Neue Internetseite zum Deutschlandstipendium gestartet

Neue Internetseite zum Deutschlandstipendium gestartet

ID: 276866

Neue Internetseite zum Deutschlandstipendium gestartet




(pressrelations) - t potentiellen Förderern, Hochschulen und Bewerbern die wichtigsten Informationen rund ums Stipendium

Mit der neuen Internetseite www.deutschland-stipendium.de informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ab sofort über das neue Deutschlandstipendium. Die Seite bietet potentiellen Förderern, Hochschulen und Stipendienbewerbern die wichtigsten Informationen rund um das Stipendium. Gleichzeitig startet eine Kampagne, die bei Unternehmen, Alumni und in der Bürgergesellschaft um Spenden für die Stipendien wirbt. "Es wird Zeit, dass in Deutschland eine größere Solidarität mit unseren Hochschulen wächst. Ein Wissenschaftssystem verdient es, dass diejenigen, die studiert haben und heute gut verdienen, mit ihren Hochschulen solidarisch sind. Und die Wirtschaft wird mit ihrer Klage über den drohenden Fachkräftemangel nur Widerhall finden, wenn sie selbst bereit ist, frühzeitig in Talente zu investieren", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan.
Die neue Förderung in Höhe von 300 Euro monatlich soll ab dem Sommersemester 2011 bundesweit rund 10.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten beim Studium den Rücken frei halten. Die Stipendien werden von privaten Geldgebern und vom Bund gemeinsam finanziert. Die Bundesregierung stellt damit die Weichen für eine neue Stipendienkultur in Deutschland. "Wir müssen alles tun, um junge Menschen gut auszubilden. Dazu gehört auch, sie zur Aufnahme eines Studiums zu ermutigen. Mit dem Deutschlandstipendium setzen wir ein deutliches Signal an diejenigen, die sich für ein Studium entscheiden: Es ist dafür gesorgt, dass es eine breite Vielfalt an Möglichkeiten der Studienfinanzierung gibt", erklärte Schavan.
Das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium unterstützt an allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland besonders begabte Studierende. Zu den Förderkriterien zählen neben herausragenden Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, zum Beispiel in Vereinen, in politischen Organisationen, in der Familie oder im sozialen Umfeld. Besondere biografische Hürden, die sich aus der familiären Herkunft ergeben, können ebenfalls berücksichtigt werden.


Mit dem Deutschlandstipendium baut die Bundesregierung die Förderung von begabten Studierenden weiter aus und ergänzt damit die Breitenförderung durch das BAföG sowie bedarfsgerechte Bildungsdarlehensangebote. Schavan: "Junge Menschen können sich darauf verlassen, dass die Entscheidung für eine gute Bildung nicht an finanziellen Hürden scheitert und dass sich besonderes Engagement in der Ausbildung lohnt und honoriert wird." Damit wirkt das neue Stipendienprogramm zugleich dem Fachkräftemangel entgegen, unterstützt die Profilierung der Hochschulen und stärkt die regionalen Netzwerke.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Abend zu Ehren Christoph Schlingensiefs: Einsfestival zeigt ein EINSWEITERspeziell anlässlich des 50. Geburtstages des Künstlers Geigenbau-Kunst zeitgemäß im Sinne von Stradivari
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 276866
Anzahl Zeichen: 3466

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Internetseite zum Deutschlandstipendium gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z