Wichtiger Anlaufpunkt für Patienten: Beratungsstellen - Zahnärzte beantworten Fragen rund um die Zah
Um das Arzt-Patientenverhältnis zu pflegen, bietet die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) seit längerem Patientenberatungsstellen an. Aus Anlass des Weltverbrauchertages am 15. März weisen die brandenburgischen Zahnmediziner im Besonderen auf die Bedeutung dieser Kontaktmöglichkeit hin.
Von dieser Möglichkeit der Aufklärung machen immer mehr Brandenburger Gebrauch. Doch oft hilft bereits ein klärendes Gespräch mit dem behandelnden Arzt, aufkeimende Probleme aus dem Weg zu räumen. „Der Zahnarzt hat die Pflicht, seinen Patienten über alle Behandlungsvorgänge aufzuklären. Deswegen: Sprechen Sie ihren Zahnmediziner direkt an, wenn sie Fragen haben“, rät Dr. Steglich.
Wer in eine Beratungsstelle geht, sollte sich bewusst sein, dass vor Ort keine Untersuchungen oder Begutachtungen vorgenommen werden. „Es geht ausschließlich um Beratung, bei der der Patient Hinweise für den weiteren Verfahrensweg bekommen kann. Der beratende Arzt ist unbedingt zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nichts von dem Besprochenen verlässt den Raum, was immer noch viele Patienten befürchten.“
Dass der Patient seine Krankenakte in der Praxis des behandelnden Arztes jederzeit einsehen darf, ist ein wichtiges Verbraucherrecht, welches viele nicht kennen. „Auch hier gilt: Wenden Sie sich bei Unklarheiten, ihre Akte betreffend, unbedingt an ihren Zahnarzt“, appelliert der Zahnmediziner aus Guben.
Weitere Informationen zur Patientenberatung und eine Liste mit allen Beratungsstellen im Land Brandenburg gibt es im Internet unter www.lzkb.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund:
Zusammen mit der Verbraucherzentrale Brandenburg bietet die LZÄKB seit Jahren die Möglichkeit einer Patientenberatung an. In einem kostenlosen Service stehen zu festgelegten Beratungszeiten Fachleute zur Verfügung, die Patienten Fragen zu Entwicklungen in der Zahnmedizin oder zur Rechnungslegung beantworten. Bei einigen Stellen, so in Eberswalde oder Perleberg, wird eine telefonische Voranmeldung gewünscht.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 – 38148 15
Fax: 0355 – 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
www.lzkb.de
4iMEDIA Journalistenbüro Leipzig
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Reclam-Carreé . Kreuzstraße 7a
04103 Leipzig
Bankverbindung: Postbank Berlin
Kto.: 11 33 01 00 BLZ: 100 100 10
Finanzamt Leipzig II Str.Nr.: 231/271/02058
Betr.Nr: 055/905/23 KSK: 23 180973 S090/KA21
Datum: 13.03.2007 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 27715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Lachmund
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341/87098420
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 13.03.07
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtiger Anlaufpunkt für Patienten: Beratungsstellen - Zahnärzte beantworten Fragen rund um die Zah"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4iMEDIA | Journalistenbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).