen (41
Prozent), Motorrad (32 Prozent) und Cabrio (24 Prozent) ganz oben.
Fast jeder Vierte (23 Prozent) denkt - trotz der hohen
Anschaffungspreise - an die zusätzliche Zulassung eines
umweltfreundlichen Fahrzeugs wie Hybrid- oder Elektroauto. Wohnmobile
könnten sich 17 Prozent vorstellen, einen Kleinwagen für die City 16
Prozent.
Die Möglichkeit, mit einem einzigen Kfz-Kennzeichen abwechselnd
verschiedene Fahrzeuge zu fahren, würden 79 Prozent der Autofahrer
begrüßen. Nur jeder Zehnte lehnt dies ab.
An der Umfrage nahmen 1.800 Personen teil, die zur
Hauptuntersuchung an eine DEKRA Niederlassung kamen.
Pressekontakt:
DEKRA e.V.
Presse & Information
Tilman Vögele-Ebering
Tel.: (0711) 78 61-21 22
E-Mail: tilman.voegele-ebering@dekra.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276861
Anzahl Zeichen: 1739
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder Dritte plant Fahrzeugkauf / DEKRA Umfrage zur Einführung von Wechselkennzeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dekra SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).